Hallo Zusammen ,
ab heute Nachmittag werden wir für zwei Wochen von einem Gastdackel beehrt oder eher „heimgesucht“?
Das Dackelchen ist 7,5 Monate alt und trifft hier auf unseren 8 Jahre alten Schäferhundmix, in den er gewichtsmäßig so ca. 10 Mal reinpassen würde. Von der Größe jetzt mal ganz zu schweigen.
Gesehen haben wir uns schon öfter und bisher erschien er eben… nett.
Beim Probenachmittag stellte sich heraus, dass das kleine Monster auf alles aufspringt, was nicht bei drei auf dem Baum ist (von seiner sonstigen absoluten Unerzogenheit will ich erst gar nicht anfangen).
Dass er die Kinder nicht bespringen darf, klar.
Dass er sich weder bei meinem Mann, noch bei mir ans Bein hängen darf, auch klar.
Unser Senior, sonst solchen Zwergen gegenüber äußerst lässig, war von den Versuchen des Winzlings bei ihm überhaupt nicht amüsiert und hat das sehr deutlich gezeigt.
Jetzt war der Kleine extrem hartnäckig. Gut, ich darf nicht im Stehen - gilt das auch, wenn du liegst? Gilt es auch noch eine Viertelstunde später? Usw. usw. usw. Nach einem längeren Spaziergang, bei dem alles was auf vier Pfoten unterwegs war versuchsweise besprungen werden musste, das gleiche Spiel mit Senior von vorne los.
Schließlich gab er irgendwie auf und hat sich ein hier rumliegendes Laken vorgenommen, darauf rumgekaut, ist ausdauernd drübergerutscht (er scheint nichts anderes im Kopf zu haben) und hat zum guten Schluß noch ordentlich draufgepinkelt *seufz*.
Was mache ich jetzt mit diesem Minimonster, wenn er wieder auf Senior trifft? Bisher hatten wir noch niemals so ein Problem und wir hatten schon ein paar Mal einen Urlaubspflegehund aus dem Hundebekanntenkreis.
Soll ich eingreifen oder sämtliche Versuche des Dackels von vorneherein strikt unterbinden?
Schießen die Hormone oder ist das Dominanz (weil er sonst offensichtlich die erste Geige spielt)? Jedenfalls ist es extrem lästig.
Irgendwelche Vorschläge?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise
Lilith