Hallo Teufelsweib,
Blondierung enthält immer viel Peroxid um möglichst schnell möglichst viele Pigmente aus dem Haar zu entfernen. Dabei geht der Pigmententzug immer erst von rot-orange-gelb-weiss.
Peroxid ist auch in einer Färbung enthalten, wobei man sagt, beim heller Färben mehr Peroxid, beim dunkler Färben eine niedrigere Konzentration.
Bei Färbungen allerdings die man im Supermarkt kauft, ist der H2O2 Prozentsatz nahezu immer 12% egal ob hell oder dunkle Farbe, damits auf jeden fall färbt, auch wenn man kleine Fehler macht. Das ist sehr schädigend für die Haare. Außerdem enthalten sie meist Metallsalze, was zu Schwierigkeiten führt, wenn man eine andere Farbe wählen möchte, besonders, wenn es sich um Aschtöne handelt…die mit roten Farbtönen gepaart, führen zu den leuchtensten Grüntönen 
Beim Blondieren kommt es auch darauf an, welche Ausgangshaarfarbe man hat und wieviele Nouancen man die Haare gerne heller hätte, dem entsprechend sollte der Gehalt von H2O2 gewählt werden.
Zum Selbermischen (Beim Frisörhandel)gibts in der Regel 3,6,9,12…und ähem 18% (Mit dem kriegt man auch schwarze Haare weiß)
Es kommt bestimmt aber auch darauf an, welchen Rotton man wünscht, ob man vorher Blondieren muß oder nicht und wie stabil die Haarstruktur ist.
Beim Blondieren mit hoher Prozentzahl H2O2 hat man die Möglichkeit, daß je länger das Zeug einwirkt, desto heller die Haare werden…zuerst in den roten Bereich, dann orange, gelb, weiß.
Bei einer Farbe, die Pigmente einlagern soll, ist in der Regel nach der angegebenen Einwirkzeit auch das Wirkende der Mischung erreicht, da ja auch eine niedrigere Peroxid Konzentration enthalten ist, bzw sein sollte.
Ich persönlich bevorzuge zum rot, oder dunkler Färben 3%-6% Peroxid und zum heller Färben 6%-9% da ich schon von Natur aus blonde Haare habe…allerdings benutze ich nicht mehr die Supermarktfarbe, weil die Haare viel zu sehr leiden.
Grüße Maja