Mein neuer Router und ICQ

Hallo Ihr Lieben !!

Habe mir einen neuen DSL Router mit integriertem WLAN und DSL-Modem gekauft (Zyxel Prestige 650HW)… Jetzt hab ich da ein Problem, und zwar kann ich über ICQ keine Dateien mehr versenden, und was noch schlimmer ist, keine mehr empfangen… Und dabei tausche ich so gerne Fotos darüber aus.
Wenn ich die Router-interne Firewall ausschalte, bringt das auch nichts, und ansonsten weiß ich nicht, wo ich was einstellen müsste…

Am Router hängen 2 PCs sowie ein Notebook über WLAN, DHCP ist eingeschaltet, hmm, hier steht was zu dem Teil:

http://www.2-com.de/produkte/zyxel/dsl/prestige650h-…

Aber brauchbares finde ich da nicht…
Oder muss ich da - wie bei emule auch - irgendwelche Ports freischalten ? und wenn ja, welche, wie, und wo ?? Die Anleitung besteht aus 5 1/2 Seiten und ist nicht wirklich brauchbar. Der User Guide hat 160 und ist in sehr verwirrendem fachenglisch geschrieben…

Wäre cool, wenn mir jemand helfen kann…

Gruß, Kris

Hallo,

du musst natürlich einen Port weiterleiten, weil sonst der Router ja schlecht weiß, was er mit den Anfragen für ICQ anfangen soll. AFAIK ist das defaultmäßig der Port 5190.

mfg
deconstruct

Hallo!!

Schau einmal ob du auf den Hilfeseiten von ICQ etwas findest. Als Einstiegspunkt geb ich dir diesen Link einmal: http://www.icq.com/icqtour/firewall/

mfg
chris

Hallo,
guck dir mal diesen Thread im Archiv an:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Servus
Tom

Hallo!!

danke für eure Tipps und so…

Es geht aber nicht ! Hab bei ICQ alles so eingestellt wie da gesagt, nur beim Router weiß ich echt nicht weiter…
Auch wenn ich dort die Firewall komplett ausschalte geht es nicht, also kanns das ja eigentlich nicht sein… übrigens gehts auch nicht mehr mit meinen PCs untereinander… Das ging vorher auch, und zwar mit voller Netzwerkspeed…

Ich habe jetzt mal - für Mutige Experten - den Userguide meines Routers online gestellt… Wäre echt nett, wenn sich den mal jemand antun könnte… Bin echt kurz davor alles ausm Fenster zu werfen…
Hier is er: sind allerdings knapp 5 MB als PDF:

http://www.klingel-ding.de/P650HW31_33_UG_V3.4_2002-…

Hallo!!

Hi,

Deine !-Taste prellt.

Es geht aber nicht !

Du plenkst.

Hab bei ICQ alles so eingestellt wie da
gesagt, nur beim Router weiß ich echt nicht weiter…

_Was_ hast Du eingestellt?

Auch wenn ich dort die Firewall komplett ausschalte geht es
nicht, also kanns das ja eigentlich nicht sein…

Aehm… doch.

übrigens gehts auch nicht mehr mit meinen PCs untereinander…

Das ist in der Tat eigenartig… warte, nein. Ganz normal.

Ich habe jetzt mal - für Mutige Experten - den Userguide
meines Routers online gestellt… Wäre echt nett, wenn sich
den mal jemand antun könnte…

Aeh… 240 Seiten? Sonst geht es Dir aber noch. Fuer das Vorlesen von Dokumentation verlange ich zweistellige Stundensaetze. Lies die Kapitel 7.4 auf Seite 7-14 durch. Wenn Du Dinge darin nicht verstehst, komme mit konkreten Fragen wieder. (‚Es geht nicht.‘ ist keine konkrete Frage.)

HTH,
Gruss vom Frank.

Hmm, also ne…

danke für den aufmunternden Artikel und den Verweis auf dieses Kapitel. Ich bin einfach zu doof dafür, so wie es aussieht.

