Formeleditor von Word

Hallo,

in einem Word-Dokument müssen ein paar Formeln eingefügt werden. Das sollte eigentlich ganz schnell gehen. Wozu gibt es den Formel-Editor.

Aber die Diskrepanz zwischen „es gibt sowas“ und „es ist benutzbar und vielleicht sogar effizient“ ist enorm.

Ich habe ein Problem, daß er einfach meine Formatierungen nicht annimmt und somit eine Konstante immer kursiv schreiben möchte, anstatt gerade. Aber das ist nicht alles.

Das schlimmste ist:
Wenn ich alpha mal theta schreiben will, muß ich ungefähr 6 mal suchen, 6 mal klicken. Das ist unglaublich anstrengend. Gibt es eigentlich irgendeinen Formeleditor für Word, bei dem man \alpha\cdot\theta eingeben kann und er automatisch den Befehl durch das passende Zeichen ersetzt? Das wäre soooooo schön! Oder mit den Inzizes: Kann ich nicht einfach R_2 schreiben, muß ich für einen Index wirklich 2x klicken?

Liebe Grüße,

Bernhard

Hallo,
die Lösung für Dich lautet: OpenOffice. Kostet nichts, der Formeleditor ist benutzbar und das Dokument kann im Wordformat abgespeichert werden.
Gruß
loderunner

Hallo,

in einem Word-Dokument müssen ein paar Formeln eingefügt
werden. Das sollte eigentlich ganz schnell gehen. Wozu gibt es
den Formel-Editor.
Aber die Diskrepanz zwischen „es gibt sowas“ und „es ist
benutzbar und vielleicht sogar effizient“ ist enorm.

leider darf man nicht erwarten, dass eine Textverarbeitung auch noch gut ist, wenn sie schon viel kostet :wink:.

Gibt es eigentlich irgendeinen Formeleditor für Word, bei dem
man \alpha\cdot\theta eingeben kann und er automatisch den
Befehl durch das passende Zeichen ersetzt? Das wäre soooooo
schön!

Mit Equation Magic (Lite) (http://www.micropress-inc.com/eqmlite.htm) kann man TeX-Formeln als OLE-Objekte in andere Anwendungen einbinden.


Philipp

Hallo Bernhard,

Vor langer Zeit (letztes Jahrtausend) hat ein Studienkollege in solchen Fällen die Formel mit LaTeX gesetzt und dann als EPS-Grafik eingebunden.

Pürsti

H wie Hola.

Ganz einfach: Wenn Du kein Mausmensch bist, wirst Du Dich wohl oder übel einmal ein oder zwei Stündchen hinsetzen müssen, damit Dir WORD ins Blut übergeht.

Ich setze es nun schon sehr lange ein, hab es mir ein einziges Mal richtig zurechtgebogen. Seitdem gehen selbst lange und komplizierte Dokumente leicht von der Hand. Der Formeleditor ist sehr intuitiv zu bedienen.

Übrigens ist dieser Formeleditor nur eine „Lite“-Version von „MathType“.

MathType kannst Du Dir für 30 Tage zu Gemüte führen, bis es sich in den normalen Formeleditor zurückschaltet. Das Ding läßt sich verbiegen und anpassen bis zum Gehtnichtmehr. Viel Automatisierung :smile:, ähnlich wie bei einem vernünftig eingestellten WORD (also nicht diese häßliche 0-8-15-Times-New-Roman-Scheiße).

OpenOffice macht es einem auch nicht leichter, LaTeX gleich gar nicht.

Das Problem mit der Konstante kann ich gar nicht verstehen, weil man sowas genauso formatiert, wie in jeder beliebigen Textverarbeitung.

Wenn Du aber lieber geschriebenen Code möchtest, befasse Dich mit LaTeX. Zwar hat es auch so seine Einschränkungen der Benutzbarkeit bei gewissen Texten (daher arbeite ich lieber mit WORD), doch TeX wäre eine echte Alternative, wenn Dich ein bißchen Herumklicken so anödet.

)

MfG

Hallo Pürsti,

ich bin totaler LaTeX-Fan und selbst wenn nicht, solche Situationen würden mich zu einem machen! Aber ich finde, die Schrift muß konsistent sein, damit es „gut“ aussieht. Und dann mach ich das ganze nicht privat, das heißt, ich muß auch etwas betriebswirtschaftlich denken und darf nicht zuviel Zeit auf Schönheit verschwenden.

Schlimm ist das . . .

Grüße,

ein im Grunde ähnlich denkender
Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hy,
hier mal ein paar konstruktive Tipps (ist eigentlich selbstverständlich, dass man mit so einer Frage Hasstiraden auf Word lostritt :wink:):

Also:
STRG+l (kleines L) für Index unten
STRG+h Index oben
STRG+UMSCHALT+8 für runde Klammern um den Cursor
oder
STRG+9 für runde Klammern
Das half mir damals schon sehr weiter, besonders für die Indizes. Falls du vorhast grichische Buchstaben im fließenden Text zu verwenden, kann ich Dir empfehlen, die Autokorrekturoption von Word zu missbrauchen: Einfach ein Wort z.B. alpha durch das Symbol aus dem Menü Einfügen->Symbol ersetzen lassen. Frag nach, falls du detaillierte Beschreibungen dazu brauchst…

Diese Kürzel findet man nur mit einiger Internet und Word-hilfen- Recherche. Da könnte Microsoft wirklich mal bessere Informationen zur Verfügung stellen.

Gruß, Lars

Hallo Lars!

Vielen Dank für Deine konstruktiven Tipps! Jetzt lassen sich die Indizes schon einfacher setzen. Das automatische Ersetzen von Alpha und Beta funktioniert leider nur im Fließtext. Aber ich habe entdeckt, daß man im Formeleditor auch recht schnell zwischen Format „Mathe“ und „Griechisch“ umschalten kann. Damit lassen sich die griechischen Buchstaben direkt eingeben.

Alles in allem macht es das Formeltippen etwas erträglicher (zufrieden bin ich deswegen aber noch lange nicht damit).

Danke nochmal!

Grüße,

Bernhard

P.S.: Am liebsten würde ich ja so einen Formeleditor mal selbst programmieren, irgendwann mal. Wenn ich nur die Schnittstelle kennen würde . . .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Huhu!

die Lösung für Dich lautet: OpenOffice. Kostet nichts, der
Formeleditor ist benutzbar und das Dokument kann im Wordformat
abgespeichert werden.

Wenn es Formeln enthält, kann man es dann mit Word trotzdem nicht öffnen …

Das ist sehr, sehr ärgerlich.

Aber man kann mit dem OO.org-Formeleditor die Formeln auch als Bilder exportieren, und dann in Word einbinden - das ist umständlich, führt aber zu einem annehmbaren Ergebniss.

Grüßlis!
Scrabz aka Philipp (aka Drache).