Widderuf/ Sonderkündigung

Hallo!

Ich habe einen 24-Monats-Vertrag bei o2 abgeschlossen. Dies aus gutem Grund. Die Leistungen und Vorzüge haben mich nach langen Jahren bei D1 und E-Plus überzeugt.

Auch habe ich mich bei Bekannten über die Erfahrungen informiert und erhielt dabei immer eine positive Rückmeldung.

Mein eigentlicher Widerruf ist nach persönlicher Aktivierung der SIM-Karte und den damit verbundenen abgehenden Gesprächen nun erloschen.

Allerdings folgendes Problem. Ich finde die Sprachqualität von o2 zum k*****. Sorry! Ständig höre ich meine eigene Stimme oder der Gesprächspartner hört sich teilweise abgehackt an.

Am Handy allein kann es nicht liegen. Da ich von o2 ein Moto KRZR habe, dienstlich zwei Nokia 6230i und noch mein Althandy das SonyE K700i mein Eigen nenne. Die Probleme treten bei jedem Handy auf.

Bei einer Grundgebühr von 35€ finde ich die Qualität mangelhaft. Liegt hier auf Grund von einem „Defekt“ ein Widderuf vor oder steht mir ein Sonderkündigungsrecht zu oder Anders und Schlimmer, muss ich mit einer solch schlechten Sprachqualität leben?

Viele Grüße, Marco

Hi,

Qualität hat seinen Preis.
Dieser Begriff ist jedoch relativ und wird von Dir etwas anders gesehen als von Deinem Netzbetreiber.
Mit anderen Worten:„Du musst damit leben!“

Das Echo deutet jedoch auf einen Fehler in der Basisstation hin.
Probiere eine Verbindung in einem Gebiet mit einer Versorgung durch eine andere O2-Mobilfunkstation.
Wie ist es bei Roaming-Betrieb mit D1 wenn keine O2 Versorgung vorhanden ist und auf das T-Mobile Netz umgeschaltet ist.

Das zur Zeit beste Netz hat T-Mobile mit D1
nicki

Hi,

Das zur Zeit beste Netz hat T-Mobile mit D1

Eine solche Aussage halte ich für sehr oberflächlich und so nicht haltbar. Rein technisch ist die Sprachqualität in den E-Netzen wegen der „besseren“ Frequenz hochwertiger als in den D-Netzen, da schneidet T Mobile also schon mal schlechter ab als E-Plus und o2.

Zum anderen hängt es aber sehr stark davon ab was das Handy taugt und ob man guten Empfang hat.

Deswegen sind solche pauschalen Aussagen, dass dieses oder jenes das beste Netz sei, nur Mumpitz.

Gruß,

MecFleih

Hallo!

hast Du es denn nur an einem Ort getestet oder hast Du den Eindruck daß die Sprachqualität generell nicht gut wäre? Weil wenn das immer an derselben Stelle ist liegt der Ort vielleicht im Funkschatten?

Was ist wenn Du mal mit einen Testanruf mit Gerät und SIM-Karte eines Bekannten machst? Welche Sprachqualität findest Du dort vor?

Ansonsten würde ich das Problem mal bei o2 vortragen, ich halte es aber für wahrscheinlich daß man nicht viel machen kann. Handys haben nun mal keine HiFi-Tonqualität und je nach Netz, Netzversorgung an dieser bestimmten Stelle und Sprachqualität des Handys muß man einfach damit leben daß die Tonqualität eher der des Volksempfängers von 1930 gleicht als einem Hightech-Gerät des 21. Jahrhunderts…

Gruß,

MecFleih

Hallo,
da hast Du ein echtes Problem.
02 sitzt das Problem ganz gelassen aus. Sie wissen, daß sie keine Qualität bieten können, und schieben daß Problem auf den Kunden. Liegt am Handy, liegt an der SIM-Karte, liegt an sonstwas.
Bei mir sind in 24 Monaten S Ä M T L I C H E eingehende Gespräche in der angeblich vorhandenen Homezone abgebrochen. Habe es mit D R E I unterschiedlichen Handys ausproieren dürfen, das kümmert die überhaupt nicht. Falls die Hotline noch kostenlos ist, melde denen J E D E S Gespräch, daß nicht zu Deiner Zufriedenheit geführt werden konnte, schließlich wollen die ja Abhilfe schaffen.
Ansonsten Mängelrügen an die GEschäftsleitung schreiben, nicht an die Kundenbetreuung, die sitzen es eh nur aus. Wenn Du den Geschäftsführer dieser Klitsche persönlich anschreibst, so wird der Brief von Ihm/seiner Sekretärin mit ensprechenden Eingangsstempel weitergegeben, was natürlich die Kundenbetreuer ein bischen besser motiviert.
Ich mußte mir damals eine Prepaidkarte in einem richtigen Netz holen um erreichbar zu sein, denn 02 anzurufen ist schließlich unzumutbar und habe die Karte dann nur mit Rufnummernunterdrückung in den günstigen City-Konditionen (be)nutzen können.
Eine absolute Frechheit war dann ein Anruf der Kundenbetreuung auf meiner Telekomfestnetznummer (warum die die Homezone nicht benutzten war schon klar) mit dem sie dan fragten warum ich denn ihr Produkt nicht zum SMS schreiben benutzen würde.
Klar kab ich denen erklärt, daß ich nicht wünsche, daß jemand sich diese Rufnummer merkt, da ich die längerfristige Nutzung auf gar keinen Fall beabsichtige.
Bei diesem Vorgehen wird Dir dann auch mit einer für Dich kostenpflichtigen Überprüfung Homezone/Sprachqualität gedroht, ja hier ist gedroht der richtige Ausdruck.
Ich verstehe allerdings auch nicht, wie immer wieder Leute auf dieses Prdukt hereinfallen. Eine kurze Information bei Teltarif.de und man sieht wie es mit den E-Netzen insbesonders mit 02 bestellt ist.
Schade, für Dich aber es ist leider so und die Regulierungsbehörden tun auch nichts dagegen, daß dieser Anbieter endlich vom Markt verschwindet.
Gruß von Michael

