Zweite primäre Partition C?

Hallo zusammen!

Ich habe hier im Archiv einen interessanten Beitrag von „Easy“ Gerhard Bröker gelesen, der sich per Partition Magic eine zweite primäre Partition C erstellt hat um darauf Win98 zu insallieren. (Win XP ist vorher schon installiert worden auf dem „regulären“ C.)
Nun habe ich schon alles erdenkliche versucht, aber mir will das einfach nich gelingen. Das Win98SE lässt sich nicht so einfach über den Tisch ziehen wie die Nachfolger.
Win98 erkennt die ganze Festplatte und alle Partitionen und will sich scheinbar immer am Anfang der Festplatte einnisten wo natürlich schon das XP sitzt.
Das 98 interessiert es weder ob da Partitionen sind noch ob selbige versteckt sind.
Ich bin hier am Verzeifeln und habe keine Lust 98 vor XP zu installieren, da mein Rechner primär XP sein soll. Kann mir zufällig jemand helfen, wenn nicht sogar Gerhard Bröker höchstpersönlich? :smile:

Hi

Ich bin hier am Verzeifeln und habe keine Lust 98 vor XP zu
installieren, da mein Rechner primär XP sein soll. Kann mir
zufällig jemand helfen, wenn nicht sogar Gerhard Bröker
höchstpersönlich? :smile:

ich versteh eigentlich nicht warum du so wert auf die reihenfolge legst, denn xp ist es nun pupegal wo es sich befindet, ob auf Q oder f

du vereinfachst dir vieles, wenn xp nach 98se instaliert wird, XP geht nämlich mit der Situation sehr moderat um und erspart die viel bosselei.
wenn XP aber schon drauf ist, und die systempartition ntfs, was will denn dein 98se damit eigentlich anfangen?

HH

Hallo Roland,

Ich habe hier im Archiv einen interessanten Beitrag von „Easy“
Gerhard Bröker gelesen, der sich per Partition Magic eine
zweite primäre Partition C erstellt hat um darauf Win98 zu
insallieren. (Win XP ist vorher schon installiert worden auf
dem „regulären“ C.)
Nun habe ich schon alles erdenkliche versucht, aber mir will
das einfach nich gelingen. Das Win98SE lässt sich nicht so
einfach über den Tisch ziehen wie die Nachfolger.
Win98 erkennt die ganze Festplatte und alle Partitionen und
will sich scheinbar immer am Anfang der Festplatte einnisten
wo natürlich schon das XP sitzt.
Das 98 interessiert es weder ob da Partitionen sind noch ob
selbige versteckt sind.
Ich bin hier am Verzeifeln und habe keine Lust 98 vor XP zu
installieren, da mein Rechner primär XP sein soll. Kann mir
zufällig jemand helfen, wenn nicht sogar Gerhard Bröker
höchstpersönlich? :smile:

Windows 98 installiert sich immer vor der Partition mit XP. Würdest Du es danach installieren, ließe es sich nicht mehr booten, da Windows 98 vor der 1024 Zylinder-Grenze installiert sein muß, um bootfähig zu sein.

Aber das ändert für Dich gar nix. Ich habe in dem von Dir zitierten Artikel bestimmt auch erklärt, wie ich mit dem Bootmanager Boot-Magic eingerichtet habe, daß die jeweils aktive Partition angezeigt wird, die nicht aktiver Partition versteckt wird.

Du kannst in Boot-Magic einstellen womit Dein PC generell gestartet werden soll, kannst eine Startpause festlegen (z.B. 5 Sek.) in der man sich umentscheiden kann. Dein PC startet also generell mit XP, wenn Du in der 5 Sekundenpause nicht umentscheidest, wenn Du das so willst.

Du kannst Boot Magic auch so einstellen, daß generell mit der zuletzt gestarteten Partition gebootet wird, wenn nicht innerhalb der Pause umentschieden wird. Oder, oder, oder… Du mußt halt ausprobieren, was Dir am besten gefällt.

Physikalisch liegt Win 98 SE generell als erstes Betriebssystem auf der Festplatte, ist also die erste Partition. Wenn Du aber mit XP gebootet hast, wird das Windows 98 völlig ausgeblendet, da Dein XP ja auch Laufwerk „C“ ist und das Laufwerk „C“ mit der Win 98 SE Partition dann als inaktiv ausgeblendet ist. Es ist also abhängig davon, mit welchem Betriebssystem gebootet wurde. Das jeweils gebootete LW C wird als aktive Partition angezeigt, das andere ausgeblendet.

Ist blöd zu erklären. Mach einfach die Installation vor Win XP und guck Dir das hinterher an. Das wird Deine unbegründeten Bedenken zerstreuen. Dein PC kann dann beide Betriebssysteme und die Entscheidung, welches Du überwiegend und hauptsächlich nutzt, bleibt in jedem Fall bei Dir.

Nur bitte beachten:

Win SE kann kein NTFS Format lesen!

