Hallo zusammen,
und gleich die nächste Frage: Ist ein Schneebalken (meistens
aus Holz, damit Schneemassen nicht abrutschen können) auf
einem Neubaudach Pflicht? Oder nur ein „sollte man haben“?
Oder eher ein „braucht man eigentlich nicht“?
Hallo !
Mit Holzbalken ist die „rustikale“ Variante für Bayern und ländliche Baugebiete !
Sonst verwendet man Metallgitter(Leiterartig). Wo baut man sie denn ein ? Über der Haustür z.B.,damit dort niemand durch Lawinen beeinträchtigt werden kann und bei sonstigen Zuwegungen in Dachtraufennähe.
Eine Vorschift in den Länderbauordnungen gibt es m.K. nach nicht.
Es ist eine Frage der Haftung des Hauseigentümers. Ob mit Gitter oder nicht,er haftet,wenn sich jemand verletzt bei „Lawinenabgang“.
Wir haben vor, mit 38° Dachneigung zu bauen - falls das dabei
eine Rolle spielt.
Natürlich spielt die Neigung eine große Rolle ! Je steiler,desto wahrscheinlicher rutscht der Schnee lawinenartig ab.
MfG
duck313