Hi

so ne gequierlte Scheiße hab ich lange nicht mehr gelesen noch nicht mal von einem meiner Kunden. Aber hey kein Thema - Du bist enttäuscht - nur eine Frage: Hast Du Dich in dem Ton und der Art telefonisch und schriftlich an den Anbieter gewendet? Traurig… ne Geschäftsform muß ich auch als Kunde - egal in welcher Situation wahren. Das gehört zum Guten Ton!

02 sitzt das Problem ganz gelassen aus. Sie wissen, daß sie keine :Qualität bieten können, und schieben daß Problem auf den Kunden. :Liegt am Handy, liegt an der SIM-Karte, liegt an sonstwas.

Die Qualität der Leistung hängt von mind. 3 Faktoren ab: Handy, Sim, Ort und die 4. Variable ist der Kunde sowie von der Stelle zu der gerufen wird!

Die Schreiben, u.a. mit Vorstandsstempel darf ich jeden Tag bearbeiten - die Arbeit ist die selbe. Wieso man nicht auf dem Handy anruft? Nun um mit Dir als Kunde div. Einstellungen zu testen sowie um deinen Heimbereich neu zu lokalisieren.

Der Homezone-Bereich wird - egal ob bei D1 (T-Mobile@home), bei D2 (Vodafone Zuhause) oder bei O2 (Homezone) jeweils zwischen drei BTS-Stationen gebucht. Jede Homezone hat also drei Bereiche, an die deine Nummer eingerichtet werden muß.

Sofern auch nur in einer BTS deine Daten falsch oder fehlerhaft notiert sind geht die ganze scheiße bergab. Und die Lokalisierung / Neuausrichtung geht nunmal nur wenn Du daheim bist und dein Handy in dem Moment NICHT benutzt.

Und ja - das geht, heute erst wieder gemacht.

Kleine Geschichte für Dich:

Die Bundesnetzagentur (ehem. RegTP) hat damit NIX zu tun. Deinen Wunsch zur Löschung der Firma O2 wird man Dir sicherlich nicht bescheren.

Falls die Hotline noch kostenlos ist, melde denen J E D E S Gespräch, :daß nicht zu Deiner Zufriedenheit geführt werden konnte, schließlich :wollen die ja Abhilfe schaffen.

Das ist teilweise richtig: Die Hotline ist für O2 Vertragskunden (OHNE ONLINE) immernoch kostenfrei. Es reicht wenn Du deine Rechnung erhalten hast mitteilst, um welche Verbindungen es sich handelte. Bei nem Rufaufbau wird die nächste Sendestation,SimCardnummer sowie Imei-Nummer übermittelt und natürlich deine & die angerufene Nummer.

Damit kann man ganz genau prüfen - wenn man will und auch als kunde 4-8 Wochen Zeit hat - was los war!

Zeit haben aber Kunden nie von daher macht man sich nicht gern die ganze Arbeit.

Ansonsten Mängelrügen an die GEschäftsleitung schreiben, nicht an die :Kundenbetreuung, die sitzen es eh nur aus. Wenn Du den :Geschäftsführer dieser Klitsche persönlich anschreibst, so wird der :Brief von Ihm/seiner Sekretärin mit ensprechenden Eingangsstempel :weitergegeben, was natürlich die Kundenbetreuer ein bischen besser :motiviert.

Motivieren tut der Fall den Kundenbetreuer sicherlich nicht. Weil das sind Sachen, die der Kunde bequem vor Ort prüfen kann! Nur jeder Kunde will nunmal, dass alles jetzt&sofort&am liebsten rückwirkend passiert. Solche Schreiben hasse ich persönlich.

