Hallo.Kann mir einer von euch erklären was ein Brückenkopf in der Millitärsprache zu sagen hat?
Ich habe mir darunter immer was mit Brücken zusammengereimt, weis aber jetzt das es totaler Quatsch ist.In dem Buch Stalingrad kommt das oft vor.Hat irgendwas mit Frontverlauf zu tun oder so was.Danke für eure Hilfe.
Hallo.
Bin zwar kein Militärhistoriker, aber ein „Brückenkopf“ ist eine strategisch wichtige Stelle für eine Armee, u.a. eine Brücke. Nimm z.B. den 6.Juni 1944: die Normandie als Brückenkopf für die Landung der Allierten (richtig geaschrieben ?) um die Invasion nach Deutschland an der 3. Front zu bewerkstelligen.
HTH
mfg M.L.
Hi,
Kann mir einer von euch erklären was ein Brückenkopf in
der Millitärsprache zu sagen hat?
Ein „Brückenkopf“ ist eine Position, die die eigene Armee
auf vom Feind kontrolliertem Gebiet hält und aus
der schnelle Operationengegen den Feind möglich werden.
Ich habe mir darunter immer was mit Brücken zusammengereimt,
weis aber jetzt das es totaler Quatsch ist.In dem Buch
Stalingrad kommt das oft vor.Hat irgendwas mit Frontverlauf zu
tun oder so was.Danke für eure Hilfe.
Häufig liegen natürliche Grenzen wie Flüsse zwischen den
von den Armeen kontrollierten Gebieten. Wenn eine Seite
einen Angriff beginnt, muss sie z.B. den Fluss überwniden
(oder das Meer oder den Gebirgszug) und dann auf Feindesgebiet
einen Rückhalt schaffen, um weitere Kräfte dorthin nachzuführen.
Diese „Stellung“ nennt man dann „Brückenkopf“, vielleicht weil
früher manchmal die Armeen über eine „Behelfsbrücke“ über einen
Fluss herangeführt wurden.
Grüße
CMБ