Pferde fressen Holz

Hallo

Seit einiger Zeit knabbert meine Stute (auch ihre Stallkollegen/Stallkolleginnen) an den Zaunpfosten auf der Weide und teilweise sogar an den Boxenwänden. Der TA hat uns Vitaminpulver gegeben, aber leider hat es bis jetzt nichts gewirkt.

Das Knabbern (besser „fressen“) ist total lästig. Ist es evtl. darauf zurückzuführen, dass es den Pferden langweilig auf der Weide ist, da alles zugeschneit ist? Im Stall haben sie meistens etwas zu fressen und müssten nicht an der Boxe herumknabbern.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich tun?

Liebe Grüsse
Michaela

Hallo !

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Geh in eine Sattlerei bzw Laden für Pferdezubehör und schildere den Fall.
Dann bekommst Du eine spez. Salbe zum Verschmieren auf den Knabberstellen.
Wetten, dass niemand mehr knabbert?

mfgConrad

Hallo

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Ich hab auch schon z. B. Huffett an die Boxe geschmiert- ohne Erfolg!

Geh in eine Sattlerei bzw Laden für Pferdezubehör und
schildere den Fall.
Dann bekommst Du eine spez. Salbe zum Verschmieren auf den
Knabberstellen.

Ich habe zwar noch nie etwas von einer „Anti-Knabber-Salbe“ gehört, aber ich werde mal nachsehen. Danke für den Tipp!

LG, Michaela

Hi

Pferde müssen relativ dauerhaft fressen. Und wenn kein Gras da ist, dann wird das Holz angeknabbert.

Könnt ihr ihnen kein Heu mit auf die Koppel geben? Wir haben jetzt Heuballen auf der Koppel verteilt und seitdem wird nicht mehr geknabbert.

LG

Julia

hi

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

ja - die Pferde beschäftigen
ja - passendes Mineralfuitter (nicht Vitamine) zu füttern
ja - im Auslauf Heu und stroh zufüttern, damit die Tiere was zu fressen haben. Fresspausen von mehr als 4 stunden sind nicht gut für ihren Magen der für Dauerfutter vorgesehen ist.

nein - AKS Paste draufschmieren

Geh in eine Sattlerei bzw Laden für Pferdezubehör und
schildere den Fall.
Dann bekommst Du eine spez. Salbe zum Verschmieren auf den
Knabberstellen.

ich weiss ja nicht, ob ich ein durch fehlerhafte Haltung eines Tieres provoziertes Fehlverhalten auch noch mit Chemie unterbinden soll… damit behandel ich nur symptome (und somit die optik) , nicht die Ursache

Wetten, dass niemand mehr knabbert?

ne is klar - dafür suchen sie sich was anderes … mal ganz davon abgesehen dass es bei ganz „süchtigen“ Koppern und Holzfressern nichts bringt - ausser dem Hersteller der AKS paste

Gruß H.

2 Like

Aha!

Du kennst das Zeug.
Es wird hergestellt.
Es wird verkauft.
Es wird angewendet.

Also - erfüllt es seinen Zweck. Und auch gut versorgte Pferde knabbern.

mfgConrad

ja

Du kennst das Zeug.

ja - und ich habe es noch nie gekauft

Es wird hergestellt.

sicher weil jeden Tag ein dummer aufsteht und es kauft

Es wird verkauft.

sicher weil es viele Menschen gibt die Verhaltensstörungen ihrer Tiere nicht durch Änderung der Haltungsbedingungen bekämpfen sondern lieber teure mittelchen irgendwohin schmieren weil das beqeumer ist als sich gedanken zu machen und etwas zu ändern

Es wird angewendet.

ja es gibt wirklich Menschen die das tun … weil sie beraten werden von Menschen wie dir , die aus Faulheit lieber Symptome behandeln …

Ich denke noch mit Grausen an deine Empfehlung das zeug bei einem Hund anzuwenden der sich wundleckte/biß …

Also - erfüllt es seinen Zweck.

vieles erfüllt seinen Zweck, aber nicht jeder Zweck heiligt die Mittel

Und auch gut versorgte Pferde knabbern.

ja - wenn sie einen Mineralstoffmangel, Hunger oder Langeweile haben *smile*

Gruß H.

2 Like

HALLO!!!
Also ich lege meinem Pferd dann immer ein Stück Weidenast in die Box. Da darf er dran knabbern und zieht es auch allen anderen vor. Ich muß sagen er hat das zerstören erfunden!! Wenn er einen Ast hat ist Ruhe. Das mit der Paste und so hilft nur dem Hersteller. Habe ich schon probiert. Kann man auch fressen sagt er. Oder gib den Pferden mehr Stroh oder Heu in die Box. Am besten in ein Heunetz. Dann haben sie was zu tun. Es gibt Heunetze mit kleinen Löchern. Das macht denen richtig Spaß.

