Hallo Ihr Wissenden!
Ich habe ein ‚Problem‘ mit einer Orchidee, die schon seit über einem Jahr nicht mehr blühen will. Zwar scheint sie sich ansonsten ganz ‚wohl zu fühlen‘, denn die Luftwurzeln wachsen fröhlich vor sich hin und es ist auch sonst nichts Auffälliges zu erkennen/sehen, aber wie gesagt - sie blüht nicht mehr. Der Stengel an dem sich üblicherweise Blüten bilden sollten, ist auch leider schon ganz ausgetrocknet. Ich habe mich nur bisher nicht getraut, ihn zu kürzen.
Wasser bekommt sie natürlich regelmäßig und sie steht auch nicht konsequent im Wasser, weil ich gelesen habe, dass Orchideen das nicht mögen.
Dass sie bisher vermutlich nicht so blühen möchte, könnte daran liegen, dass ich sie evtl. am falschen „Ort“ aufgestellt habe. Die Fensterbank, auf der sie die ganze Zeit stand, bekommt nicht sehr viel Sonne ab, außer vielleicht abends. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nur daran liegt. Wäre es denn möglich?
Und viel wichtiger - nachdem die schöne Pflanze nun einen neuen Platz (an dem sie Morgensonne abbekommen wird) erhalten hat - habe ich Chancen, dass sie noch mal blüht? Oder ist der Zug nun mit dem ausgetrockneten Stengel abgefahren? :-o
Kann man sonst noch irgendetwas tun, um die Blütenbildung (oder überhaupt erstmal die ‚Stengelbildung‘) zu fördern?
Fragende Grüße und im Voraus schon mal vielen Dank!
Tally