Hallo,
habe einen PC AMD64 Dual Core 2 x 2,2 GHZ in einem Towergehäuse(Modding Case).
Kühler 1 ist ein 12 x 12 cm Acryl Kühler der nach vorne hin am
Gehäuse arbeitet.
Wenn er vorn ist, sollte er Luft nach innen blasen.
Kühler 2 sitzt an der Aussenplexiglaswand , ein 80 x 80 cm Gehäusekühler.
Der bringt max. was, wenn er direkt einen Top-Flow-CPU-Kühler bedient.
Der ist kaputt und war auch zu laut.
80mm-Lüfter sind eh nicht so leistungsfähig. Wenn man mit moderater Drehzahl
(also wenig Lärm) noch genügend Volumenstrom haben will, dann sind größere
Lüfter angesagt (z.B. 120mm)
Benötige ich zur Kühlung überhaupt zwei Kühler ?
Nein.
Aber was ist den mit dem Netzteil? Da sollte bei einem ordentlichen
Markenprodukt auch ein 120m-Lüfter drin sein, der die Luft aus dem
Gehäuse nach hinten raus zieht.
In dem Zusammenhang muß ich immer wieder bemerken, das es irgendwie
Blödsinn ist, vorn einen Lüfter zum reinblasen und hinten zum rausblasen
zu haben. Dadurch wird der Voluemnstrom kaum erhöht.
Außer die Festplatten bei Bedarf zu kühlen, hat der Lüfter vorn wenig Sinn.
Wenn aber vor den HD Ansauglöscher sind und die LW nicht zu eng montiert,
braucht es keinen extra Lüfter.
Dann lieber hinten noch ein 120mm-Lüfter parallel zum Netzteilüfter,
so dass der Volumenstrom optimiert wird.
Außerdem drauf achten, dass vorn genügend freie Fläche zum Ansaugen da ist
und hinten die Lüftngsgitter nicht bremsen.
siehe dazu auch die umfangreichen FAQ:
FAQ:3094
FAQ:2173
Gruß Uwi