15% Wandfeuchte. Ist das Normal

Guten Tag,

Hab da mal eine Frage. Ich habe Schimmel an den Wänden und in 2 Dachlukenfenstern. Die Feuchte der Wand beträgt 15% - 20%. Es wird 2. mal am Tag Stoßgelüftet. Die Raumluftfeuchte ist 35%. Mein Vermieter sagt ich würde verkehrt lüften. Was nun???

Hab da mal eine Frage. Ich habe Schimmel an den Wänden und in
2 Dachlukenfenstern. Die Feuchte der Wand beträgt 15% - 20%.
Es wird 2. mal am Tag Stoßgelüftet. Die Raumluftfeuchte ist
35%. Mein Vermieter sagt ich würde verkehrt lüften. Was
nun???

hallo Grunert,

wer hat mit welchen Geräten diese %-Werte ermittelt, speziell die Wandfeuchte?

Gruß
Reinhard

Hallo,

Hab da mal eine Frage. Ich habe Schimmel an den Wänden und in
2 Dachlukenfenstern. Die Feuchte der Wand beträgt 15% - 20%.
Es wird 2. mal am Tag Stoßgelüftet. Die Raumluftfeuchte ist
35%. Mein Vermieter sagt ich würde verkehrt lüften. Was
nun???

Frag ihn nach dem Warum und wie es anders zu bewerkstelligen sei. 35% Raumluftfeuchte sind ungesund, weil viel zu niedrig.

Ich tippe vorsichtig auf ahnungslose Schutzbehauptung eines Vermieters.

Grüße
Tommy

also wenn du mich fragst ist die ausrede mit dem falsch lüften einfach die billigste ausrede, die ein vermieter in dieser situation machen kann.
bei den heutigen fenstern / modernen fenstern braucht man eigentlich gar nicht mehr lüften, sofern diese richtig eingebaut sind.
ich bin selber tischler, und feuchtigkeit spielt in meinem beruf eine erhebliche rolle, man will ja nicht, dass die fenster nach einem jahr schon wieder zerfallen.
es kann ein konstruktiver mangel sein, wenn das fenster irgendwo eine stelle hat, wo das wasser / regen nicht richtig ablaufen kann.
oder es ist noch eine alte einfachverglasung, die die wärme nicht dämmt und sich dann natürlich kondenswasser an der scheibe bildet, und dieses wiederum den holzrahmen ständig feucht hält.
oder es ist einfach im rahmen schon so verdreckt, dass die in den rahmen eingebohrten entfeuchtungs rinnen/bohrungen die feuchtigkeit aus dem holzrahmen nicht mehr abtransportieren können und sich auch dort eine feuchtigkeits-sammelstelle bildet.
schimmel entsteht dort , wo holz permanent oder sehr häufig feucht wird.
schiffe haben deshalb ja auch einen speziellen anstrich. (nur als beispiel, bootslack ist nicht für wohnräume geeignet)

aber auch dies kann eine rolle spielen: wie regelmäßig wurde der fensterrahmen angeschliffen und neu angestrichen?
womit wurde der rahmen gestrichen?

  1. lack
  2. dispersionsoffene holzlasur

wie ordentlich wurde der rahmen gestrichen?
sind die dichtungen noch weich und dehnbar, oder sind diese schon porös und rissig?
ist die glasscheibe noch ordentlich abgedichtet? (silikon)

mein tipp:
in sofern der vermieter kein ausgebildeter tischler ist:
lass dir einen fachmann (bautischler) kommen , damit dieser sich das ding mal anschaut.

der vermieter nutzt solche gelegenheiten gerne, um auf kosten des mieters neue fenster einbauen zu lassen.

es gibt auch fachbücher über holzverarbeitung. in diesen wird genau beschrieben, bei welcher relativen-luftfeuchtigkeit das holz welche holzfeuchte aufweist.
relative luftfeuchtigkeit= abhängig von lufttemperatur + wasseranteil in der luft.
(warme luft kann mehr wasser aufnehmen, als kalte luft)

nicht mit dem vermieter streiten, das bringt dich nicht weiter, bleib sachlich und objektiv, und lass dich zur not vom fachmann beraten, der kann dir evtl auch bestätigen, fals da ein bautechnischer fehler vorliegt.

alles gute und angenehme feiertage!

der tischler-geselle :wink:

Schimmel u.Wandfeuchte ? Ich hatte noch nie sowas in der Wohnung,obwohl ich 70% Raumfeuchte gemessen hatte,und nur normale Doppelfenster montiert sind (aus dem Jahr 1974)Meine Nachbarn daneben u.darunter hatten auch nie Brobleme bis sie jetzt Neue Fenster mit Gummidichtungen montieren haben lassen, und seitdem ist alles schlimmer geworden,das Kondenswasser läuft von den Fenstern u.Ecken herunter.Also hab ich mir gut Überlegt u.die Fenster nicht zu Sanieren,dann schon eher die Außenwände.
gruß Adi

Hallo Reinhard,

hab es mit einem Messgerät aus dem Fachhandel gemessen. Frag mich jetzt bitte nicht wie dass heißt. Vorne sind 4 Spitzen dran und mir wird dann digital das Ergebniss angezeigt.

Hallo dmcc1985, es sind Kunststoffrahmen mit Doppelglas Fenster