Bei diesem Vorgehen wird Dir dann auch mit einer für Dich :kostenpflichtigen Überprüfung Homezone/Sprachqualität gedroht, ja :hier ist gedroht der richtige Ausdruck.

Kann sein - für den Fall gibt es ne Kostennote die im Kulanzfalle dem Kunden erlassen werden darf. Sofern der Kunde aber keinerlei Mitarbeit zeigt lehnt man das gern ab!

Ich verstehe allerdings auch nicht, wie immer wieder Leute auf dieses :stuck_out_tongue:rdukt hereinfallen. Eine kurze Information bei Teltarif.de und man :sieht wie es mit den E-Netzen insbesonders mit 02 bestellt ist.

Ganz einfach: Marketing, die Preise sowie das gute Netz - richtig -das gute Netz! GSM 1900 auf dem E-Plus und O2 sendet ist mehr als doppelt so stark wie D1 und D2 es sind. Damit die Sendeleistung jedoch abgenommen werden kann vom Kunden braucht man a) ein gutes Handy, b) ne korrekte Sim und c) den richtigen Ort.

Ja, ich nehm O2 in Deckung u.a. wegen mehreren Dingen:

  1. Ich wohn in nem Kaff (2300 Einwohner) und hab bestens O2-Empfang (250m bis zum Feld, nächste Großstadt 25km weg) - bisher keine Störung
  2. O2 zahlt meine Miete und meine Lebensmittel mit
  3. Lästern wegen Service nervt - man kann sachlich über Probleme reden aber keine Hassschreiben loslassen oder nur negatives verbreiten - das gabs mal in D vor über 60 Jahren

Für mt-broker ein paar Tipps:

  1. Bestell eine neue SimCard - frag vorher nach der aktuellen Generation, dürfte grad die V4 sein. Bei defekt und deinem Fehler ist diese kostenfrei
  2. geh zum Shop und/oder Hersteller, lass ein Softwareupdate machen / prüfen
  3. wende Dich telefonisch und/oder schriftlich an O2 und bitte die, deine Homezone neu zu bestimmten (Dreieckbuchung anhand der BTS). Damit Du besser weißt welche es sein müssen:

Im Hand gibt es Zelleninfo / Cell Broadcast - schalte den kostenfreien Dienst an und Dir werden je nach Aufenthalt die Sendemasten genannt. Damit kann O2 was anfangen!

Eine ausserordentliche Kündigung wirst Du nicht erhalten - dafür gibt es lt. O2 keinen Grund

Viel Glück auf jedenfall

@Micheal oder Júter Júnge: Brauchst nicht zu antworten, ich werds nicht kommentieren - ist nur meine Meinung so wie Du deine hast!

Blue

2 Like

Hi Blue,

so ne gequierlte Scheiße hab ich lange nicht mehr gelesen

Es ist doch immer dasselbe hier. Ich habe mich auch schon diverse Male mit ihm angelegt (da hast Du mich übrigens ermahnt Ruhe zu geben… :wink: ) und lese dann jedes Mal die unterstellung daß ich von o2 geschmiert würde um hier Lobbyarbeit zu betreiben.

Es bringt einfach nix sich mit dem Mann auf eine Diskussion einzulassen. Er hat so ne Art Verfolgungswahn gegenüber o2 und hat hier ja auch schon die vielen Vorteile von Brandings dargestellt…

Schone einfach deine Nerven, man kann mit dem guten Jungen keine vernünftige Diskussion, in der jeder seine Meinung haben darf ohne persönlich angegriffen zu werden, führen.

Schöne Grüße,

MecFleih

Hi

so ne gequierlte Scheiße hab ich lange nicht mehr gelesen noch
nicht mal von einem meiner Kunden. Aber hey kein Thema - Du
bist enttäuscht - nur eine Frage: Hast Du Dich in dem Ton und
der Art telefonisch und schriftlich an den Anbieter gewendet?
Traurig… ne Geschäftsform muß ich auch als Kunde - egal in
welcher Situation wahren. Das gehört zum Guten Ton!

Hi,
OK, das war nur die Kurzform,
selbstverständlich habe ich mich an die Geschäftsform gehalten, genauso wie 02, die ihren Vertrag auf Biegen und Brechen durchgepeitscht haben. Mit Drohungen wie schon erwähnt. Worte wie „gequierlte Scheiße“ sind von mir nie benutzt worden. Auch waren die Hotlinemitarbeiter meist sehr freundlich. Andere lassen ihren Frust wohl im Internet bei „Wer-Weiß-Was“ ab.
Es sind auch nicht alle so unfreundlich wie der 02-Marketingmann MecFleigh der wohl nicht versteht, was es bedeutet wenn J E D E S Gespräach abbricht und dann für diese Z U M U T U N G Monat für Monat eine Rechnung gestellt wird.
Grüße in den Handyshop ach an MecFleigh
@alle anderen Finger Weg von 02