Orchidee will nicht mehr blühen

Hallo Ihr Wissenden! :smile:

Ich habe ein ‚Problem‘ mit einer Orchidee, die schon seit über einem Jahr nicht mehr blühen will. Zwar scheint sie sich ansonsten ganz ‚wohl zu fühlen‘, denn die Luftwurzeln wachsen fröhlich vor sich hin und es ist auch sonst nichts Auffälliges zu erkennen/sehen, aber wie gesagt - sie blüht nicht mehr. Der Stengel an dem sich üblicherweise Blüten bilden sollten, ist auch leider schon ganz ausgetrocknet. Ich habe mich nur bisher nicht getraut, ihn zu kürzen.

Wasser bekommt sie natürlich regelmäßig und sie steht auch nicht konsequent im Wasser, weil ich gelesen habe, dass Orchideen das nicht mögen.

Dass sie bisher vermutlich nicht so blühen möchte, könnte daran liegen, dass ich sie evtl. am falschen „Ort“ aufgestellt habe. Die Fensterbank, auf der sie die ganze Zeit stand, bekommt nicht sehr viel Sonne ab, außer vielleicht abends. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nur daran liegt. Wäre es denn möglich?

Und viel wichtiger - nachdem die schöne Pflanze nun einen neuen Platz (an dem sie Morgensonne abbekommen wird) erhalten hat - habe ich Chancen, dass sie noch mal blüht? Oder ist der Zug nun mit dem ausgetrockneten Stengel abgefahren? :-o

Kann man sonst noch irgendetwas tun, um die Blütenbildung (oder überhaupt erstmal die ‚Stengelbildung‘) zu fördern?

Fragende Grüße und im Voraus schon mal vielen Dank!

Tally

Hallo Tally,
ein Orchideen-Züchter hat mir folgenden Tipp gegeben:
Orchideen nicht giessen, sondern einmal in der Woche in lauwarmes Wasser stellen, für ca. 30 Minuten, so dass sich das Substrat schön vollsaugen kann. Gut abtropfen lassen.
Zum Standort kann ich Dir nichts sagen, meine kriegen Mittagssonne und blühen 2 Mal im Jahr.
Grüße
Almut

Hallo Tally,

Der Stengel an dem sich üblicherweise Blüten bilden sollten, ist
auch leider schon ganz ausgetrocknet. Ich habe mich nur bisher
nicht getraut, ihn zu kürzen.

Also, an was vertrocknetem fängt eigentlich selten was neues an zu blühen. Meinst Du mit diesem Stengel den Rest vom alten Blütenstand? Den kann man kürzen, aber nicht rausziehen, weil Du dann evtl. die Pflanze verletzt, weil sich dort im Innern der Pflanze die neuen (Blüten)triebe bilden.
Guck doch mal hier:http://www.orchideenforum.de/anfang.htm
Immer gleiche Bedingungen können das Blühen verhindern, das gilt für viele Pflanzen. Schau mal, ob dir die Seite hilft.

Gruss,
K_K

Hallo Tally,

eingetrocknete Stengel kann man getrost abschneiden, da kommt nichts mehr. Aber alle, die noch grün sind stehen lassen. Oft treiben sie wieder daran aus.

Ich tauche meine Orchideen auch. Aber bitte anschliessend alles Wasser rauslaufen lassen damit keines im Topf stehen bleibt sonst verfaueln die Wurzeln.

Welche Gattung hast Du denn überhaupt? Jede Orchidee hat andere Ansprüche an Temperatur, Wasser, Licht etc. Das sollte man wissen um Ratschläge geben zu können. Manche blühen halt bloss einmal im Jahr, andere öfter.

Ich habe eine die blüht schon seit Oktober letzten Jahres. Kaum war der ersten Blütenschub abgefallen fing sie schon wieder an.
Bei anderen bin ich froh, wenn die Blüten 14 Tage halten.
Also es liegt immer an der Gattung.

Danke…
… für Eure Tipps und den Link.

Auf die Idee mit dem nach dem „Gießen“ abtropfen lassen, hätte ich auch selber mal kommen können. :wink:

Auf der verlinkten Seite wird bei blühfaulen Phalaenopsen (meine Orchidee ist eine Phalaenopsis) geraten, die Nachttemperatur ein paar Wochen zu senken. Das werde ich nun auch mal versuchen.

Also noch mal vielen Dank. :smile:

Liebe Grüße,

Tally

Immer mit Dünger, aber selten!
Hallo Tally,

ich holte meine Orchideen (fast ausschließlich Phalaenopsis) in März, von der Orchideenmesse in Dresden. Da ließ ich mich auch gleich beraten und befolge den nachfolgenden Tipp: Eintauchen und abgießen (wie schon geschrieben), aber IMMER in einer schwachen Lösung von Orchideendünger (etwa die Hälfte der vorgeschriebenen Dosis). Das Ganze wiederhole ich wenn’s warm ist etwa 2 Mal im Monat, sonst einmal. Seitdem blühen die ununterbrochen. Ich habe auch seit Jahren andere Gattungen, die pflege ich aber genauso und die kommen auch immer wieder.

Ach ja, noch wegen dem Standort: eher indirektes Licht. Bei mir fühlen sie sich am besten auf dem Fensterbrett an der Ostseite.

Und noch ein Tipp einer Biologin (betrifft fast alle blühenden Pflanzen): „Wenn das Ding nicht blühen will, hat es zu gut. Ignorieren, nicht gießen - da will es sich vermehren und blüht wieder“. Ich war am Anfang skeptisch, aber im Endeffekt musste ich nur eine vertrocknete Pflanze wegschmeißen und habe „blühende Fenster“ :wink:.

Liebe Grüße,

Floo Powder