Hi
so ne gequierlte Scheiße hab ich lange nicht mehr gelesen noch nicht mal von einem meiner Kunden. Aber hey kein Thema - Du bist enttäuscht - nur eine Frage: Hast Du Dich in dem Ton und der Art telefonisch und schriftlich an den Anbieter gewendet? Traurig… ne Geschäftsform muß ich auch als Kunde - egal in welcher Situation wahren. Das gehört zum Guten Ton!
02 sitzt das Problem ganz gelassen aus. Sie wissen, daß sie keine :Qualität bieten können, und schieben daß Problem auf den Kunden. :Liegt am Handy, liegt an der SIM-Karte, liegt an sonstwas.
Die Qualität der Leistung hängt von mind. 3 Faktoren ab: Handy, Sim, Ort und die 4. Variable ist der Kunde sowie von der Stelle zu der gerufen wird!
Die Schreiben, u.a. mit Vorstandsstempel darf ich jeden Tag bearbeiten - die Arbeit ist die selbe. Wieso man nicht auf dem Handy anruft? Nun um mit Dir als Kunde div. Einstellungen zu testen sowie um deinen Heimbereich neu zu lokalisieren.
Der Homezone-Bereich wird - egal ob bei D1 (T-Mobile@home), bei D2 (Vodafone Zuhause) oder bei O2 (Homezone) jeweils zwischen drei BTS-Stationen gebucht. Jede Homezone hat also drei Bereiche, an die deine Nummer eingerichtet werden muß.
Sofern auch nur in einer BTS deine Daten falsch oder fehlerhaft notiert sind geht die ganze scheiße bergab. Und die Lokalisierung / Neuausrichtung geht nunmal nur wenn Du daheim bist und dein Handy in dem Moment NICHT benutzt.
Und ja - das geht, heute erst wieder gemacht.
Kleine Geschichte für Dich:
Die Bundesnetzagentur (ehem. RegTP) hat damit NIX zu tun. Deinen Wunsch zur Löschung der Firma O2 wird man Dir sicherlich nicht bescheren.
Falls die Hotline noch kostenlos ist, melde denen J E D E S Gespräch, :daß nicht zu Deiner Zufriedenheit geführt werden konnte, schließlich :wollen die ja Abhilfe schaffen.
Das ist teilweise richtig: Die Hotline ist für O2 Vertragskunden (OHNE ONLINE) immernoch kostenfrei. Es reicht wenn Du deine Rechnung erhalten hast mitteilst, um welche Verbindungen es sich handelte. Bei nem Rufaufbau wird die nächste Sendestation,SimCardnummer sowie Imei-Nummer übermittelt und natürlich deine & die angerufene Nummer.
Damit kann man ganz genau prüfen - wenn man will und auch als kunde 4-8 Wochen Zeit hat - was los war!
Zeit haben aber Kunden nie von daher macht man sich nicht gern die ganze Arbeit.
Ansonsten Mängelrügen an die GEschäftsleitung schreiben, nicht an die :Kundenbetreuung, die sitzen es eh nur aus. Wenn Du den :Geschäftsführer dieser Klitsche persönlich anschreibst, so wird der :Brief von Ihm/seiner Sekretärin mit ensprechenden Eingangsstempel :weitergegeben, was natürlich die Kundenbetreuer ein bischen besser :motiviert.
Motivieren tut der Fall den Kundenbetreuer sicherlich nicht. Weil das sind Sachen, die der Kunde bequem vor Ort prüfen kann! Nur jeder Kunde will nunmal, dass alles jetzt&sofort&am liebsten rückwirkend passiert. Solche Schreiben hasse ich persönlich.
Bei diesem Vorgehen wird Dir dann auch mit einer für Dich :kostenpflichtigen Überprüfung Homezone/Sprachqualität gedroht, ja :hier ist gedroht der richtige Ausdruck.
Kann sein - für den Fall gibt es ne Kostennote die im Kulanzfalle dem Kunden erlassen werden darf. Sofern der Kunde aber keinerlei Mitarbeit zeigt lehnt man das gern ab!
Ich verstehe allerdings auch nicht, wie immer wieder Leute auf dieses
rdukt hereinfallen. Eine kurze Information bei Teltarif.de und man :sieht wie es mit den E-Netzen insbesonders mit 02 bestellt ist.
Ganz einfach: Marketing, die Preise sowie das gute Netz - richtig -das gute Netz! GSM 1900 auf dem E-Plus und O2 sendet ist mehr als doppelt so stark wie D1 und D2 es sind. Damit die Sendeleistung jedoch abgenommen werden kann vom Kunden braucht man a) ein gutes Handy, b) ne korrekte Sim und c) den richtigen Ort.
Ja, ich nehm O2 in Deckung u.a. wegen mehreren Dingen:
- Ich wohn in nem Kaff (2300 Einwohner) und hab bestens O2-Empfang (250m bis zum Feld, nächste Großstadt 25km weg) - bisher keine Störung
- O2 zahlt meine Miete und meine Lebensmittel mit
- Lästern wegen Service nervt - man kann sachlich über Probleme reden aber keine Hassschreiben loslassen oder nur negatives verbreiten - das gabs mal in D vor über 60 Jahren
Für mt-broker ein paar Tipps:
- Bestell eine neue SimCard - frag vorher nach der aktuellen Generation, dürfte grad die V4 sein. Bei defekt und deinem Fehler ist diese kostenfrei
- geh zum Shop und/oder Hersteller, lass ein Softwareupdate machen / prüfen
- wende Dich telefonisch und/oder schriftlich an O2 und bitte die, deine Homezone neu zu bestimmten (Dreieckbuchung anhand der BTS). Damit Du besser weißt welche es sein müssen:
Im Hand gibt es Zelleninfo / Cell Broadcast - schalte den kostenfreien Dienst an und Dir werden je nach Aufenthalt die Sendemasten genannt. Damit kann O2 was anfangen!
Eine ausserordentliche Kündigung wirst Du nicht erhalten - dafür gibt es lt. O2 keinen Grund
Viel Glück auf jedenfall
@Micheal oder Júter Júnge: Brauchst nicht zu antworten, ich werds nicht kommentieren - ist nur meine Meinung so wie Du deine hast!
Blue