HDD: Daten retten bei mechanischem defekt

Hallo,

meine Systemplatte hat kürzlich angefangen zu zicken indem sie gelegentlich das System für einige Sekunden einfror und dabei klackende Geräusche von sich gab.
Ich habe sofort eine neue gekauft, neu installiert, Daten kopiert und alles ist soweit gut.
Nun habe ich festgestellt das ich bei der Datensicherung meine Bildersammlung vergessen habe. Zudem sind die Bilder auf der alten Festplatte nicht mehr auffindbar (als 2. Platte in anderem System eingebaut). Da ich gute Erfahrungen mit Convar’s „SmartRecovery“ gemacht habe ließ ich das Tool nach gelöschten Bildern suchen, mit durchschlagendem Erfolg.
Allerdings stieg die Festplatte nach rund 290 Bildern aus und das OS (Win2000) lieferte einen BlueScreen der mir sinngemäß mitteilte das einer der angeschlossenen Massenspeicher defekt ist.
Da ich nun aber weiß das die Bilder noch da sind und ich diese nur sehr ungern verlieren würde stellt sich mir die Frage: wie überrede ich das OS oder die Festplatte noch ein bisschen mitzuspielen? Oder gibt es andere OS die weniger hart auf einen Fehler reagieren (noch dazu mit guter Recovery-Software)?

Profi-Datenretter sind natürlich eine Alternative, aber hunderte von Euro ist mir das nicht unbedingt wert.

Ich bin für jede Idee und Hilfe dankbar.

Hallo,

Schon mal „Artikel-Suche“ benutzt??
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

. . . .

Da ich nun aber weiß das die Bilder noch da sind und ich diese
nur sehr ungern verlieren würde stellt sich mir die Frage: wie
überrede ich das OS oder die Festplatte noch ein bisschen
mitzuspielen? Oder gibt es andere OS die weniger hart auf
einen Fehler reagieren (noch dazu mit guter
Recovery-Software)?

Profi-Datenretter sind natürlich eine Alternative, aber
hunderte von Euro ist mir das nicht unbedingt wert.

Ich bin für jede Idee und Hilfe dankbar.

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

natürlich und den von dir angegebenden Artikel habe ich bereits gelesen, er löst das Problem aber nicht, da bei mir vermutlich ein mechanischer defekt vorliegt der sogar das Windows 2000 zum Absturz bringt.

Falls du dich auf folgenden Ausschnitt beziehen solltest: „Dabei spielt es keine Rolle, ob die Daten von Windows gelesen werden können oder nicht.“
Bei meiner Platte ist es nicht ein einfacher Oberflächenfehler. Was es genau ist kann ich auch nicht bestimmen, aber bei einem einfachen Oberflächenfehler würde eine Platte nicht anfangen laute Klack-Geräusche zu machen. Zudem hört man deutlich das für einen Moment die Drehzahl des Motors schwankt.

Hat schonmal jemand versucht nur die Magnetscheiben in eine baugleiche Festplatte umzubauen?

Trotzdem danke für deine Hilfe Wolfgang.

Gruß,
Carsten

Hallo,

Schon mal „Artikel-Suche“ benutzt??
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

mfg
W.

Hallo Carsten,

. . .

Bei meiner Platte ist es nicht ein einfacher
Oberflächenfehler. Was es genau ist kann ich auch nicht
bestimmen, aber bei einem einfachen Oberflächenfehler würde
eine Platte nicht anfangen laute Klack-Geräusche zu machen.

Hab ich auch gerade bei einer neuen 400GB HDD(SATA2) gehabt.
SMART-Fehler.
Bei Formatierung bzw. Löschen mit „East-Tec Eraser 2006“, zeigte das Programm am Ende I/O-Fehler an.
Bis auf 3Dateien hab ich alles gerettet(ca.260GB).

Zudem hört man deutlich das für einen Moment die Drehzahl des
Motors schwankt.

Hat schonmal jemand versucht nur die Magnetscheiben in eine
baugleiche Festplatte umzubauen?

Nein, sowas ist nur mit „Reinraumtechnik“ möglich!!
Aufbau und Funktion der Festplatte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte#Aufbau_und_F…

Trotzdem danke für deine Hilfe Wolfgang.

Gruß,
Carsten

http://de.wikipedia.org/wiki/Datenrettung

mfg
W.