Kreatives mit Wein?!

Hallo zusammen!

Ich überlege mir gerade, was man alles mit Wein machen kann - außer ihn zu
trinken, natürlich? Es gibt da doch Rotweinkuchen, oder? Und gefüllte
Weinblätter, natürlich. Fällt euch noch etwas anderes ein?

Freundlichen Gruß

Frau Kant

Moin Frau Kant,

ein klassisches italienisches Dessert ist Zabaione (Weinschaumcreme).
Dafür gibt es sehr viele Rezepte; zum Beispiel hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/1043988719701/Zabaion…

Und auch aus Rotwein kann man ein Dessert zaubern: Rotweincreme.
Rezept findet Du unter anderem hier: http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0320.htm

Schön zu Vanilleeis sind auch Pflaumen in Rotwein:
Zutaten für 4 Portionen

1/2l Rotwein
12 große Pflaumen
100g Zucker
3 Nelken
1 Zimtstange

Zubereitung

Rotwein mit Zucker, Nelken und Zimt in einem Topf zum Kochen bringen. Die Pflaumen halbieren und entsteinen, dann in die Flüssigkeit geben und bei niedriger Hitze im geschlossenen Topf etwa 10 Minuten kochen lassen. Die Pflaumen abgekühlt servieren.

Und in der Bolognese-Sauce schmeckt auch ein kräftiger Schluck Rotwein.

Viele Grüße Stefanie

Hallo Frau Kant,
Auflauf, ganz schnell:
500g Hackfleisch (Rind- oder gemischtes) in einem großen Topf anbraten,
mit 1 Flasche Rotwein ablöschen,
1-2 Päckchen Schmierkäse dazu,
1 Tüte (1kg?) TK Suppengemüse und
1 Paket (500g) Nudeln dazu.
Kurz ziehen lassen und in eine Auflaufform füllen, Käse drüber und 45 Minuten bei 200° im Ofen backen.

Lieblingsessen von mir und meiner Schwester (und inzwischen auch meiner WG) wenns einfach und schnell sein soll. Als wir „klein“ waren hat unsere Mutter den Rotwein durch Brühe erstzt, schmeckt aber lang nicht so gut wie mit Rotwein…

Gruß,
Anja

Servus,

ähnlich wie die Zwetschen in Rotwein kann man auch Birnen in Rotwein zubereiten - einer von wenigen Zwecken, für die sortenrein ausgebauter Dornfelder akzeptabel ist…

Birnen mit einer eher festen Konsistenz (z.B. Gellerts) schälen, die Blüten entfernen, aber die Früchte ganz und den Stiel dranlassen.

In einen Pott setzen, mit Rotwein, Zimmet, je nach Anzahl der Birnen einer halben oder einer Stange Vanille, etwas Zitronenschale, nicht zu viel Rohrzucker und einem Muggeseggele Salz zum Kochen bringen und sehr kurz (je nachdem, wie weich die Birnen sind, 1-2 Minuten) kochen lassen. Vom Feuer nehmen, bedecken und gar ziehen lassen.

Wer Übung mit Kuvertüre hat, kann die Birnen in ihrem oberen Bereich trockentupfen und mit dunkler Kuvertüre überziehen.

Ganz anders als Süß: Pferd, Rind, Wild lassen sich sehr fein an Rotwein schmoren; Hähnchen verträgt ihn auch, wenn es in Konsistenz und Aroma ein wenig oberhalb von Père Dodu und Wiesenhof angesiedelt ist.

Schöne Grüße

MM

Rotweinkuchen:
Normalen Rührteig aus Butter, Zucker, Ei und Mehl zusammenrühren und dann Raspelschokolade und Rotwein (ca. 200ml pro Kuchen) mit reinrühren und bei 180 Grad für 3/4 bis 1 Stunde in den Ofen. Genaue Backzeiten und Mengenangaben habe ich momentan leider nicht zur Hand, da ich es immer nach Gefühl mache.

Schmeckt lecker und supersaftig und ist am nächsten Tag fast noch besser.

Gruß
Marion

Frag zum Rezept
hi anja!

was für einen wein nimmst du? wir haben es gestern mit californischem rotwein getestet. ergebnis: roch zwar lecker aber war ungeniessbar weil extrem weinlastig!!!

Hallo Whitby,

extrem weinlastig!!!

Wenns zu weinlastig ist, kannst du einen Teil der Flüssigkeit durch Brühe ersetzen; ich nehme für das Rezept meistens einen trockenen chilenischen Rotwein den der Dicounter verkauft, der wie eine englische Münze heisst :smile: sehr günstig und für das Essen meiner Meinung nach top.

Guten Hunger,
Anja