1 Like

Ich kann mich hier nur dem anschliessen, was Petra gesagt hat. Auch meine Pferde haben besonders in der kälteren Jahreszeit das Bedürfnis an Holz zu nagen. Ausser Weiden-, kannst du den Pferde auch Rottannen-, Obstholz-, oder Birkenäste zum knabbern geben.
Ruf einfach mal auf dem Forstamt an, ob sie gerade irgendwo Bäume dieser Art gefällt haben und ob du da ein paar Äste holen darfst. Achtung wegen giftigem Gehölz (Eibe, Thuja e.t.c.)! Weisstanne ist nicht giftig, mögen sie aber nicht so besonders.

Beschäftigung mit dem Heunetz ist auch eine gute Idee. Auch genug Stroh geben oder das Heu gut mit dem Stroh vermischen, beschäftigt die Tiere eine Weile.

Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten: leere Papierfuttersäcke in den Auslauf geben (ev. mit einer handvoll Kraftfutter drin). Die Pferde lieben es, diese Säcke in Fetzen zu reissen.

In einen Plastikeimer mit Deckel (gibts z.Bsp. beim Bäcker) rundum ein paar Löcher machen (geht mit dem Lötkolben ganz gut). Etwas Kraftfutter in den Eimer geben. Wenn das Pferd mit dem Eimer spielt, fällt Kraftfutter aus den Löchern. Ist natürlich vor allem für Pferde, die einen Hartplatz-Auslauf haben geeignet.

Dies alles ersetzt natürlich Beschäftigung in Form von genügend Auslauf, Weidegang, Sozialkontakt und Abwechslung nicht. Es sind lediglich zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten.

1 Like

Hallo Conrad!

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Warum so aufgebracht?

Geh in eine Sattlerei bzw Laden für Pferdezubehör und
schildere den Fall.
Dann bekommst Du eine spez. Salbe zum Verschmieren auf den
Knabberstellen.
Wetten, dass niemand mehr knabbert?

Fein. Ich habe zwar kaum Ahung von Pferden, aber ziemlich viel von Hunden und ein bisschen von Katzen. Aber egal: Es könnten auch Meerschweinchen oder Alligatoren sein, das Thema ist dasselbe: Ein Symptom zu unterbinden, hat noch nie das zugrundeliegende Problem beseitigt!

Grüße,
Christiane

1 Like

Ausser Weiden-, kannst du den
Pferde auch Rottannen-, Obstholz-, oder Birkenäste zum
knabbern geben.

  • Vorsicht mit Tanne!! Zuviel davon ist nicht gut. Zuviel Harz. Vertragen die Pferde nicht. Und wenn nimm auch Tanne und keine Fichte( Nadeln pieken, sind festerals bei Tanne). Die Fichtennadeln können sich im Maul festsetzen und gemeine Abzesse verursachen!! Also bleib lieber bei dicken Ästen !!

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Warum so aufgebracht?

Aufgebracht??

Warum übertreibst Du so? Das ist eine ganz simple Frage an eine Pferdehalterin!

Geh in eine Sattlerei bzw Laden für Pferdezubehör und
schildere den Fall.
Dann bekommst Du eine spez. Salbe zum Verschmieren auf den
Knabberstellen.
Wetten, dass niemand mehr knabbert?

Fein. Ich habe zwar kaum Ahung von Pferden, aber ziemlich viel
von Hunden und ein bisschen von Katzen.

Na, dann geh in die Hunde und Katzenabteilung!

Aber egal: Es könnten

auch Meerschweinchen oder Alligatoren sein, das Thema ist
dasselbe: Ein Symptom zu unterbinden, hat noch nie das
zugrundeliegende Problem beseitigt!

Du kapierst nichts. Wenn eine Salbe für einen speziellen Zweck hergestellt wird, hat das seine Gründe.
Bei uns stehen alle paar hundert Meter Pferde auf den Weiden und überall sind die Holzbarrieren angefressen. Die Pferde haben alles, was sie brauchen.
Wenn Deine Hunde Gras oder Scheiße fressen, sind sie auch nicht unterversorgt. Sie haben einfach Appetit.
Dafür habe ich zu lange Hunde, um das nicht zu wissen.

Hallo Conrad!

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Warum so aufgebracht?

Aufgebracht??

Warum übertreibst Du so? Das ist eine ganz simple Frage an
eine Pferdehalterin!

