Hallo, ich habe für meine Tochter zu Weihnachten einen MP3 Player gekauft um Ihre Hörbuch CD’s für unterwegs dort aufzuspielen. Wir haben von Philips den GoGear Vibe 4 GB. Ich habe es jetzt auch tatsächlich irgendwie geschafft eine CD auf den MP3 Player zu bringen. Allerdings zeigt mir die Speicherplatzanzeige 1/4 voll an. Somit würde ich ja maximal 4 CD’s aufspielen können. Jemand sagte mir, ich könnte auch die CD’s auf MP3 umwandeln, um weniger Speicherplatz zu verwenden. Ich habe allerdings absolut keine Ahnung wie. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Aber wenn möglich bitte ganz einfach erklären, da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin. Vielen herzlichen Dank schon einmal an alle.
Komplett mit Audiograbber oder EAC machbar!
Dafür gibt es vollwertige, einfach zu bedienende, deutschsprachige und kostenlose Programme, die gleich alles auf einmal können.
CD rein … MP3s raus.
Beispielsweise (und empfehlenswert:smile:
Audiograbber
http://de.wikipedia.org/wiki/Audiograbber
www.audiograbber.de
und
Exact Audio Copy
http://de.wikipedia.org/wiki/Exact_Audio_Copy
exactaudiocopy.de
Das Problem mit dem vollen MP3-Spieler umgeht man durch Einstellung der richtigen Kompressionsrate, da für Hörbücher kein High-End-Hifi notwendig ist. Je nach Anspruch und Ausgangsmaterial sind 48 kbs mono bis 192 kbs stereo empfehlenswert.
Für Hörbücher, die über mehrere CD gehen, ist aber Handarbeit notwendig! Solche Programme berücksichtigen die Reihenfolge der Stücke auf einer CD, können aber nicht von sich aus wissen, dass mehrere CDs zu einem Hörbuch zusammengehören.
Entsprechend gibt es viele Leute, die sich dann über die angeblich chaotische Abspielreihenfolge beschweren, aber nicht verstehen, dass einfach die Tracknummern fehlerhaft gesetzt sind.
Für die Philips MP3-Spieler aber notwendig, die Tracknummern korrekt oder gar nicht zu setzen.
Wenn man es GUT machen will, sollte man etwas von der Materie MP3 verstehen. Dann weiß man nämlich, dass man die Kapitelnamen automatisch aus dem Internet laden kann, wie man Buchtitel und Autor einträgt, wie man die geeignete Kompressionsrate einstellt, dass man die Lautstärkefehler korrigiert, …
Zu einem hörfertigen Ergebnis kommt man allerdings auch ohne.
Ciao, Allesquatsch
Korrigiere meine Empfehlung auf ‚CDex‘
Zwar ist das Programm nicht so benutzerfreundlich wie die anderen, aber für Hörbücher besser geeignet, weil man die Tracknummern bei der Erstellung korrekt setzen kann.
Für Menschen, die mit einem ID3-Editor umgehen können, ist das egal, weil man damit die falschen Tracknummern auch noch bei der Nachbearbeitung korrigieren und hilfreiche Informationen sinnvoll ergänzen kann.
Ciao, Allesquatsch