hi,
es geht keine gelbe Tinte mehr durch die Düsen.
Canon meint, da die Intensivreinigung nichts mehr nützt, müsse der Druckkopf ausgebaut werden. Dann werde man sehen, ob er zu reinigen ist oder ausgetauscht werden muß.
In meinen Augen ist so ein Reparaturauftrag unwirtschaftlich.
Kann mir jemand sagen, wie man an den Druckkopf herankommt?
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller
Wenn du die Patronen ausgebaut hast (alle!), ist das der Druckkopf an dem Teil dran, wo du sozusagen alle Patronen reinpackst. Da sind die Kontakte dran usw. Den müsste man irgendwie, wenn man die Arrektierung gelöst hat, rausnehmen können. Ansonsten schau mal in der Anleitung nach, weil du müsstest den Druckknopf als erstes eingesetzt haben, wenn man den Drucker aus dem Karton auspackt und dann die Patronen einsetzen will. Den Druckkopf kann man oft mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig! reinigen. Darauf gebe ich aber hier keine Garantie, da dabei wirklich was kaputt gehen könnte…
Wenn du immer noch nicht weisst, schick mir ne Mail, dann versuch ich dir das ganze als „photostory“ zu schicken. Hab den selben Drucker.
Hi,
hier ist der preiswerteste Anbieter:
http://www1.atelco.de/6AwEu1T8wu-Gii/1/articledetail…
Gruß Ann-Kathrin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Sehe dich mal auf der Seite um http://www.druckerchannel.de/index.php
An der Seite befindet sich ein hebel wo Du ran kommst wenn Du die Patronen entfernt hast, wenn Du den umlegst bekommst Du den Druckkopf aus dem Drucker, nun stellt man den Druckkopf in ein Gefäß mit destilliertem Wasser. Du kannst dafür beispielsweise einen alten Plastikbecher (Margarine-, Eisbecher, was man sonst so da hat)nehmen.
Das Wasser sollte nicht zu hoch sein (Kontakte, usw. nicht mitbaden). Einige Millimeter reichen schon. Badet man den kompletten Druckkopf, muß man ihn danach sehr gut trocknen lassen.
Du kannst den Kopf so einige Stunden stehen lassen, zur Unterstützung kannst Du auch Wasser mit einer Spritze auf den Einlasöffnungen geben wo die Patronen drauf sitzen, wobei hier wohl die gelbe Öffnung in Frage kämme.
Sollte es danach wenn Du dann nach dem Trocknen eine Reinigung mit der Tinte gemacht hast keine Besserung geben, kannst Du es auch mal mit Isopropyl-Alkohl (gibt es in der Apotheke)versuchen, wenn auch das keine Besserung bringt, wird der Druckkopf wohl nicht mehr zu retten sein.
Gruß sepp.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, liebe Freunde, der Druckkopf badet schon.
Gemein, rot und blau haben zwei Düsenleisten, gelb nur eine.
Wohl deshalb …
Ich werde berichten.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller
Teilerfolg
hi,
die Düsenleiste läßt jetzt zu circa 20% durch, und zwar zu jeweils 10% an den äußeren Rändern.
Das heißt in der Praxis:
Wenn ich eine gelbe Fläche drucken möchte, kommen Streifen.
Gelbe Schrift kommt gar nicht.
Jetzt hat mir noch ein fill-shop gesagt, daß sie Düsen mit Ultraschall reinigen können.
Vielleicht wäre das einen Versuch wert.
Ein neuer Druckkopf kostet € 79,–.
Da kaufe ich mir lieber einen neuen Billigdrucker.
Viele Grüße aus Wien von Manfred Müller