Oben Zitiertes ist keine Frage, sondern ein Aussage und zwar eine mit zwei Ausrufezeichen. Der Satzbau und der gebrauchte Konjunktiv geben diesem Satz mit zwei „!!“ noch zusätzlich den Charakter eines (zumindest) Vorwurfs. Eines Vorwurfs, der damit rechnen muss, als unangebracht angesehen zu werden.

Fein. Ich habe zwar kaum Ahung von Pferden, aber ziemlich viel
von Hunden und ein bisschen von Katzen.

Na, dann geh in die Hunde und Katzenabteilung!

Du bist unhöflich.

Aber egal: Es könnten

auch Meerschweinchen oder Alligatoren sein, das Thema ist
dasselbe: Ein Symptom zu unterbinden, hat noch nie das
zugrundeliegende Problem beseitigt!

Du kapierst nichts.

Hier wirst du beleidigend.

Wenn eine Salbe für einen speziellen Zweck
hergestellt wird, hat das seine Gründe.
Bei uns stehen alle paar hundert Meter Pferde auf den Weiden
und überall sind die Holzbarrieren angefressen. Die Pferde
haben alles, was sie brauchen.

Zu inhaltlichen Aspekten siehe die sehr kompetenten Beiträge von Hexerl.

Wenn Deine Hunde Gras oder Scheiße fressen, sind sie auch
nicht unterversorgt. Sie haben einfach Appetit.
Dafür habe ich zu lange Hunde, um das nicht zu wissen.

Ich mag deine argumentative Logik.

Grüße,
Christiane

2 Like

Hallo,

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Warum so aufgebracht?

Conrad hat da schon recht, für jemanden der Pferde hält ist das eine ziemlich ungewöhnliche Frage.

Gruß

Johannes

Hallo,

mal abgesehen von der Paste hast du ja entsprechende Tipps bekommen. Zusätzlich kannst du an den gefährdeten Stellen Metallbeschläge anbringen. Aber das bitte nicht vom nächstbesten Hammer-Cowboy wie sie unter Pferdebesitzern überall gibt, sondern von jemand der weiß wie man das macht.

Gruß

Johannes

OT
Moin Johannes!

Was man da tun kann, müßtest Du doch wissen!!

Warum so aufgebracht?

Conrad hat da schon recht, für jemanden der Pferde hält ist
das eine ziemlich ungewöhnliche Frage.

Das kann durchaus sein, inhaltlich will ich dem überhaupt nicht widersprechen. Aber irgendwie macht doch noch immer der Ton die Musik, oder?

Grüße,
Christiane

1 Like

Hallo Michaela!

Das einfachste und wirksamste ist Galle von Bullen. Gibts bei jedem
Schlachthof und schmeckt so bitter, dass kein Pferd Lust hat weiter
zu knabbern … Trotzdem solltest du dein Pferd etwas mehr
beschäftigen. Aber mit der Galle wäre erstmal das Knabbern behoben.

Viel Erfolg und liebe Grüße, Cathi

Hallo !

Also so was!

Wer Besitzer eines Pferdes ist, hat dieses Pferd doch nicht als einsamen Besitz.
Er reitet doch mit anderen zusammen.
Ist vielleicht sogar oft auf einem Pferdehof.
Hat doch Kontakt zu anderen Pferdeliebhabern.

Und dort ist dieses Thema doch nicht so tabu, dass man andere fragen muß.

Unser Haus steht in der Nähe dreier großer Reiterhöfe. Die Weiden reichen bis an unser Grundstück.
Und ich als totaler Pferdenichtkenner erkenne selbst, was man gegen das Holzknabbern von Pferden macht.
Die Weiden, die an den Straßenseiten mit Holzzäunen abgesichert sind, haben alle noch zusätzlich einen Stacheldraht in ca 50 cm Abstand von den waagerechten Holzbalken zum Pferd hin. Damit das Pferd dort das Holz nicht abbeißt.
Diesen Pferden, die monatelang auf der Weide stehen, fehlt nichts. Täglich werden sie beaufsichtigt und mit allem versorgt, was so ein Pferd noch braucht. Trotzdem beißen sie am Holz rum, wenn dort nicht der Stacheldraht wäre.

Mir scheint, auch ein Pferd braucht Abwechslung. Das ist reine Langeweile.
Der Besitzer eines Pferdes sollte sich mehr damit beschäftigen und nicht nur den Sonntagsreiter machen. Das Pferd nicht als Statussymbol ansehen, sondern mit ihm leben. Zumindest mehr, als es heute üblich ist.
Zum Glück gibt es ja jetzt auch bei uns die „Pferdeflüsterer“, die den Pferden, sind sie erstmal versaut, die Macken austreiben. Oder auch nicht! Der Schlachthof ist nicht weit!
Kein Hundehalter würde so mit seinem Hund umgehen, wie es Pferdebesitzer oft mit ihren Pferden tun! (Ausrufungszeichen).

mfgConrad

1 Like

… wenn man lang genug wartest tust du das nämlich selber :o)

Wer Besitzer eines Pferdes ist, hat dieses Pferd doch nicht
als einsamen Besitz.

nein, aber eine Verpflichtung

Er reitet doch mit anderen zusammen.
Ist vielleicht sogar oft auf einem Pferdehof.
Hat doch Kontakt zu anderen Pferdeliebhabern.

