Gewachste Äpfel/Obst

Hallo,

natürlich sind nicht nur Äpfel so präpariert (wo bekommt man eigentlich unbehandelte Zitrusfrüchte?), aber die Wachsschicht auf Äpfeln kann einen manchmal besonders anwidern.
Ich hoffe mal, dass jetzt im Sommer einige unbehandelte Äpfel im normalen Supermarkt zu kaufen sind.

Folgendes: ist dieser Wachs auf Dauer gesundheitlich schädigend, was für ein Konservierungsstoff ist das überhaupt?
Ich lasse ja schon die Finger von glänzenden Äpfeln, aber manchen Sorten sieht man es nicht an, diese ‚fetten‘ erst nach ein paar Tagen Lagerung aus (zu Hause).
Nun ist es ja nicht förderlich (wg. Vitamine) die Äpfel/das Obst heiss bzw. warm abzuwaschen, aber anders geht das klebrige Zeug kaum weg, und mit kalten Wasser erst recht nicht.

Bin ich hier zu ‚hysterisch‘, oder muss man sich bei unserem Supermarkt Obst wirklich Sorgen machen?
Oh ja, ich hätte evtl. noch gern gewusst, ob und wie behandeltes Obst/Äpfel gekennzeichnet werden müssen.
Bei Zitrusfrüchten ist klar, aber eben bei Einzelobst wie Birnen, Äpfel, Aprikosen…

Vielen Dank, auch für evtl. Links!

Nicole

Hi,

Vielleicht lieg ich ja total daneben, aber die sogenannte Cuticula (ganz oberste Hautschicht) bei Aepfeln scheidet Wachs aus - was wahrscheinlich auch das „nachfetten“ nach ein paar Tagen erklaert. Ich glaube, die ist dann auch erheblich klebriger.
Ich denke also, dass es nicht nur Chemie ist, jedenfalls wenn meine Bio-Lehrerin von damals nicht total daneben lag. :smile:

Gruss,
Antje

Hallo!

Viel habe ich nicht beizutragen. Aber ich weiß, dass Obst z.B. auch mit Gluten (Weizeneiweiß) eingesprüht werden darf und man das nicht deklarieren muß. Genauso wie die Radioaktiv bestrahlten französischen Tomaten auch keinen Hinweis erhalten müssen :o(((

Grüße,
Snoef

keiner?
Huhu!

Scheint ja kaum jemand konkret darüber Infos zu haben :frowning:

Wegen Nachfetten: mir ist bei 'Supermarkt’äpfeln dies besonders stark aufgefallen, weil ich (als Landei) die Obstsorten aus Oma’s Garten kenne, und wenn im Herbst die Äpfel in den Keller eingelagert wurden, haben die auch nie Wochen später so stark nachgefettet.
Diese 'Land’äpfel wurden eher schrumplig, ein 'Supermarkt’apfel weniger bis kaum schrumplig, und fettet, glänzt, bis er irgendwann drinnen Matsch ist (aber die Schale glänzt noch).

Deshalb meine Bedenken.

Trotzdem danke!

Grüsse,
Nicole

Huhu!

Scheint ja kaum jemand konkret darüber Infos zu haben :frowning:

Hallo,

bitte nicht weinen. Vielleicht hilft das beim Einkauf: Zitrusfrüchte werden in der Tat oft gewachst; verantwortungsbewußte Hersteller verwenden dazu Carnaubawachs, bzw. eine Mischung verschiedener natürlicher Wachse. Die kann man mit heißen Wasser und Seife! abschrubben, sollte sich aber darüber klar sein, daß „darunter“ Reste von Herbiziden, Insektiziden und Fungziden in der Schale stecken können, sofern das Teil nicht aus biologischen Anbau stammt. Carnaubawachs wird z.B. auch für schokolierte Erdnüsse, z.B. Treets verwendet, die in der Hand dann nicht schmieren.

Zu den Äpfeln: manche Apfelsorten zum Beispiel Winterrambur haben von Natur aus die Eigenschaft Wachs in der Schale aufzubauen. Man merkt es beim Anfassen, sie werden mit der Zeit immer speckiger, aber auch schrumpeliger und süßer. Das wäre also absolut kein Schaden. Die „richtigen“ fühlen sich aber eher fettig an, das unterscheidet es vielleicht vom Kunstwachs.

viele Grüße
Angelika

2 Like

Vielen Dank! :smile: o/t

Auch Danke für den Hinweis! o/t