ISDN Modem anwählen und mit TC/IP verknüpfen

Zur Überwachung sollte ich ca.10 PC im Umkreis von 100 km remote Abfragen. Alle PC haben ISDN Anschluss und SLink 21 ISDN_Modems. Als Software ist Pcanywhere zu verwenden, (wird bereits für diese PC’s verwendet) Installiert auf meinem PC ist Pcanywhere 10.0, Windows XP Prof. und auf den Host PC’s Server 2000. Für jeden Host ist ein Remote erstellt mit TC/IP Auswahl und für den zu steuernden Host ist die IP-Adresse eingegeben.
Meine Frage lautet, wie stelle ich mit meinem miniVigor128 ISDN Modem von DryTek eine Verbindung zu diesen PC’s her, (natürlich immer nur einer auf einmal), und wie verknüpfe ich die Verbindung mit Pcanywhere, so, dass ich nur auf das entsprechende Remote-Ikon in Pcanywhere klicken muss, um den Host anzuwählen.
Ich verstehe von Netzwerken leider sehr wenig und habe bis jetzt Tage aufgenwendet, ohne auf eine Lösung zu stossen. Leider ist das Problem, für Google, nicht einfach zu formulieren, weshalb ich es hier beschrieben habe.
Danke für alle Antworten.
Conrado

Zur Überwachung sollte ich ca.10 PC im Umkreis von 100 km
remote Abfragen. Alle PC haben ISDN Anschluss und SLink 21
ISDN_Modems. Als Software ist Pcanywhere zu verwenden, (wird
bereits für diese PC’s verwendet) Installiert auf meinem PC
ist Pcanywhere 10.0, Windows XP Prof. und auf den Host PC’s
Server 2000. Für jeden Host ist ein Remote erstellt mit TC/IP
Auswahl und für den zu steuernden Host ist die IP-Adresse
eingegeben.
Meine Frage lautet, wie stelle ich mit meinem miniVigor128
ISDN Modem von DryTek eine Verbindung zu diesen PC’s her,
(natürlich immer nur einer auf einmal), und wie verknüpfe ich
die Verbindung mit Pcanywhere, so, dass ich nur auf das
entsprechende Remote-Ikon in Pcanywhere klicken muss, um den
Host anzuwählen.

ISDN wählt sich auf eine Telefonnummer ein,
wenn beide nicht ins Internet darüber gehen, dann wird ganz einfach der HOST via telefon angewählt, entsprechende telefon nummer halt, wie telefonieren nur elektronisch.

Wenns das internet ist wo man sich einwählt, dann gibt man wohl wie imemr die IP ein.

Das einwählen und der verbindungsaufbau hat nix mit PCAnywhere zu tun, das kann erst ein remote herrstellen wenns eine verbindung gibt.

Ich verstehe von Netzwerken leider sehr wenig und habe bis
jetzt Tage aufgenwendet, ohne auf eine Lösung zu stossen.
Leider ist das Problem, für Google, nicht einfach zu
formulieren, weshalb ich es hier beschrieben habe.
Danke für alle Antworten.
Conrado

ich frag mich warum du diese aufgabe bekommen hast, wenn du nochnicht einmal die grundlagen der DFÜ kennst.

und wie man nun mit deinem modem entweder ins internet kommt oder wählt entnimmst du bitte dem handbuch .

Hallo RakonDark
Warum solche Aufgaben, na ja habe ich mich auch gefragt, wahrscheinlich weil im Geschäft diese Remotverbindungen genutzt werden, aber niemand weiss wie es eigentlich geht.
Das mit Modem/ISDN Einwahl ist eigentlich klar, damit haben wir gestartet bevor ADSL kam, was IP’s öffentliche und private, und wie man ein solches Netzwerk verwaltet mehr oder weniger auch, ich habe mehrere PC verknüpft und mit dem Datenaustausch keine Probleme, ich kann in meinem Netz (hinter dem Router) auch Remot einen PC steuern was ich z.B. brauche, wenn ich Bilder vom einer Diskstation - (über einen PC mit einem Programm das DNG-files dekodieren kann, mit einem zweiten PC, an dem der Beamer angeschlossen ist) – ansehen will. Aber das ist eine andere Sache.
Natürlich habe ich mir im Geschäft die Remote-Einstellung von Pcanywhere mit der auf die diversen Stationen zugegriffen wird angesehen und dort ist TCP/IP aktiviert und auf der Anwahlseite die IP des entsprechenden Computers angegeben.
Davor ist aber kein Router mit einer öffentlich IP und die aktuelle (Standard 192.168…) IP ergibt weltweit zwar ein paar mögliche Seiten, aber nicht die gewünschte. Meines Erachtens müsste in Pcanywhere eine öffentliche IP angegeben werden, wenn der PC über eine Art Domäne oder Provider angesprochen werden sollte. Aber die PC sind gar nicht immer online.
Also muss die Verbindung via ISDN Modem erfolgen und der PC nach dem Aufbau der Verbindung mit der IP angesprochen werden – denn die IP Adresse für jeden PC ist in Anywhere als einziger Verbindungsaufbau drin.
Nochmals: im Geschäft klickt jemand auf das Remote-Ikon von Pcanywhere und die Verbindung mit der IP des Computers hinter einem ISDN Modem wird hergestellt.
Also gibt es irgend eine Schnittstelle die von Pcanywhere angesprochen wird. ???
Gruss Conrado