Gasthund / Problem 'Aufreiten'

Hallo Zusammen :smile:,

ab heute Nachmittag werden wir für zwei Wochen von einem Gastdackel beehrt oder eher „heimgesucht“? :wink:

Das Dackelchen ist 7,5 Monate alt und trifft hier auf unseren 8 Jahre alten Schäferhundmix, in den er gewichtsmäßig so ca. 10 Mal reinpassen würde. Von der Größe jetzt mal ganz zu schweigen.

Gesehen haben wir uns schon öfter und bisher erschien er eben… nett.
Beim Probenachmittag stellte sich heraus, dass das kleine Monster auf alles aufspringt, was nicht bei drei auf dem Baum ist (von seiner sonstigen absoluten Unerzogenheit will ich erst gar nicht anfangen).

Dass er die Kinder nicht bespringen darf, klar.
Dass er sich weder bei meinem Mann, noch bei mir ans Bein hängen darf, auch klar.

Unser Senior, sonst solchen Zwergen gegenüber äußerst lässig, war von den Versuchen des Winzlings bei ihm überhaupt nicht amüsiert und hat das sehr deutlich gezeigt.

Jetzt war der Kleine extrem hartnäckig. Gut, ich darf nicht im Stehen - gilt das auch, wenn du liegst? Gilt es auch noch eine Viertelstunde später? Usw. usw. usw. Nach einem längeren Spaziergang, bei dem alles was auf vier Pfoten unterwegs war versuchsweise besprungen werden musste, das gleiche Spiel mit Senior von vorne los.

Schließlich gab er irgendwie auf und hat sich ein hier rumliegendes Laken vorgenommen, darauf rumgekaut, ist ausdauernd drübergerutscht (er scheint nichts anderes im Kopf zu haben) und hat zum guten Schluß noch ordentlich draufgepinkelt *seufz*.

Was mache ich jetzt mit diesem Minimonster, wenn er wieder auf Senior trifft? Bisher hatten wir noch niemals so ein Problem und wir hatten schon ein paar Mal einen Urlaubspflegehund aus dem Hundebekanntenkreis.

Soll ich eingreifen oder sämtliche Versuche des Dackels von vorneherein strikt unterbinden?

Schießen die Hormone oder ist das Dominanz (weil er sonst offensichtlich die erste Geige spielt)? Jedenfalls ist es extrem lästig.

Irgendwelche Vorschläge?

Vielen Dank für Tipps und Hinweise
Lilith

Schließlich gab er irgendwie auf und hat sich ein hier
rumliegendes Laken vorgenommen, darauf rumgekaut, ist
ausdauernd drübergerutscht (er scheint nichts anderes im Kopf
zu haben) und hat zum guten Schluß noch ordentlich
draufgepinkelt *seufz*.

Soll ich eingreifen oder sämtliche Versuche des Dackels von
vorneherein strikt unterbinden?

Schießen die Hormone oder ist das Dominanz (weil er sonst
offensichtlich die erste Geige spielt)? Jedenfalls ist es

Hi Lilith, er ist ein „Gasthund“, ein unkastrierter Rüde, ein Dackel und dazu noch im Flegelalter. Geballte Ladung.
Großartige Erziehungsversuche würde ich mir im eigenen Stress-Interesse sparen.

Wenn er an einem zusammengerollten (gebundenen) Laken seine Hormonschübe mit Freuden austobt, hast Du doch schon mal eine gute Variante, die würde ich ihm ständig anbieten, wenns mal wieder über ihn kommt. Na klar, anschließend draufpinkeln geht natürlich nicht.

Der ältere Hund wird ihm schon klarmachen, dass er nicht auf diese Anmache steht, das lernt auch so ein kleiner Größenwahnsinniger.

Ich liebe Dackel, sie brauchen jedoch eine feste Rangordnung, sonst gehts übel daneben. Unser Dackel grüßt zurück.

Hallo Sonja,

Hi Lilith, er ist ein „Gasthund“, ein unkastrierter Rüde, ein
Dackel und dazu noch im Flegelalter. Geballte Ladung.

Gut, also geballte Ladungen hatten wir schon häufiger und hatten auch reichlich Kontakt damit, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen.

Großartige Erziehungsversuche würde ich mir im eigenen
Stress-Interesse sparen.

Hm… er soll schon wissen, dass er uns nicht auf der Nase rumtanzen kann. Ich werde bestimmt nicht jede Unart durchgehen lassen, dann können wir nämlich anschließend eine Komplettrenovierung durchführen - allerdings haben wir auch nicht den Ergeiz jeden bisher begangenen Fehler seiner Doseneltern auszubügeln.

Zwei Wochen erscheinen auf einmal endlos lang… :wink:.

Wenn er an einem zusammengerollten (gebundenen) Laken seine
Hormonschübe mit Freuden austobt, hast Du doch schon mal eine
gute Variante, die würde ich ihm ständig anbieten, wenns mal
wieder über ihn kommt.

Gut, einigen wir uns auf die Hormone :smile:. Wenn es ihm denn Freude macht. Sein Frauchen hat das Körbchen deswegen schon entsorgt, weil er ständig auf dem Rand hing. Ich kenne das von unserem und auch anderen unkastrierten Rüden aus dem Umkreis nicht. Klar, dass mal versucht wird aufzureiten… aber ständig? Permanent? Ununterbrochen?

Der ältere Hund wird ihm schon klarmachen, dass er nicht auf
diese Anmache steht, das lernt auch so ein kleiner
Größenwahnsinniger.

