Hallo!
Ich habe es schon erlebt, dass mein Kunde den Schadenersatz direkt von Hermes bekam, als das Paket verloren ging. Ich hatte überhaupt keine Arbeit damit
. Normalerweise kümmert sich aber der Verkäufer. Mein Kunde war eben besonders eifrig.
Wenn man von einem privaten Verkäufer kauft, hat man als Käufer auf jeden Fall einen Vorteil davon, wenn man sich die Ware versichert schicken lässt. In dem Fall liegt das Versandrisiko beim Käufer. Wenn man von einem gewerblichen Verkäufer kauft, sieht die Sache etwas anders aus. Er muss dafür sorgen, dass die Ware den Kunden auch erreicht.
Ich schätze das Risiko, dass die Ware nicht ankommt, bei unversichertem Versand etwas höher ein. Einfach deshalb, weil die Päckchen oft unbeaufsichtigt im Hausflur oder vor der Haustür abgelegt werden und jeder Vorbeikommende sich bedienen kann.
Aber selbst als privater Verkäufer ist der versicherte Versand empfehlenswert. Er ist zwar nicht Schadenersatzpflichtig, muss aber trotzdem mit einer schlechten Bewertung rechnen, wenn die Ware nicht ankommt. Akzeptiert er PayPal, ist sein Geld außerdem ganz schnell wieder verschwunden.
Ich selbst schicke oft (gewerblich) Waren versichert, obwohl ich im Angebot nur unversichert angegeben hatte. Besonders, wenn ein höherer Auktionspreis als erwartet erzielt wurde. Eigentlich habe ich bei vielen Artikeln „unversichert“ nur deshalb da stehen, da manche Versender Inselzuschläge verlangen oder Inseln gar nicht beliefern. Wenn dann jemand von einer Insel kauft, kann ich dann eben doch mal unversichert schicken, auch wenn ich das eigentlich nicht geplant hatte.
Viele Grüße
Anne