Einszehn und zweizehn ...?

Hallo, Freunde!

Es ist mir nur einmal so durch den Kopf gegangen und ich weiß, dass ich eine Antwort auf meine Frage schon einmal irgendwo gelesen habe, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:

Warum folgen nach der zehn nicht die einszehn und die zweizehn, so wie es dann weitergeht mit dreizehn, vierzehn etc.? wieso sagen wir elf und zwölf statt eigentlich die obige logische reihenfolge zu behalten?

kennt jemand vielleicht irgendwelche historische hintergünde - oder haben auch schon die alten germanen elf und zwölf verwendet?

besten dank für eure antworten!

  • peace, ted

Hi Ted,

früher wurde häufig mit dem Dutzend und dem Gros (60) gerechnet, also auf Basis des Zwölfersystems.
Vielleicht kommen die Zahlennamen daher.

Gandalf

Hallo Ted,

„Im täglichen Leben treffen wir neben dem dekadischen System noch ausgiebig das (alte) 12er-System an: Uhr, Kompass, das Gradnetz der Erde, die Mengenangaben „Dutzend“ (= 12 Stück) und „Schock“ (= 60 Stück), aber auch die Benennung der Zahlen „Elf“ und „Zwölf“ (statt Einszehn und Zweizehn) stammen aus diesem System mit der Basis 12. Und welche Hausfrau kauft nicht genau 6, 12 oder 24 Teile für ihr Service? Bier und Eier gibt es in 6er-Packungen …“
http://www.bildung-lsa.de/db_data/417/dia3_2.pdf

„Schuld ist ein Phänomen, das sich in allen germanischen Sprachen wiederfindet. Professor Herberg vom Institut für Deutsche Sprache erklärt es so: Diese besondere Formation ist ein Relikt eines Kontrastes zwischen einem Zehner- und einem Zwölfer-System. Soll aus etymologischer Sicht so viel heißen wie: „Elf ist die Zahl, bei der beim Zählen bis zehn eine übrig bleibt“. Diese Zusammensetzung erklärt eine dicke Verwandtschaft zwischen dem Germanischen und den Litauischen, wo eins vienas und elf vienúolika heißt. Das „-lika“ ist mit dem altnordischen „lifna“ (übrigbleiben) verwandt. Und so entwickelte sich das Wort Elf!“
http://www.fhm-magazin.de/fragen/frage_1l.html

Grüße McSofa

Hi Ted,

verwunderlich ist - falls das mit dem Dutzend, was plausibel erscheint, stimmt - daß es in anderen Sprachen nicht so ist.

Bsp. Italienisch - uno, dieci, undici, dodici, sedici aber: diciasette, diciotto… (Also Verschiebung nach der 16)
Spanisch - uno, diez, once, doce, trece, catorce, quince, dieciseis, diecisiete… (Verschiebung nach der 15) (auch Portugiesisch)
Französisch - un, dix, onze, douze, treize, quatorze, quinze, seize, dix-sept, dix-huit (Verschiebung nach der 16)
Englisch - one, ten, eleven, twelve, thirteen (wie bei uns nach der 12)
Tschechisch - jeden, deset, jedenáct, dvanáct, trináct (Verschiebung nach der 10, aber die Zahlen 11-20 anders gebildet als die einfach zusammengesetzten 21-99)

verwirrt,
erik

Knapp daneben

Hi Ted,

früher wurde häufig mit dem Dutzend und dem Gros (60)
gerechnet,

… nur dass das Gros 12 Dutzend sind (144 Stück) und 60 Stück
als Schock bezeichnet werden.

Gruß
Bolo2L

Hallo,

manchmal hat das ja auch mit früher verwendeten Münzen zu tun.
Die Franzosen sagen ja heute noch für 97
„viermalzwanzigundsiebzehn“ - weil sie früher halt
Zwanziger-Münzen hatten. Und viele Münzeinheiten hatten das
12er-System (zuletzt die englische Währung bis 1971, neben dem
20er-Sprung: 12 Pence waren 1 Shilling, 20 Shilling 1 Pfund).
Oder wurden eher die Münzen nach anderweitig beeinflussten
Zählweisen geprägt??
Ebenso ratlos
Bolo2L

stimmt *schäm*

Hallo Bolo!

Ebenso ratlos

Nett gesagt. Ich glaube, man sucht hier völlig sinnloser Weise nach System oder Logik.

Zur Erhöhung des Chaos:

  • Die Uhr - 12 Stunden zu je 60 Minuten zu je 60 Sekunden.
  • Das Jahr - 12 Monate unterschiedlicher Länge.
  • Die Meile - 8 Furlongs zu je 220 Yards à 3 Fuß zu je 12 Inches

Und das könnte man zweifellos fortsetzen …

Beste Grüße
Barney

Basis für Finnisch: 6
hello Erik,

darf ich dich noch mehr verwirren!?: Das Finnische wechselt die Zahlenbenennung nach der 6 (vielleicht weil es die Hälfte von 12 ist?). Laut dem Fischer-Sprachlexikon ein Beweis dafür, dass Finnen früher nur bis Sechs zählen konnten (intelligent!).

Die Zahlen 7 bis 10 sind dann von den anderen Worten abgeleitet: Acht (kahdeksan) stammt von zwei (kaksi) - wahrscheinlich wegen 10 minus 2. Und neun (yhdeksän) stammt von eins (yksi) - wahrscheinlich wegen 10 minus 1.

Grüße,
Pierre