*lach*
Na, das hoffe ich doch. Wir haben normalerweise eine Seele von Hund… ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, ihn jemals so aufgebracht gesehen zu haben. Einfach, weil er nicht in Ruhe gelassen wurde. Das klang schon wüst und sah noch wüster aus. Und der Kleine war sowas von nicht beeindruckt…

Vielleicht werde ich doch im Vorfeld schon einschreiten - selbst der gutmütigste Senior hat doch irgendwann mal so richtig die Schnauze voll. Und weil Mini ein Gast ist… Hm. Ich mache mir doch ein bisschen Sorgen, dass das mal so richtig rappelt und die Größenverhältnisse sind ja nicht wirklich fair.

Ich liebe Dackel, sie brauchen jedoch eine feste Rangordnung,
sonst gehts übel daneben.

Wie bei ihrem ersten Dackel. Aber manche lernens nie…

Unser Dackel grüßt zurück.

*Leckerchen rüberschick*

Gruß
Lilith

…Wir haben normalerweise eine Seele von

Hund… Das klang schon wüst und sah noch wüster aus.
Und der Kleine war sowas von nicht beeindruckt…

Du redest von einem Dackelrüden in der Pubertät, nicht vergessen … doch auch diese Junghunde lernen von älteren Hunden sehr wohl!

Dackel sind sensible (oh ja, man mag es nicht glauben) und intelligente Hunde, die auf Eigenständigkeit gezüchtet wurden. Darum die Neigung zu dem, was wir als „Sturheit“ bezeichnen.
Das ist nicht immer ganz einach, ist auch ganz klar keine Aufgabe, die man in zwei Wochen als Gastfamilie für zuvor Versäumtes einholen kann.

… Hm.

Ich mache mir doch ein bisschen Sorgen, dass das mal so
richtig rappelt und die Größenverhältnisse sind ja nicht
wirklich fair.

Wenn Du dir sicher bist, dass dein Hund ein mental gesunder Hund ist, dann würde ich darauf vertrauen, dass er es richtig macht.

*Leckerchen rüberschick*

Gruß
Lilith

Möchtest Du eine Sofarolle aus ihm machen?
War ein Witz, mach Dir keine Sorgen!

) Liebe Grüße zurück

Und der Kleine war sowas von nicht beeindruckt…

Du redest von einem Dackelrüden in der Pubertät, nicht
vergessen … doch auch diese Junghunde lernen von älteren
Hunden sehr wohl!

Das habe ich auch nicht bezweifelt. Und ebensowenig…

Dackel sind sensible (oh ja, man mag es nicht glauben) und
intelligente Hunde, die auf Eigenständigkeit gezüchtet wurden.
Darum die Neigung zu dem, was wir als „Sturheit“ bezeichnen.

…dass Dackel durchaus ihre Qualitäten haben mögen. Frauchen geht regelmäßig in den Teckelclub (was ja auch gut ist) und dort sind viele der Dackelbesitzer eben Jäger. Keiner hat solche Probleme mit seinem Hund wie sie - eben weil die beiden Hundebekannten keine einheitliche Linie fahren, der Hund viel zu häufig nicht ausgelastet ist und/oder sich selbst überlassen wird… und das ist selten was Gutes. Das würde ich aber für jede Rasse mal so stehen lassen.

Das ist nicht immer ganz einach, ist auch ganz klar keine
Aufgabe, die man in zwei Wochen als Gastfamilie für zuvor
Versäumtes einholen kann.

Nein, wollen wir auch nicht. Aber wir lassen uns auch nicht tyrannisieren.

Wenn Du dir sicher bist, dass dein Hund ein mental gesunder
Hund ist, dann würde ich darauf vertrauen, dass er es richtig
macht.

Es läuft bisher wesentlich besser als erwartet, eine kleine Erinnerung des Seniors reichte aus und Ruhe war. Der Kleine fügt sich ansonsten ganz gut ein - in den letzten Stunden habe ich erst zwei Mal etwas nicht Fressbares aus ihm rausholen müssen.
Aber er kann wirklich entzückend sein, ist sehr verspielt (was meine große Tochter weidlich ausgenutzt hat) und … scheint so überhaupt nichts zu vermissen. Futter ist auch schon verputzt und jetzt liegt er sogar einfach nur mal so da und beobachtet mich :wink:.

Möchtest Du eine Sofarolle aus ihm machen?

*lach*

Viele liebe Grüße
Lilith

/Dackelbetreuerin auf Zeit/

…:Es läuft bisher wesentlich besser als erwartet, eine kleine

Erinnerung des Seniors reichte aus und Ruhe war. Der Kleine
fügt sich ansonsten ganz gut ein - in den letzten Stunden habe
ich erst zwei Mal etwas nicht Fressbares aus ihm rausholen
müssen…

Siehste mal, Senior macht das schon!
Der Lümmel riecht immerhin noch ein bischen nach Welpe, da darf er sich noch so manche Frechheit rausnehmen, der Ältere zeigt ihm schon die Richtung.

Viele Dackel lieben das „Zerren“ an irgendetwas, da jagen und kämpfen sie in ihrer Phantasie mit Mammuts … das Wort „klein“ existiert einfach nicht in ihrem Gehirn. Schon garnicht für sie selbst.

Eine eingebaute Fressbremse haben auch die Wenigsten …

Aber um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen: lass ihm die gerollte Stoffdecke, da darf er der potente Held sein.
; )

Ich wünsche Euch auch eine lustige und fröhliche Zeit mit dem knallharten Zwerg, je mehr er sich austoben kann, desto schlapper wird er für hormongesteuerte Aktionen sein …
; )

Liebe Grüße, Sonja