Hallo,
80 auf der einen, 200 auf der anderen.
an sich sehr zweckmäßig.
Da ist zu empfehlen, konsequent Programme und Daten zu
trennen. Alle Daten gehören dann natürlich auf LW D:
in nicht wie Windoofs das schon immer mit stoischer
Sinnlosigkeit macht, im Verzeichnis „eigene Daten“ auf C:
Durch windows und die ganzen fuzzelprogramme die
von Werk aus drauf sind, waren schon 60 GB davon weg.
Scheint mir auch recht viel :-?)
Da lohnt es sich wahrscheinlich schon mal gleich auszumisten
und den ganzen Werbeschrott raus zuwerfen.
Aber nicht einfach Programme löschen, sondern ordentlich
deinstallieren -> Systemsteuerung -> Programme&Funktionen
Ich hab natürlich erstmal ordentlich
installiert was das zeug hält, damit ich meine ganzen
programme auch aufm laptop hab. Jetzt wollte ich mit After
Effects n video machen und mitten im rendern heissts
festplatte voll.
Videodateien dann noch auf C: klappt natürlich schlecht.
Die gehören dann eben nach D:
Dazu Temporäre Files von Browser usw nach D: umleiten
Auch Swap-files kann man nach D: schieben.
Toll, was jetzt? Einfach auf die 200er festplatte
draufknallen,ABER…
Wenn C: tatsächlich voll ist, dann mußt du auch Programme
auf D: installieren.
-> ein Verzeichnis „Programme“ auf D: anlegen
Es läuft ja desktop und C:/…blablabla…programme(86) ja
alles über die 50er festplatte. Wie bekomm ich hin, dass es
mir neue programme und so einfach auf die andere draufpackt?
Bei Installationen kann man das oft (nicht immer) auswählen,
wo ein Programm installiert werden soll
-> meist unter „Benutzergeführte Installation“ oder ähnlich
Dann kann man bei Installationen auch gleich überflüssigen
Ramsch weglassen, z.B. Intro-Videao, Beispiele,
Tutorials von bekanntem Prog., ungenutzte Programmteile usw.
Ich meine, so dass ich immer noch sachen aufm desktop
speichern kann und so…das finde ich irgendwie
verwirrend und unlogisch O_o
Ist auch Blödsinn, zumal der Desktop nur ein Ordner
im persönlichen Profil ist und dieser auch nur auf
C: liegt.
Gruß Uwi