Tipps und tricks um eine sprache zu lernen?!

hallo!

gibts irgendwelche tipps und tricks um eine sprache sehr schnell zu lernen?

wie lernt man am effektivsten eine sprache?

ich möchte sehr gerne russisch lernen!

bitte um hilfe.

danke.

gruß

hallo!

gibts irgendwelche tipps und tricks um eine sprache sehr
schnell zu lernen?

wie lernt man am effektivsten eine sprache?

Ein genuegend langer Aufenthalt in dem Land, in dem die Sprache
Nationalsprache ist, dort eine Sprachschule besuchen, den ganzen Tag
Vokabeln und Grammatik bueffeln und so viel wie moeglich
kommunizieren.
Da dies wahrscheinlich fuer dich nicht in Frage kommt, gelten die
allgmeinen Ratschlaege: Jeden Tag ein bisschen und moeglichst
regelmaessig.
Fuer Detailles schau mal unter http://www.fasala.com
Das Handbuch zum Runterladen enthaelt eine Anleitung, die ich fuer
sehr effektiv halte.

Gruss, Tychi

Hallo Jerry,

ich lerne seit eineinhalb Jahren Russisch bei einer (weiß-)russischen Studentin. Sie studiert Pädagogik, hat also methodisch auch etwas drauf. Und nimmt natürlich nicht soviel für eine Unterrichtsstunde wie Berlitz :wink: In fast jeder Universitätsstadt gibt es russische Studenten, per Aushang findet Du sicher jemanden.

Nebenbei mache ich auch auch Volkshochschulkurse, aber da ist der Lernfortschritt sehr gering. Ich betrachte das eher als Auffrischung und Übung. Zweimal die Woche Unterricht sollte es schon sein, wenn Du einigermaßen schnell Fortschritte machen möchtest.

Unser Lehrbuch (privat und an der VHS) heißt übrigens „OKNO“. Es ist eigentlich ein Lehrbuch für Schüler, aber durchaus auch für erwachsene Anfänger brauchbar.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dieser wunderschönen Sprache :smile:
Ally

hallo Jerry!

Vorab: Ich habe die andere Antworten noch nicht gelesen. Das mache ich in Anschluß an mein Beitrag!

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß mir sehr geholfen hat, Kindermärchen an (muttersprachlichen) Kinder vorzulesen, die mir bekannt sind. Das hat mehrere Vorteile:

  1. Wenn Du etwas falsch sagst bzw aussprichst, korregieren Dich die Kinder sofort.
  2. Du lernst (viel) Wortschatz, weil bestimmt 90% der Wörter, die vorkommen, Dir bekannt sind, da du die Geschichte im Vorfeld bereits kennst.
  3. Du lernst die richtige Betonung der Wörtern (auf Russisch gerade nicht so einfach!), den Kindern wegen.

Ansonsten viel Radio hören aus einem Land, indem diese sprache offiziell ist. Auch wenn du am anfang nichts verstehst, Dein Hirn „speichert“ das (und wenn nur unbewußt) und das hilft Dir später.

Versuche eine Art „Stammtisch“ für diese sprache zu besuchen. Genau das habe ich in Nürnberg gegründet und mir scheint ich haffe ein Tor geschossen… (Ich weiß: Nicht gerade bescheiden aber dafür ehrlich!) ;o))) -Sorry! Wenn kein Stammtisch in der Nähe, dann versuch zumindest Muttersprachler kennenzulernen oder in ihren Kreisen zu verkehren.

Evtl kannst du dich für ein freiwilliges Jahr eintragen und in diesem Land arbeiten??? (Für Rußland IMO gibt es viele Möglichkeiten). Wenn nicht dann wenigstens ein Sprachkurs in diesem Land belegen??? Oder Dein Urlaub dort verbringen. Aber Achtung: Nur dann und wo Du unbedingt darauf angewiesen bist, Dich sprachlich verständlich auszudrücken! (Es hilft nichts wenn du mit Dein Partner und sein russischer Kollege bei deren Famile in Moskau aufhälts und sie alle fließend Deutsch reden!)

Na ja. Das sind so ein paar Ideen auf die Schnelle…
Natürlich am besten wäre alle diese Optionen wahrzunehmen.
Wenn mir weitere Ideen einfallen, melde ich mich nochmals.
Schöne Grüße aus Nürnberg und frohe Weihnachten!
Helena

wie lernt man am effektivsten eine sprache?

