Hallo!
Am Wochenende war ich (getrennt lebender Vater) mit meiner Tochter (5 Jahre) auf Radtour. Wir fuhren nur zum nächsten Park, ich dachte, einmal um den Teich und zurück. Doch sie wollte noch nicht zurück. Also ging es weiter durch den (sehr länglichen Park an einem Backlauf entlang durch Hamburg). Nach ca. 10km schlug ich vor, dass wir jetzt aus dem Park herausfahren, weil es nr 5min bis zur U-Bahn sind, doch sie wollte weiter, zeigte auch keinerlei Müdigkeit. So ging das mit vielen „Pausen“ auf Spielplätzen. Im Endeffekt wurden es, im Kreis, 26km - verteilt auf ca. 5 Stunden.
Am Abend scherzten wir, wir könnten ja auch am Sonntag mit dem Fahrrad zu ihrer Mutter zurückfahren. Meine Tochter war gleich Feuer und Flamme. Nach etwas Kartenstudium fand ich eine gute Strecke durch ein Naturschutzgebiet. Nachteil: erst nach ca. 10km gab es eine S-Bahn- oder U-Bahn-Station, bzw. ihre Großeltern. Doch auch an diesem Tag wurden es wieder deutlich über 20km, verteilt auf 5 Stunden in 4 Teilstrecken mit zwei kleinen Picknick-Pasuen und einer großen Pause bei ihren Großeltern.
Am Ziel angekommen, hatte ich, wie schon am Tag zuvor, das Gefühl, dass ich geschaffter war als sie (vor allem vom Langsamfahren, was viel Balance erfordert Sie war genaugenommen gar nicht geschafft. Kein bischen schlapp oder müde! Ihre Mama befürchtete aber, dass das zuviel für sie war. Ich war ja selbst erstaunt, aber am ersten Tag hatten wir es ja nun wirklich langsam angegangen (und alle ca. 2km die Chance auf eine nahe U-Bahn gehabt).
Was meint ihr, was normal ist für ein 5-jähriges Kind?
Danke
…Michael