Hallo!
Aufgrund der Fragestellung könnte es sein, dass Du Dir den ganzen Prozess des Streamings etwas falsch vorstellst: Es ist nicht so, dass Dein Medienserver von sich aus etwas ausstrahlt oder versendet, sondern es müssen stets von einem Clientgerät die Daten angefordert werden.
Um also auf Deinen Medienserver zu kommen, müsste man erst mal eine von aussen erreichbare IP-Adresse kennen (die sich höchstwahrscheinlich - je nach Deinem Netzanbieter - täglich ändert) und Deine Firewall müsste diese Anfragen aus dem inet weiterleiten.
Wenn eines davon nicht gegeben ist, kommt man von aussen nicht an Deinen Medienserver ran und Du musst Dir keine Gedanken machen, dass jemand „dort draussen“ Deine Musik abhört. Was dagegen innerhalb Deines LANs passiert, tangiert i.d.R. Deine Firewall nicht.
Ich weiss zwar nicht, welche Ports üblicherweise für Audiostreaming verwendet werden (kannst Du Dir bestimmt leicht ergoogeln), aber bei einer halbwegs vernünftigen Firewall würde ich erwarten, dass erst mal alles von aussen vorkonfiguriert dicht gemacht ist und man nur dann die betreffenden Ports freischaltet, wenn man weiss, wofür man die Kommunikation darüber benötigt.
Gruß,
Martin