Ich habe ICQ eingestellt, das es auf den Ports 12000 - 12004 nach einkommenden Verbindungen horcht… Hmm, ja wie gesagt… die Router-Firewall ist aus, und aufm Rechner is auch keine Firewallsoftware aktiv (auch nicht die windows-interne).

So, dieser verfluchte Router mit seinem tollen Menü und noch tolleren Handbuch für IT Experten im 30. Semester bringen mich zum Verzweifeln…
Wieso schreiben die nicht ein Kapitel „Den Router für ICQ auf mehreren PCs mit einer Internetleitung einrichten“ ?
Nein, es gibt da „One to One“ „SUA Only“, „Many to One“ ach LMAA-Verbindung … ich hab kein Bock mehr… ich kann da einstellen was ich will, entweder geht dann ICQ nicht mehr, oder die gesamte Verbindung is weg, oder alles ist wie vorher.

Naja, nix für ungut… Kris

Hallo,

Ich habe ICQ eingestellt, das es auf den Ports 12000 - 12004
nach einkommenden Verbindungen horcht…

So wie hier? Also unter „Connections -> User -> Not using Proxy -> Use the following TCP listen port for incoming event“?
http://www.icq.com/icqtour/firewall/other.html#noprox
Dort stellst du die Ports ein, z.B. 12000-12004.

Und diese Ports musst du jetzt vom Router auch noch auf den jeweiligen Rechner weiterleiten. Hast du das gemacht?

Wie das geht, steht in deinem ZyXeL Handbuch unter Punkt 7.4.1 „Configuring a server behind NAT“.
Dort gibst du bei „Step 4“ genau die selben Ports an, die du im ICQ eingestellt hast, und bei „Step 5“ gibst du die IP-Adresse des Rechners an, auf dem ICQ laufen soll.

Für mehrere Rechner musst du natürlich unterschiedliche Port-Bereiche verwenden.

Wieso schreiben die nicht ein Kapitel „Den Router für ICQ auf
mehreren PCs mit einer Internetleitung einrichten“ ?

Weil ICQ jetzt nicht die Monster-Applikation ist, für die sich ein Handbuch-Eintrag lohnt.

Nein, es gibt da „One to One“ „SUA Only“, „Many to One“ ach

In deinem Handbuch steht unter 7.2.1:
„Choose SUA Only if you have just one public WAN IP adress“

Da du eine DSL-Einwahlverbindung hast, trifft das auf dich zu, und du solltest deshalb wohl „SUA Only“ wählen.

So, jetzt stellst du das alles so ein, dann klappts auch mit dem ICQ.

mfg
deconstruct

P.S: Wer bezahlt mir nur diese Arbeitsstunden *gg*

HALLO und DANKE an Alle und besonders an deconstruct !!!

Jetzt, wo ich wusste was ich lesen muss, hats funktioniert !!

Also soweit läuft das ICQ auf beiden Rechnern wieder, d.h. ich kann Dateien von ausserhalb empfangen und auch nach ausserhalb versenden…
Das versenden über ICQ zwischen meinen beiden PCs klappt zwar nicht, aber damit kann ich leben, das geht ja übers Netzwerk eh viel besser…

Ja, und wenn ich die Routerfirewall einschalte, geht wieder nix, aber egal, lass ich die eben aus… Solang mich kein Hacker in besitz meiner IP aufm Kieker hat… *g*

Gruß, Kris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ja, und wenn ich die Routerfirewall einschalte, geht wieder
nix, aber egal, lass ich die eben aus… Solang mich kein
Hacker in besitz meiner IP aufm Kieker hat… *g*

Der Router bietet dir i.d.R. durch NAT schon ausreichend Schutz, so dass ein Hacker im Besitz deiner IP nicht allzuviel machen kann. Aber wenn du dir Firewall aktivieren willst, dann musst du dort genau dieselben Ports auch wieder freischalten, so dass sie nicht geblockt werden.

mfg
deconstruct