Acer Laptop-Passwort vergesssen

Hallo Spezialisten,
ich habe einen Acer Laptop 1100LX geschenkt bekommen, der Vorbesitzer hat das Passwort vergessen.
Da ist ein Dallas Uhrenchip mit eingebauter Batterie drin, wer weiss einen Trick wie ich den Computer in Betrieb nehmen kann.
Ich bin mich bei Computern und Elektronik etwas aus.

Hans

Hi,
da hilft nur ein bißchen Hackerz-Help. Suche dir im Netz Programme um Bios-Passwörter zu knacken.
Sie schreiben soviel in den Speicher des Bios, daß dieser abstürzt und mit den Standardeinstellungen startet.
Absolut ungefährlich, hatte exakt das gleiche Problem, nun ist mein Laptop-Bios wieder meinem Zugriff unterzogen.
Wenn du das Tool nicht findest, mail mich an, vielleicht schwirrt hier das Tool von damals noch auf einem meiner Rechner herum.
Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kevin,
da keimt Hoffnung auf. Ich habe keine Ahnung wo und wonach genau ich suchen soll, und wie bring ich das Programm in den Computer, der will nur das Passwort dieser störrische Esel, es ist nicht das Bios-Passwort sondern das Passwort um überhaupt das Ding in Betrieb zu nehmen.
Hans

Hi,
da hilft nur ein bißchen Hackerz-Help. Suche dir im Netz
Programme um Bios-Passwörter zu knacken.
Sie schreiben soviel in den Speicher des Bios, daß dieser
abstürzt und mit den Standardeinstellungen startet.
Absolut ungefährlich, hatte exakt das gleiche Problem, nun ist
mein Laptop-Bios wieder meinem Zugriff unterzogen.
Wenn du das Tool nicht findest, mail mich an, vielleicht
schwirrt hier das Tool von damals noch auf einem meiner
Rechner herum.
Ciao

Hallo Kevin,
da keimt Hoffnung auf. Ich habe keine Ahnung wo und wonach
genau ich suchen soll, und wie bring ich das Programm in den
Computer, der will nur das Passwort dieser störrische Esel, es
ist nicht das Bios-Passwort sondern das Passwort um überhaupt
das Ding in Betrieb zu nehmen.
Hans

Hmm,
hierbei wäre erstmal zu klären, ob die Passwortabfrage per Bios gesteuert wird, also dort auszuwählen ist. Hierzu ins Bios gehen und unter Password gucken was er sagt. Falls ja, sollten die o.a. Toolz auch helfen, da sie wie gesagt das Bios zum Absturz bringen und mit den Werkseinstelungen neu hochfahren lassen.
Such mal bei altavista mit den Begriffen:
toolz und bios und passwordz und hackz, einzeln und auch alle zusammen.
Wenn du nicht fündig wirst probiere die Underground-Suchmaschine astalavista.com.
Ich suche derweilen das damalige Programm von mir.

Ist die Abfrage ein eigenständiges Programm, ist das ja alles kein Thema, in diesem Fall einfach mit Bootdisk booten, autoexec.bat durchsuchen und den entsprechenden Eintrag für das Passwort-Programm mittels REM oder Löschen deaktivieren.

Hmm,
hierbei wäre erstmal zu klären, ob die Passwortabfrage per
Bios gesteuert wird, also dort auszuwählen ist. Hierzu ins
Bios gehen und unter Password gucken was er sagt. Falls ja,
sollten die o.a. Toolz auch helfen, da sie wie gesagt das Bios
zum Absturz bringen und mit den Werkseinstelungen neu
hochfahren lassen.
Such mal bei altavista mit den Begriffen:
toolz und bios und passwordz und hackz, einzeln und auch alle
zusammen.
Wenn du nicht fündig wirst probiere die
Underground-Suchmaschine astalavista.com.
Ich suche derweilen das damalige Programm von mir.

Ist die Abfrage ein eigenständiges Programm, ist das ja alles
kein Thema, in diesem Fall einfach mit Bootdisk booten,
autoexec.bat durchsuchen und den entsprechenden Eintrag für
das Passwort-Programm mittels REM oder Löschen deaktivieren.

Hallo Kevin,
vorerst einmal danke für deine Hilfe.
Der Laptop macht folgendes nach dem Einschalten, er überprüft den Arbeitsspeicher,spricht die Festplatte und Floppy-Laufwerk kurz an und auch die Ports, da zeigt er jedenfalls was an. Und dann will er das Passwort und sonst nichts.Es ist nicht möglich über eine F-disk zu booten.Ich frage wie bekomme ich so ein Programm hinein?
Gruß Hans

Normalerweise kann man den Rechner durch drücken einer Tastenkombination während des Hochfahrens zwingen, auf die Diskette zuzugreifen und nach einem BIOS-Update zu suchen, dieses dann ggf. aufzuspielen. Auf diese Weise funktioniert auch der Software-Hack. Was isses denn für ein BIOS? Ich hab die gängigsten Backdoor-Passwörter vorliegen. Ansonsten geht die Hardware-Lösung: Gerät aufschrauben, die kleine Batterie lokalisieren, die das BIOS bei ausgeschaltetem Rechner speist und diese ca. 3 s. abhängen. Das BIOS „vergisst“ dann seine Einstellungen, d.h. Du mußt es anschließend von Hand neu konfigurieren.
Grüße!
David

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Normalerweise kann man den Rechner durch drücken einer
Tastenkombination während des Hochfahrens zwingen, auf die
Diskette zuzugreifen und nach einem BIOS-Update zu suchen,
dieses dann ggf. aufzuspielen. Auf diese Weise funktioniert
auch der Software-Hack. Was isses denn für ein BIOS? Ich hab
die gängigsten Backdoor-Passwörter vorliegen. Ansonsten geht
die Hardware-Lösung: Gerät aufschrauben, die kleine Batterie
lokalisieren, die das BIOS bei ausgeschaltetem Rechner speist
und diese ca. 3 s. abhängen. Das BIOS „vergisst“ dann seine
Einstellungen, d.h. Du mußt es anschließend von Hand neu
konfigurieren.
Grüße!
David

Hallo David,

nachdem zwei E-proms drin sind und sonst kein Chip mit Aufschrift Ami, Award od. Phoenix nehme ich an daß da ein Acer eigenes Bios drin ist. Batterie abhängen geht nicht weil die ist im Dallas Uhrenchip, angeblich ist da auch das CMOS-RAM drin.
Ins BIos komme ich auch nicht rein ohne Passwort, der scheint gut gesichert, aber was machen die Acer Leute in so einem Fall?
Mir sagen sie es nicht, habe ich schon versucht.
Gruß
Hans

Hallo Hans,

ja, es ist richtig, das ACER ein eigenes Bios verwendet. Aber versuch mal folgendes (hatte selber ein Extensa Notebook): Rechner aufschrauben und nach einer Dip-Leiste suche. Bei mir war sie in der Nähe von der Festplatte. Versuch mal alle möglichen Einstellungen (bei mir war es Dip 2 der das Paßwort steuerte).

Viel Spaß beim Probieren

Ingo