Servus,
ähnlich wie die Zwetschen in Rotwein kann man auch Birnen in Rotwein zubereiten - einer von wenigen Zwecken, für die sortenrein ausgebauter Dornfelder akzeptabel ist…
Birnen mit einer eher festen Konsistenz (z.B. Gellerts) schälen, die Blüten entfernen, aber die Früchte ganz und den Stiel dranlassen.
In einen Pott setzen, mit Rotwein, Zimmet, je nach Anzahl der Birnen einer halben oder einer Stange Vanille, etwas Zitronenschale, nicht zu viel Rohrzucker und einem Muggeseggele Salz zum Kochen bringen und sehr kurz (je nachdem, wie weich die Birnen sind, 1-2 Minuten) kochen lassen. Vom Feuer nehmen, bedecken und gar ziehen lassen.
Wer Übung mit Kuvertüre hat, kann die Birnen in ihrem oberen Bereich trockentupfen und mit dunkler Kuvertüre überziehen.
Ganz anders als Süß: Pferd, Rind, Wild lassen sich sehr fein an Rotwein schmoren; Hähnchen verträgt ihn auch, wenn es in Konsistenz und Aroma ein wenig oberhalb von Père Dodu und Wiesenhof angesiedelt ist.
Schöne Grüße
MM