Hallo, letztens erzählte mir eine Bekannte, das die allseits beliebte Bild-Zeitung sich nicht mehr Zeitung nennen darf, da eine Zeitung mindestens 70% Tatsachen enthalten muss. Da soll wohl sogar ein Gerichtsurteil existieren. Weiss da jemand genaueres?
Hallo, letztens erzählte mir eine Bekannte, das die allseits
beliebte Bild-Zeitung sich nicht mehr Zeitung nennen darf, da
eine Zeitung mindestens 70% Tatsachen enthalten muss. Da soll
wohl sogar ein Gerichtsurteil existieren. Weiss da jemand
genaueres?
Die Meinung vieler Bürgern bezüglich der journalistischen Qualität von Bild spiegelt sich zum Beispiel in dem urbanen Mythos wider, Bild dürfe sich nach einem Gerichtsurteils nicht länger „Zeitung“ nennen. Tatsächlich aber gibt es in Deutschland kein Gesetz, welches vorschreibt, wann eine Veröffentlichung als „Zeitung“ verkauft werden darf.
von den anderen Antworten mal abgesehen:
Welche Zeitung kommt denn überhaupt auf 70%?
Ich bin mir fast sicher, keine.
Von der Messbarkeit möchte ich erst gar nicht anfangen…
Hallo, letztens erzählte mir eine Bekannte, das die allseits
beliebte Bild-Zeitung sich nicht mehr Zeitung nennen darf, da
eine Zeitung mindestens 70% Tatsachen enthalten muss. Da soll
wohl sogar ein Gerichtsurteil existieren.
egal ob sich das Schundblatt „Bild“ noch Zeitung nennen darf, oder nicht. Es ist wirklich ein ganz übles Machwerk.
Ich dachte lange Zeit, man könne dieses Blatt einfach ignorieren und gut ist’s. Wie gefährlich aber die Tatsachenverdrehungen und teilweise einfach dreisten Lügen wirklich sind, sieht man u.A. bei
Ein sehr schönes Beispiel ist die Schlagzeile „Ärztestreik! Jetzt gibt es die erste TOTE!“ und was daraus in den anderen Medien wurde. Diese Nachricht wurde z.B. vom Fernsehsender „Vox“ in den eigenen Nachrichten weiterverbreitet. Was es damit wirklich auf sich hat, kann man unter http://www.bildblog.de/?p=1455 nachlesen. Haarsträubend!
Ein sehr schönes Beispiel ist die Schlagzeile „Ärztestreik!
Jetzt gibt es die erste TOTE!“ und was daraus in den anderen
Medien wurde. Diese Nachricht wurde z.B. vom Fernsehsender
„Vox“ in den eigenen Nachrichten weiterverbreitet.
Tja, gewisse andere User sind natürlich trotzdem weiterhin der Meinung, dass alle Nachrichten vor Verbreitung gewissenhaft geprüft werden. Sieht man ja.