??? was hat das mit der Ursprungsfrage zu tun ?? Soooo oft hab ich noch keine Holznager gesehen - ein früheres Pflegepferd hat das mal angefangen, dann hat er ein vom TA zusammengestelltes Mineralfutter bekommen und gut wars

Und dort ist dieses Thema doch nicht so tabu, dass man andere
fragen muß.

ob man im Internet fragt oder bei sich im stall ist doch vollkommen egal - überall sind menschen dahinter und vielleich tweiss man ja dass die im stall noch weniger Ahnung haben als man selber

Michaela hat nicht den Riesenreitstall bei sich - es ist m.W. nur ein ganz kleiner Privatstall und vielleicht haben die, die sie dort gefragt hat auch nur mit schultern gezuckt ?

Unser Haus steht in der Nähe dreier großer Reiterhöfe. Die
Weiden reichen bis an unser Grundstück.
Und ich als totaler Pferdenichtkenner erkenne selbst, was man
gegen das Holzknabbern von Pferden macht.

und nur weil du siehst was DIE dort machen hältst du das für das alleinseeligmachende Mittel ?? Und vor allem für das angebrachte ?

Die Weiden, die an den Straßenseiten mit Holzzäunen
abgesichert sind, haben alle noch zusätzlich einen
Stacheldraht in ca 50 cm Abstand von den waagerechten
Holzbalken zum Pferd hin.

WOW - DER Pferdesachverstand pur - ich bin beeindruckt !

o.k. eigentlich müsste ich genau JETZT hier abbrechen, denn jemand der das Anbringen von STACHELDRAHT auf Pferdekoppeln auch nur ansatzweise für in Ordnung hält, hat sich als ernsthafter Gesprächsparter für mich, was Pferdehaltung angeht, schon disqualifiziert …

Diesen Pferden, die monatelang auf der Weide stehen, fehlt
nichts.

DOCH Unterhaltung und Mineralfutter

Trotzdem beißen sie
am Holz rum, wenn dort nicht der Stacheldraht wäre.

symptome symptome symptome symptome symptome symptome symptome symptome …

Mir scheint, auch ein Pferd braucht Abwechslung. Das ist reine
Langeweile.

ahaaaaaaa… siehst du :o) genau DAS hatte ich gesagt , und jetzt sag mir doch bitte wie DU LANGEWEILE mit AKS-Paste behandeln willst ??? ich bin gespannt !!!

Zum Glück gibt es ja jetzt auch bei uns die „Pferdeflüsterer“,
die den Pferden, sind sie erstmal versaut, die Macken
austreiben.

Holznagen ist keine „Macke, die man ihnen austreiben“ müsste … und gott sei dank gibt es Pferdehalter die Ihre Pferde SO halten dass sie nicht Holz nagen müssen, weil sie HUNGER, Mineralstoffmangel oder LANGEWEILE haben … und die ihre Koppeln NICHT mit stacheldraht einzäunen

Kein Hundehalter würde so mit seinem Hund umgehen, wie es
Pferdebesitzer oft mit ihren Pferden tun!
(Ausrufungszeichen).

sicher du schmierst AKS auf offene Wunden um Leckzwang zu „behandeln“ … du denkst Gras und Hundekot fressen hätte was mit "Appetit darauf " zu tun … das spricht wahrlich für Hundesachverstand :o)

und Michaela geht GUT mit ihren Pferden um - sie macht sich sehr viele Gedanken um sie und ich fand es TOLL, dass sie hier gefragt hat nach den möglichen URSACHEN …

Gruß H.

P.S: für mich ist hier jetzt ende … eben weil du dich mit dem „Stacheldraht“ nun endgültig ins AUS befördert hast

1 Like

Danke!
Hey Leute!

Ich möchte euch allen vielmals für die Tipps danken.

Wir werden die Salzlecksteine in den Boxen durch neue (andere Marke) ersetzen. Auf der Weide können die Pferde nun auch an einem Salzleckstein lecken.

Wegen der oftmals erwähnten Langeweile möchte ich anmerken, dass die Pferde täglich bewegt werden.

Vielen Dank!

Michaela