Warum 2 Wochen Zeit zw. Blondieren und Färben

Hallo Experten,

weiss jemand von euch, warum auf den Beipackzetteln einer Blondierung immer steht, das man sich die Haare nach einer Blondierung erst nach mindestens 14 Tagen Faerben kann ?
Ist das von Bedeutung und was passiert, wenn man die Haare zum Bsp. gleich am naechsten Tag faerbt ?
Es geht mir hauptsaechlich um die Rotfaerbung des Haares´, da blondier ich immer vorher.
Aber beim Friseur machen sie ja auch alles hintereinander weg ohne noch zwei Wochen zu warten.
Wie handhabt ihr das soo *falls es da jemanden von euch gibt *

Viele Gruesse Manu

Hi Manu,

in dem Blondierzeuch für @ Home sind Salze enthalten, die das Haar völlig auslaugen und ‚aufrauhen‘ - also spröde machen. Gehst Du da jetzt auch noch mit Farbe dran, können die Haare abbrechen - auch nicht wirklich fein.

Was passieren kann? Nun… Oh Gott, das darf man eigentlich keinem erzählen… Tessa hatte mal in einem Anflug jugendlichen Wahnsinns die Idee ‚ich werde jetzt eine Platinblonde‘. Meine Haare wurden beim Blondieren - ich färbte von Tizianrot zurück - erst orange (ich sah aus wie Pumuckl persönlich) und dann grüüüühünn und so entsetzlich strohig, daß ich sie mir von meiner Schwester abschneiden ließ bzw. abschneiden lassen mußte. Drei Wochen habe ich geflucht; mit Farbe mußte ich dennoch dran.

Das war vor ziemlich exakt 15 Jahren; seitdem habe ich schwarze Haare. *ggg*

Beste Grüße

Tessa

huhu tessa,

da bin ich ja wenigstens nicht die einzige, die mit versauten haaren rumlaeuft*gg*.
hatte auch rotgefaerbte haare aber mein ansatz war schon wieder braun nachgewachsen *gg*. also ich blondierung geschnappt, daufgemacht. mein ansatz ist nun richtig hellblond und ab der mitte des kopfes sind sie nun „herrlich“ orange. Super ! *gg*
deswegen auch meine frage ob ich nun wirklich zwei wochen so rumlaufen muss :frowning:((

naja ich werde noch einige tage warten und dann die haare rotfaerben. wird schon gutgehen, sonst hab ich dann halt nen kurzhaarschnitt :smile:))

viele gruesse von manu
*die sich immer wieder verleiten laesst an ihren haaren rumzufuschen *

Hallo Teufelsweib,

Blondierung enthält immer viel Peroxid um möglichst schnell möglichst viele Pigmente aus dem Haar zu entfernen. Dabei geht der Pigmententzug immer erst von rot-orange-gelb-weiss.
Peroxid ist auch in einer Färbung enthalten, wobei man sagt, beim heller Färben mehr Peroxid, beim dunkler Färben eine niedrigere Konzentration.
Bei Färbungen allerdings die man im Supermarkt kauft, ist der H2O2 Prozentsatz nahezu immer 12% egal ob hell oder dunkle Farbe, damits auf jeden fall färbt, auch wenn man kleine Fehler macht. Das ist sehr schädigend für die Haare. Außerdem enthalten sie meist Metallsalze, was zu Schwierigkeiten führt, wenn man eine andere Farbe wählen möchte, besonders, wenn es sich um Aschtöne handelt…die mit roten Farbtönen gepaart, führen zu den leuchtensten Grüntönen :wink:
Beim Blondieren kommt es auch darauf an, welche Ausgangshaarfarbe man hat und wieviele Nouancen man die Haare gerne heller hätte, dem entsprechend sollte der Gehalt von H2O2 gewählt werden.
Zum Selbermischen (Beim Frisörhandel)gibts in der Regel 3,6,9,12…und ähem 18% (Mit dem kriegt man auch schwarze Haare weiß)

Es kommt bestimmt aber auch darauf an, welchen Rotton man wünscht, ob man vorher Blondieren muß oder nicht und wie stabil die Haarstruktur ist.

Beim Blondieren mit hoher Prozentzahl H2O2 hat man die Möglichkeit, daß je länger das Zeug einwirkt, desto heller die Haare werden…zuerst in den roten Bereich, dann orange, gelb, weiß.
Bei einer Farbe, die Pigmente einlagern soll, ist in der Regel nach der angegebenen Einwirkzeit auch das Wirkende der Mischung erreicht, da ja auch eine niedrigere Peroxid Konzentration enthalten ist, bzw sein sollte.

Ich persönlich bevorzuge zum rot, oder dunkler Färben 3%-6% Peroxid und zum heller Färben 6%-9% da ich schon von Natur aus blonde Haare habe…allerdings benutze ich nicht mehr die Supermarktfarbe, weil die Haare viel zu sehr leiden.

Grüße Maja