Hallo,
wollte fragen ob die 549 Euro für diesen PC gerechtfertigt sind:
Das könntest du dir doch mal selber zusammensuchen, indem du einfach bei
seriösen Internthandel die Komponenten raussuchst.
http://www2.hardwareversand.de/articlesearch.jsp?agi…
oder
http://www.alternate.de/html/highlights.html?tn=HARD…
Dabei lernst du auch gleich noch ein wenig über die Sache.
Athlon X2 7750 (2.7GHz),
ist eine eher schon veraltete CPU, die mit 95W Thermal Design auch nicht
sparsam daherkommt. Sowas mit den in Komplettangeboten üblichen
Boxed-Lüftern lärmt ordentlich und wird doch heiß.
Kosten: ca 42€
Markenmainboard mit AMD780 Chipsatz (z.B. ASRock A780),
Asrock ist eine Marke, aber kein gute. Das Wort istbheir nur Werbung!
Was du dann wirklich bekommstm, weiss man nicht. Welche Ausstattung
das Board haben soll, darüber kann man spekulieren.
Der Chipsatz ist für Sockel AM2+ Das ist für die billige CPU ok.
Kosten: 50€
1000GB Markenfestplatte (verschiedene Hersteller, je nach Verfügbarkeit),
Da kann man sicher sein, dass es auch die billigste ist.
Wahrscheinlich Samsung, wobei das noch ok. ist
Kosten: ca. 65€
DVD-Brenner 20x+ (diverse Hersteller),
Kosten 20€
2x2GB DDR2,
Wahrscheinlich eher mit weniger Leistung (niedriger Takt, viel Latenz9.
Kosten ca. 30€
Geforce GTS 250,
Eine Mittelprächtige GraKa. Wird aber wohl reichen.
Eine ATI-GraKa mit mehr Leistung würde wohl weniger kosten. z.B. die HD4770
Kosten ca. 95€
Miditower Apevia X-Cruiser in blau (andere Farben auf Anfrage
Schick, schick, schick, aber nur mit Platz für poplige 80mm-Lüfter?
Heutzutage gehören da min. 120mm-Lüfter rein, sonst lärmt das elendig.
siehe FAQ:3094 und FAQ:2173
Kosten ca. 65€
Wenn ich sparen wollte, würde mir ein ordentliches Gehäuse ohne den
Schnickschnack zu 30€ reichen, dafür aber mit vernüftigen Lüftungsmögl.
650 Watt Gamingnetzteil von Rasurbo aus der GaminXPower Reihe
Rasurbo ist ein Billiganbieter. Soll aber nicht ganz so schlecht sein.
http://www.hartware.de/review_837_6.html
Hat aber kein 80±Label, also wahrscheinlich eher schlechter Wirkungsgrad.
Bei der Zusammenstellung würde ein NT mit ca. 450W allemal reichen, zumal
das Gehäuse mit seinen 80mm-Miefquirlen IMHO nicht für hohe Leistung
geeignet scheint.
Kosten ca. 60€
Für 60€ bekommt man aber auch schon ein etwas kleiners reales Markennetzteil
mit gutem Wirkungsgrad und leise dazu.
Reicht dieser PC für aktuelle Games?
Und kann ich ihn in Zukunft Problemlos aufrüsten?
Das mit dem Aufrüsten ist möglich, aber nicht optimal.
Dazu wäre ein AM3-Bord besser, dann könnte man aber auch gleich einen
Phenom II X2 rein tun und auch gleich DDR3-RAM usw.
Es fehlt ein ordentlicher CPU-Kühler und da bei der GraKa keine Namen
genannt werden, muß man da auch von Turbinenlärm ausgehen.
Nach meiner Rechnung kome ich incl. Zusammenbau (20€) + Tastatur/Mouse(20€)
noch nicht mal auf 500€. Habe ich was übersehen oder vergessen?
Gruß Uwi