also wenn du mich fragst ist die ausrede mit dem falsch lüften einfach die billigste ausrede, die ein vermieter in dieser situation machen kann.
bei den heutigen fenstern / modernen fenstern braucht man eigentlich gar nicht mehr lüften, sofern diese richtig eingebaut sind.
ich bin selber tischler, und feuchtigkeit spielt in meinem beruf eine erhebliche rolle, man will ja nicht, dass die fenster nach einem jahr schon wieder zerfallen.
es kann ein konstruktiver mangel sein, wenn das fenster irgendwo eine stelle hat, wo das wasser / regen nicht richtig ablaufen kann.
oder es ist noch eine alte einfachverglasung, die die wärme nicht dämmt und sich dann natürlich kondenswasser an der scheibe bildet, und dieses wiederum den holzrahmen ständig feucht hält.
oder es ist einfach im rahmen schon so verdreckt, dass die in den rahmen eingebohrten entfeuchtungs rinnen/bohrungen die feuchtigkeit aus dem holzrahmen nicht mehr abtransportieren können und sich auch dort eine feuchtigkeits-sammelstelle bildet.
schimmel entsteht dort , wo holz permanent oder sehr häufig feucht wird.
schiffe haben deshalb ja auch einen speziellen anstrich. (nur als beispiel, bootslack ist nicht für wohnräume geeignet)
aber auch dies kann eine rolle spielen: wie regelmäßig wurde der fensterrahmen angeschliffen und neu angestrichen?
womit wurde der rahmen gestrichen?
- lack
- dispersionsoffene holzlasur
wie ordentlich wurde der rahmen gestrichen?
sind die dichtungen noch weich und dehnbar, oder sind diese schon porös und rissig?
ist die glasscheibe noch ordentlich abgedichtet? (silikon)
mein tipp:
in sofern der vermieter kein ausgebildeter tischler ist:
lass dir einen fachmann (bautischler) kommen , damit dieser sich das ding mal anschaut.
der vermieter nutzt solche gelegenheiten gerne, um auf kosten des mieters neue fenster einbauen zu lassen.
es gibt auch fachbücher über holzverarbeitung. in diesen wird genau beschrieben, bei welcher relativen-luftfeuchtigkeit das holz welche holzfeuchte aufweist.
relative luftfeuchtigkeit= abhängig von lufttemperatur + wasseranteil in der luft.
(warme luft kann mehr wasser aufnehmen, als kalte luft)
nicht mit dem vermieter streiten, das bringt dich nicht weiter, bleib sachlich und objektiv, und lass dich zur not vom fachmann beraten, der kann dir evtl auch bestätigen, fals da ein bautechnischer fehler vorliegt.
alles gute und angenehme feiertage!
der tischler-geselle 