Fand keine passende Kategorie.
Ich möchte ein 100er Drainagerohr verlegen 50m. Welche Körnung hat der Kies der auf das Drainagerohr kommt?
Meines Wissens 16-32 mmm?!
Es dankt
der Spender
Fand keine passende Kategorie.
Ich möchte ein 100er Drainagerohr verlegen 50m. Welche Körnung hat der Kies der auf das Drainagerohr kommt?
Meines Wissens 16-32 mmm?!
Es dankt
der Spender
hallo Spender,
damit liegst Du gut, ca 40 cm hoch und darüber eine Vliesbahn, damit keine Feinteile eingeschwemmt werden.
Gruß Bernd
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo Spender,
damit liegst Du gut, ca 40 cm hoch und darüber eine Vliesbahn,
damit keine Feinteile eingeschwemmt werden.
Gruß Bernd
Danke der Antwort. Wegen dem Vlies! Ich dachte mir, ich mache den Graben dann unten in den Graben gleich das Vlies dann 5 cm Schotter rein dann das Drainagerohr rein und dann wieder Schotter drauf und das vlies klappe ich dann oben einfach zusammen. Das Vlies wurde das Rohr dann rundum umschließen. Da das Rohr direkt neben einer Hecke mit Bäumen liegt. So wäre es völig geschützt gegen Wurzeleinwuchs. So was kann das gesamte Rohr verstopfen und ist nicht einfach freizubekommen.
Es dankt
der Spender
Ich noch mal.
Mein Graben ist 60cm tief.
Wenn ich Vlies und 16/32 Schotter drinne habe, mit was fülle ich den Rest des Graben auf?
Habe noch 0bis 32 Schotter aber dass doch zu fein und setzt mein Vlies zu oder?
Es dankt
der Spender
Moin Spender,
Wenn Du richtiges Geotextil nimmst (also Bauvlies) dürften keine Nullanteile durchkommen, dafür ist es ja bestmmt. Nur die Drainwirkung von oben vermindert sich natürlich. Besonders wenn Du gebrochenes Material nimmst, das verzahnt sich noch besser als gewaschenes. Wichtig ist nur: Was soll abschließend oben drauf? Für Vegetationsflächen halte ich den Kiessand für weniger geeignet, da er sich unter seinem eigenen Gewicht und eventueller Trittbelastung für eine gute Duchwurzelung zum Beispiel von Sträuchern zu sehr verdichtet.
Gruß Ralle
Hi Ralle
Habe Vlies aus dem Baustoffhandel genommen. Das Wasser hat schon ein bisschen sein Kampf um da hindurchzukommen. Bei Regen steht das Wasser in Pfützen auf dem Vlies, welches schon zusammengeschlagen über dem Kies im Graben liegt.
Nochmal zu der Frage „mit was den Rest des Grabens auffüllen?“ Es kommt zu keiner Trittbelastung auf dem Graben und es ist völlig Wurst ob hier eine Durchwurzelung stattfindet oder nicht. Mir geht es primär darum mit was man die letzten 20 - 40 cm eines Draingrabens auffüllt ohne die Drainfunktion einzuschränken. Nimmt man hier Felsenkies, Schotter, Mutterboden?
Diese Frage gilt es noch zu klären!
Es dankt
der Spender
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ganz kurz nochmal zur Funktionsfähigkeit des Vlieses.
http://www.bilder-speicher.de/08031809815834.gratis-…
Irgendwie scheint mir dass nicht so ganz zu funktionieren, oder? Das Vlies setzt sich doch auch wieder mit Dreck zu und wird wasserundurchlässig!
Bis dahin
Es dankt
der Spender
Hallo nochmal!
So ein Vließ ist mir noch nicht untergekommen! Hat das bei Euch Tage am Stück nur gegossen?
Das Zusetzen sollte bei normaler Fuktion kein Problem sein, denn dafür ist es ja eigentlich gemacht. Was ist die genaue Bezeichnung des Vließes gewesen?
Gruß Ralle
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
So ein Vließ ist mir noch nicht untergekommen! Hat das bei
Euch Tage am Stück nur gegossen?
Nein hat es nicht keine monsunartigen Regenfälle. Normaler Regen über die Nacht!
Das Zusetzen sollte bei normaler Fuktion kein Problem sein,
denn dafür ist es ja eigentlich gemacht. Was ist die genaue
Bezeichnung des Vließes gewesen?
Filtervlies F-2-B 140g GRK2 Gewicht =140g/qm-Stärke=0,95mm Klasse 2 vernadelt, 80% vorkomprimiert, thermisch verfestigt, einseitig!
Ich meine jetzt liegts eh im Boden und es war das einzige Vlies welches der Baumarkt hatte. Aber was bedeuteten die kryptischen Zeichenn?
Gruß Ralle
Es dankt
der Spender