Gel-Kamin

Ich interessiere mich für Gel-Kamine und würde mir gerne so ein Teil in mein Wohnzimmer stellen.

Meine Fragen:

Wer hat Erfahrungen damit und kann mir sagen, was ich beachten sollte.

Welche Brennstoffe kann man verwenden bzw. handelt es sich bei den Bezeichnungen Brenngel, Brennpaste, Bioethanol um das gleiche Produkt?

Wie schädlich sind die „Abgase“, die ja mangels Abzug in die Raumluft abgegeben werden?

Hallo Peter,

Ich interessiere mich für Gel-Kamine und würde mir gerne so
ein Teil in mein Wohnzimmer stellen.

willst Du mit dem Ding heizen, oder soll s nur der Zierde dienen.
Wenn Du damit heizen möchtest, vergiss es schnell wieder, das lohnt nicht weil zu ineffektiv und zu teurer.

Wer hat Erfahrungen damit und kann mir sagen, was ich beachten
sollte.

siehe oben.
Eigene Erfahrungen hab ich nicht, aber diese Frage wurde schon mehrfach hier im Forum behandelt.

http://www.google.de/search?hl=de&q=gel+kamin+site%3…

Gandalf

hallo buggy-peter:
gel-kamine sind an sich show-objekte, zur alleinigen raumheizung reichen sie nicht, aber sie können je nach grösse einen ganz netten heizbeitrag leisten, aber nicht vergleichbar mit kaminofen etc. gel-kamine brauchen keinen schornsteinanschluss und damit auch keine abnahme und genehmigung durch den kaminkehrer. gehäuse kann aber ziemlich heiss werden, das muss beim aufstellen/aufhängen beachtet werden. gel, paste, etc. ist alles das gleiche. verwende aber zertifizierte ware, sonst bekommst du u.u. problem mit russbildung. bei der verbrennung von ethanol entsteht im idealfall co2 und wasserdampf. co2 atmest du selber ständig aus und es bringt dich nicht um, wasserdampf ist unschädlich und im winter sogar erwünscht wg. luftbefeuchtung. verbrennungsgeruch: wie bei einem fonduebrenner, der mit ethanol (nicht spiritus!) läuft. kaum wahrnehmbar. tip: in münchen läuft noch die heim & handwerk. da gibt es ein paar aussteller für solche kamine.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich habe zum Glück einen „richtigen“ Kamin. Wenn man den bautechnisch nicht anschließen kann ist ein Gel-Kamin vllt. eine Deko-Alternative. Aber: du kannst damit nicht heizen und auf die Dauer sind die Kosten für die Brennpaste recht hoch. Auch musst du beim Aufstellen auf die Temperaturen, die das Teil annehmen kann Rücksicht nehmen.

Zu den Abgasen: auf jeden Fall CO2, das allerdings doch nicht ganz harmlos ist:

4%: Atemluft beim Ausatmen
5%: Auftreten von Kopfschmerzen, Schwindel und Bewusstlosigkeit
8%: Bewusstlosigkeit, Eintreten des Todes nach 30 - 60 Minuten

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/CO2#Physiologische_Wirk…

Gruss,
Julia

na, da hab ich mich nicht gerade mit ruhm bekleckert: die „heim & handwerk“ ist ja schon seit letztem wochenende vorbei! sorry… ;-]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Infos, zusammen mit meiner Suche nach Infos im Internet weiss ich nun alles, was ich wissen wollte.

Hi,

idealfall co2 und wasserdampf. co2 atmest du selber ständig
aus und es bringt dich nicht um,

das ist falsch.
CO2 ist ein Atemgift und nicht nur ein (wie vielfach behauptet oder angenommen) erstickend wirkendes Gas (wie z.B. Stickstoff).

Bereits bei 0,1 Vol% (1000 ppm) werden Wirkungen wie Kopfdruck, Kopfschmerz und Schwindel beschrieben. Spätestens ab 5 - 10 Vol% wird es dann wirklich lebensgefährlich. CO2 wirkt auf die Regelkreise der Atmung.
Deshalb kann ein Gelkamin auch keinen Beitrag zur Erwärmung des Raums leisten - der dabei entstehenden CO2-Menge würde ich weder mich noch meine Familie/Gäste aussetzen wollen. Mehr als optische Effekte sind nicht drin.

Zur Lektüre: http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=id&id=biadb…

Gruß Stefan

da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: sagen wollte ich, dass jeder mensch (oder auch tier) bei seiner atmung co2 ausscheidet, was aber für den/die betreffenden in einem normal belüfteten raum kein todesurteil darstellt! es ist ja wohl kaum anzunehmen, dass der gel-kamin in einem hermetisch luftdichten raum betrieben wird und keine frischluftzufuhr vorliegt - dann wäre das entstehende co2 natürlich fatal. aber ein normal belüfteter raum (türe auf, vielleicht ab und zu stosslüften) kann das zusätzliche co2 ohne weiteres abfedern. wenn sich mal ein dutzend personen zu einer party im wohnzimmer drängelt, mieft es zwar, aber es fällt auch keiner mit einer co2-vergiftung um.

gruss
bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]