  1. wenn keine andere sprache als diese verstanden wird.
  2. wenn du dich entweder mitteilst oder du hungerst, kriegst kein geld von der bank, findest den weg nicht zurück usw.
  3. wenn du das selbst willst…

ok. fällt wahrscheinlich flach. also die „normalen“ tips, was du neben dem üblichen sprachkurs tun kannst:

  1. musikhören. den text lautlich einprägen und nach gehör mitsingen (verstehen ist nebensächlich)
  2. das kinderprogramm im fernsehen angucken (wo laaaangsam in kurzen sätzen gesprochen wird) und bekannte wörter aufschnappen und nachsagen.

wenn du schon was kannst:

  1. talkshows über banale alltagsthemen gucken. sollten möglichst blöde gäste sein, die in einfacher sprache sprechen *g*
  2. werbungen auswendig lernen und mitsprechen. möglichst echt den tonfall treffen.
  3. (internet)radiohören

mit virtuellen kontakten, wenn keine echten menschen vorhanden sind:

  1. chatten (fördert lesen und schreiben)
  2. voice chat, video chat (feedback zur aussprache, gestik, mimik.)

mit echten menschen:

  1. kinderbücher gemeinsam lesen (das kam schon als unschlagbarer tip!).
  2. wörterratespiele
  3. leben …

usw.

gruß
datafox

Assimil Kurse oder das Buch „Sprachenlernen leichtgemacht. Die Birkenbihl- Methode zum Fremdsprachen lernen“
Wir haben so in der Schule Spanisch gelernt und es war wirklich toll. Unsere Ergebnisse waren im Durchschnitt auch immer besser als die der Parallelklasse. Aber es ist kein Wundermittel! Es bedarf einiger Überwindung und Offenheit für Neues.

TN

Ich hab’ das System auch benutzt - bin auber nicht begeistert aber auch nicht ganz entaeuscht.

-Kim

Tipps vom Experten
Ich gebe dir zunächst mal einen GOLDENEN Tip, der auch für nicht-sprachliche Bereiche anwendbar ist.

Vertrau NIE einem einzigen Lehrbuch, einer Grammatik, einem Lehrer, einer Methode.
Du musst deinen eigenen Weg gehen und zwar systematisch.

Vorweg machst du eines, nämlich du maximierst deine Motivation.
Wie kannst du deine Lebensziele erreichen, Geld verdienen, einen Partner kennen lernen, moralische Ziele verwirklichen, die dir wichtig sind, etc.
Du bist schon motiviert ?
Gut. Du musst es vielleicht noch mehr sein,denn Sprachen lernen kann auch unangenehm werden.

Dann machst du folgendes:
Du teilst die Zielsprache in drei Teile ein:

  1. Verben: Vokabeln und Verbgrammatik
  2. sonstige Vokabeln
  3. sonstige Grammatik

Das Entscheidende ist es, sich in jeder Sprache, wo Verben überhaupt eine Rolle spielen, sich darüber als allererstes schlau zu machen.
Welche braucht man von Anfang an, welches sind die idiomatischen Verben, die man braucht ( es gibt da manchmal Spezialbücher) , welches die Komposita.
Im Russischen soll es , wie im Polnischen , das ich grad lerne, Verb-Aspekte geben, das musst du die gut erklären lassen, wenn du mit Menschen lernst, wenn du es dir allein reinpfeifst, musst du gezielt in Spezialbuchhandlungen oder Unibibliotheken nach Werken Ausschau halten, wo das in epischer Breite erklärt wird.
Es gibt gute Bücher über Konjugationen, wenn du englisch kannst nimmst
du 301 Russian Verbs oder wie die Bücher heißen.

  1. Du musst Vokabeln mit System lernen, nicht mit Vokabelheften oder so nem Scheiss.
    So sehen bsp.weise meine spanischen Vokabeln zum Begriff „Arm“ aus
    ( ohne Hand, Finger)

ARM
brazo-Arm
el brazo roto–einen gebrochener Arm
(brazo derecho–(figurativ) rechte Hand , enger Mitarbeiter )
codo–Ellenbogen
antebrazo–Unterarm
dislocar(se)–ausrenken
(con la brazos cruzados–tatenlos)
alargar la mano–d Hand ausstrecken

du brauchst am besten Vokabelbücher, wo so etwas systematisch drinsteht, dass du es nur in den Computer einscannen ( oder eingeben) musst.

  1. der Rest der Grammatik wird immer deutlich überbewertet, wenn du die Verben kannst und alle Vokabeln, dann verstehst du auch den Satz.

Ich empfehle dir, wenn du ein Lehrbuch durchgearbeitet hast und leicht fortgeschritten bist, das kostenlose TANDEM Partnervermittlungssystem der Uni Bochum, geht alles übers Web.

Das von jemand anders angesprochene ASSIMIL System ist ganz gut, man muss dazu aber anmerken, dass man sich vielleicht nur das Buch selbst kaufen sollte ( 20 Euro) , die sauteuren CDs kann man sich über Fernleihe besorgen und selbst brennen.

Kontakt mit Russischsprachigen
hallo,

ich unterrichte Aussiedler aus Russland in Deutsch. Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, könnte ich dir bei Interesse einen Kontakt vermitteln.
Gruß
Nelly