Hallo,
ich möchte mir zu Hause ein kleines Netzwerk einrichten, habe aber Null Erfahrung in Netzwerkdingen. Ich werde einen Zyxel Prestige 660 WLAN Router (802.11g) zur verfügung haben um zwei PCs mit Netzwerkkarte (einer WinXP mit Drucker und Scanner, der andere wechselnd mit SuSE Linux 9.2 oder WinXP) und ein Notebook (wechselnd mit SuSE Linux 9.2 oder WinXP) mit Netzwerkkarte und WLAN 802.11b (Centrino).
Idealerweise sollten alle Rechner in jeder Kombination von Betriebssystemen gegenseitig Daten austauschen können, es würde aber reichen, von den Linux-Rechnern auf die Daten des Windows-Rechners zugreifen zu können. Die Periperiegeräte des WinXP-Rechners sollten dem gesamten Netzwerk zur Verfügung stehen.
Ferner soll über DSL eine Verbindung zum Internet möglich sein, über den Router als Gateway (und Firewall?).
Ich stelle mir vor, dass ich das Notebook per WLAN einbinde, die beiden anderen Rechner per Ethernet.
Nun meine Fragen dazu:
- Funktioniert mein Plan so, oder benötige ich noch weitere Hardware? Muss ich eine andere Architektur wählen?
- Insbesondere: kann ich auch vom WLAN zum LAN Daten übertragen? Oder komme ich vom WLAN nur ins Internet?
- Gibt es Anleitungen zur Konfiguration der Sicherheit von WLAN Access Points im Netz? Bis auf Begriffsdefinitionen habe ich nichts brauchbares gefunden.
- Muss ich sonst etwas beachten?
- Kennt jemand ein gutes Tutorial zum Thema Netzwerkadministration, für den Einsteiger bzw. Heimanwender brauchbar?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Peace,
Kevin.