Baum mit vierfingrigen Blättern

Hallo!

Wie heißt der Baum mit vierfingrigen, ungezahnten Blättern?

Leider weiß ich nicht, unter welchem Stichwort ich googeln muss …

Hanna

Ooch Hanna,
meinst Du nicht, dass etwas weniger Geiz mit Detailinformationen die Qualität der Antworten befördern kann?

Wie groß sind denn die Blätter? so groß wie Briefmarken? oder eher postkartengroß? Wie siht der Baum aus, wie seine Rinde?

So bleibt mir nur der Hinweis auf http://www.baumkunde.de/ und der Vorschlag selbst zu suchen.

Gruß
Eckard

Hallo Eckard!

meinst Du nicht, dass etwas weniger Geiz mit
Detailinformationen die Qualität der Antworten befördern kann?

Ja, bei genauerem Nachdenken fällt mir auf, dass ich tatsächlich wenig preisgegeben habe.

Das Blatt ähnelt einem Ahornblatt, nur dass es vier- statt fünffingrig ist (es sind also keine langen, dünnen Finger, die bis zum Stiel hinunterlaufen sondern breite, die höchstens zur Hälfte des Blattes eingeschnitten sind).
Die Laubblätter werden im Herbst leuchtend gelb, die Früchte sind, wenn ich mich recht erinnere, kugelig - ähnlich der Platane (aber ich bin mir jetzt wirklich nicht mehr sicher!!!)

Ich werde gehen und einen solchen Baum suchen in unserer Stadt (ich glaube zu wissen, wo einer steht) und werde ihn begutachten und fotografieren. Wenn ich die Bilder hochlade, werde ich vielleicht jemanden finden, der zweckdienliche Hinweise geben kann.

So bleibt mir nur der Hinweis auf http://www.baumkunde.de/ und
der Vorschlag selbst zu suchen.

Seltsam, dort ist der Baum nicht zu finden, er war auch nicht in meinem Baumbuch und auch nicht im Biologiebuch. *seltsam*

Danke einstweilen!

Hanna

Hallo, Hanna,
ich habe nochmal mit den zusätzlichen Informationen nachgesehen.
Es könnte dennoch eine Platane sein, denn deren Blätter werden wie folgt beschrieben:
„Handförmig, in 3-5 ungleich große, breit dreieckige Lappen geteilt. Blattstiel 5-10 cm lang, Blattspreite von dreieckigem Umriß, 15-20 cm lang und fast ebenso breit. Oberseits zuletzt glänzend tiefgrün, unterseits filzig oder zumindest auf den Blattnerven und in den Nervenwinkeln behaart, ziemlich derb und fest. Unauffällige Herbstfärbung.“
Somit dürften durchaus vierlappige Blätter auftreten.

Neben der Blattform ist natürlich auch die Rinde und der gesamte Habitus für die Bestimmung wichtig.

Mit einem Foto wird das Bestimmen dann natürlich ungleich einfacher.

Schönen Gruß
Eckard

Tulpenbaum! Danke und *

http://www.baumkunde.de/

Das ist eine echt super Seite!
Als ich endlich bei der richtigen Blattform gesucht habe, habe ich den Baum auch gleich gefunden.

Danke für den Link!

Hanna

Hallo,Eckard!

So bleibt mir nur der Hinweis auf http://www.baumkunde.de/ und
der Vorschlag selbst zu suchen.

Auch von mir vielen Dank für diese tolle Seite!
Hab heute beim Stadtbummel einen mir unbekannten Baum gesehen.
3,4 Klicks, und ich wußte, was für einer es war.

Grüßle
Regina