Ich hab das damals so geregelt, daß ich die Partition C für Win98 SE in FAT 32 eingerichtet hab, die Partition C für Win XP in NTFS (weil XP mit NTFS die bessere Speicherverwaltung hat). Die Partition „D“ hatte ich für Daten in FAT 32 eingerichtet(weil in FAT 32 beide Wins lesen und schreiben können). Und dann hatte ich noch eine Partition „E“ in FAT 32. Das war dann das Laufwerk, auf dem ich die permanente Auslagerungsdatei von Win 98 SE zu liegen hatte.

Gruß,
Gerhard

das erklärt natürlich alles und bestätigt meine vermutungen. win98 will auf die erste partition ganz einfach um die 1024 zylindergrenze auf jeden fall einhalten zu können um noch bootfähig zu bleiben.
ich müsste also theoretisch jetzt mein win xp weiter nach hinten verschieben und vorn platz für mein win98 machen. dann mach ich mal eine spiegelung meiner xp parition (spiegelung von partition zu partition macht norton ghost irgendwie nicht mit. der windows ordner ist leer allerdings sind laut laufwerksdetails die daten sehr wohl da.) formatiere die partition und mache platz für mein 98, dann erstell ich hinter der ersten die xp partition und spiegel xp dahin zurück. fertig. :smile: hoffe ich… =)

Hallo Roland,

ich habs mir damals einfacher gemacht. Hab mit Part.Magic eine neue Partition vor der XP Partition erstellt und als Größe für diese 3 GB gewählt. Bei der Abfrage von PM hab ich mitgeteilt, daß ich in dieser Partition ein Betriebssystem installieren möchte. PM hat dann die ganze Vorarbeit erledigt und mich anschließend aufgefordert das neue Betriebssystem zu installieren.

PM wechselt dazu in den DOS Modus, verschiebt die XP Partition samt Daten um 3 Giga nach hinten, erstellt die neue Partition vor XP und nach der Installation von Win 98 SE waren die beiden Betriebssysteme auf dem PC vorhanden.

Ich hab dann den Bootmanager Boot US in Win 98 SE und ebenso in Win XP installiert, ebenso mein PM, um von beiden Betriebssystemen Zugriffsmöglichkeiten darauf zu haben. Mit PM konnte ich mir hinterher meine FP ansehen, sie sah in der Grafik ungefähr so aus:

|…||…||…||…|

C (FAT32) C (NTFS) D (FAT 32) E(FAT32)

Durch die Einstellung im Bootmanager wurde jeweils die aktive Partition C angezeigt, die inaktive versteckt.

C1 in FAT 32 weil Win 98 SE mit NTFS nix anfangen kann

C2 in NTFS für Win XP, weil XP in NTFS stabiler, Speicherverw. besser

D in FAT 32 kann von XP und SE gelesen und beschrieben werden

E in FAT 32 Permanente Auslagerungsdatei von Win SE

Norton hab ich ganz runtergeschmissen, weil es beide Betriebssysteme gewaltig ausbremst, insbesonders, wennn, wie bei mir, Norton Systemworks installiert war.

Durch die gemeinsame Nutzung des LW D konnte man in beiden Betriebssystemen die selben Datenpfade einstellen und die wurden von dem jeweils gebooteten Betriebssystem gefunden und verwendet.

Ich hatte z.B. in meinem Mailprogram den Pfad für die Speicherung auf

D: Eigene Dateien\Eigene Emails eingestellt und unabhängig mit welchem Betriebssystem ich gebootet habe, waren meine aktuellen emails immer in Zugriff.

Ich hab inzwischen nur noch Windows XP auf dem Rechner, da ich Win 98SE nicht mehr brauche. Damals war das anders und ich fand die von mir angewendete Lösung recht praktisch und vor allem funktionierte alles sehr unproblematisch.

Das einzige Extra, was ich mir damals für Windows 98 gegönnt habe, ist das Programm „Second Chance“, womit man dann eine Systemwiederherstellung unter Win 98 machen kann. Das war überaus praktisch und funktioniert so ähnlich wie die Systemwiederherstellung von XP. Du hast bei entsprechender Einstellung für die letzten 30 Tage Wiederherstellungspunkte. Ich hab täglich automatisch einen WHP erstellen lassen.

Wenn ich dann mal irgendwelche Programme ausprobiert und für nicht so gut befunden hatte, hab ich nach dem Löschen derselben auf den Wiederherstellungpunkt vor der Installation wieder hergestellt und somit die Registry etc. wieder komplett „sauber“ gehabt.

Und für rasantes Defragmentieren hab ich zusätzlich die Datei Defrag.exe in Windows SE durch Umbenennen stillgelegt und mit der Defrag.exe von Windows ME ersetzt. Damit ging das Defragmentieren gut 20 x schneller. Da macht es anfangs richtig Spaß beim Defrag zuzusehen.

Bei interesse sende ich Dir Beides per mail zu. „Second Chance“ ist eine Art Vorgänger von „Drive Image“ der Fa. Powerquest und ist schön klein (unter 3 MB), inzwischen Freeware, nur kaum noch zu haben.

Gruß,
Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]