Gastherme von welchem Hersteller

Hallo,

ich beabsichtige in Wohungen, die ich vermieten will Gasthermen statt einer Gaszentralheizung einbauen.

Kennt sich jemand mit den verschiedenen Anbietern (Buderus, Wolf, Vismann, … ) aus und kann mir Vor- und Nachteile nennen?

Grüße

Thomas

Hallo,

warum willst Du denn Gas behalten. Gas ist sinnlos teuer geworden weil du damit einem Monopolisten ausgeliefert bist. Bei allen anderen Heizungsarten kannst Du zwischen verschiedenen Anbietern wählen.

Buderus und Viessmann sind ziemlich teuer, dafür aber auch gut. In der Regel halten diese Kessel Abgas und Verbrauchsnormen ein, von denen andere nur träumen können. Dafür kostet das Vergnügen auch einiges und das bekommst du von deinen Mietern leider nicht bezahlt.

Gruß

Peter

Hallo Thomas!

Wir haben letztens neue Thermen von Vaillant (Modell EcoTec) eingebaut bekommen.

Vorteil Vermieter: Du hast nichts mehr mit der Abrechnung zu tun - läuft dann alles über den Mieter. Höhere Anschaffungskosten da mehrere Geräte.

Nachteil Vermieter: Bei mehreren Thermen fallen mehr Wartungsarbeiten an als bei 1 Anlage.

Vorteil für Mieter: Zahlt wirklich nur seinen eigenen Verbrauch

Nachteil Mieter: zahlt etwas mehr, da er die Grundgebühr für Therme selbstzahlt und nicht umgelegt wird.

Hallo Peter!

Wenn der Gasanschluss nun mal vorhanden ist - auf was willst du ausweichen??? Strom???

Viele Grüße
Tanja

Öl, Holz.

Gerade für Miethäuser kann sich eine Holzheizung (Hackschnitzel oder Pellets) schnell amortisieren. Man benötigt halt einen etwas größeren Lagerraum für das Heizgut und man braucht etwas Platz für die Anlieferung bei Hackschnitzeln. Pellets werden wie eine Flüssigkeit „betankt“.

Bei Öl kannst Du optimieren. Im Sommer kaufen, wenn es billig (Haha) ist und bei einer Vielzahl an Anbietern. Der Gaspreis steigt mit dem Ölpreis IMMER mit. 1. Weil sie das dürfen und 2. Weil sie es können.

Ich hatte bisher immer Gas und würde es bei DER Preisentwicklung nicht mehr machen.

Gruß

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wahlmöglichkeit
Hallo Peter,

zeig mir die Möglichkeit wo Du billig Öl tanken kannst. Das ist doch nur eine Illusion. Der Weltmarktpreis wird nach Angebot und Nachfrage bestimmt, der Gaspreis zieht gekoppelt nach.
Zur Zeit werden Kessel die Pellets beheiten bezuschusst. Was passiert wohl mit dem Pelletpreis wenn genügend Anwender auf Pellets umgestellt haben? 1 X darfst Du raten. Die Anbieter aller Energieformen werden immer den höchstmöglichen Preis verlangen, billige Alternativen wird es keine geben.
Ich heize schon ewig mit Holzofen zu. Vor Jahren, als Heizöl billig war bekam man das Holz fast umsonst. Inzwischen verkaufen die Baumärkte sehr viele Holzöfen, und der Holzpreis steigt stetig. Logischerweise lässt die gestiegen Nachfrage nach Brennholz auch dort die Preise steigen. Und kein Baumarkt der deshalb keine Brikett anbietet: Auch dort, ein Bündel letztes Jahr 4,95€ diesen Winter nur noch € 5,50…
Hmmmm hoffen wir jetzt auf die globale Erwärmung als Ausweg? :smile:
Gruß elmore

Hallo,

bei Gasthermen ist Vaillant sehr empfehlenswert.
Gruß elmore

Hallo,

als erstes müßte man Platz haben für die Öltanks. Hat der Vermieter den Nachteil mit den Nebenkosten …

Und mit den Holzpellets wird es ähnlich sein wie mit Rockefeller und seinen Öllampen. Die Lampen hat er verschenkt und das Öl anschließend verkauft …

Zweitens bin ich noch nicht überzeugt, daß die Energie die in die Pellets gesteckt wird, wirklich gering und damit umweltfreundlich ist. Die Pellets wachsen ja nicht auf Bäumen.

Somit bleibe ich bei Vermietung bei Gas. Sollte ich mir mal selbst ein Haus bauen, was eher unwahrscheinlich ist, dann könnte ich mir Holzheizung sehr wohl vorstellen.

Grüße

Thomas

Hallo,
gehe mal hierhin.

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?forum=1

Gruß
Peter

(der der Meinung ist, dass eine Etagenheizung für ALLE Beteiligten Vorteile bringt - und bei streitsüchtigen Mietern einen möglichen Streitpunkt weniger)