Ab welchem Alter wie lange alleinlassen?

Hallo,

siehe auch hier: Härtefallregelungen für Alleinerziehende in Ausbildung

13 und 17, also nicht wirklich klein.

Na ja, im anderen Thread steht alleinerziehend, aber ok, du hast das nicht gesehen. Es steht zumindest kein Vater zur Verfügung.

Sorry, „Kinder“ bleiben sie zwar gegenüber den Eltern ein Leben lang, aber wir reden hier schon von zwei Teenagern, von denen eine/r kurz vor der Volljährigkeit steht.

Ich bin zwar nicht allein erziehend, aber mein Mann ist auch nicht derjenige, der „alleine“ etwas mit unserer Tochter unternimmt. Was glaubst du, wie oft meine Tochter „sich selbst überlassen“ war oder auch noch ist, weil ich zwar zu Hause war/bin, aber bis über beide Ohren in Korrekturen steck(t)e?

Auch aktuell habe ich Berge von Klassenarbeiten liegen, und die IHK-Prüfungen warten auch noch auf Korrektur. Und du willst mir auch nicht erzählen, dass deine Schwester rund um die Uhr in den 16 Stunden/Tag in der Woche und die ganzen Wochenenden die ganze Zeit für die Ausbildung braucht. Im anderen Thread waren es noch 10 Stunden Videos, die sie schauen muss, jetzt sind’s schon 12 … ich will das jetzt auch nicht zerpflücken, und ich glaube, keiner sagt, dass es ein Zuckerschlecken ist. Ja, es ist hart, das wird kaum jemand in Abrede stellen, aber sie ist sicherlich nicht die einzige in einer solchen Situation, und zumutbar bei dem Alter der „Kinder“ ist es auch durchaus.

Es hat z. B. auch einen Grund, dass man nur bis zum 12. Lebensjahr des Kindes wegen Erkrankung des Kindes krankgeschrieben werden kann, um das Kind zu betreuen.

Und im Zweifelsfall kann sie die Ausbildung sicherlich auch verlängern.

Gruß
Christa

2 „Gefällt mir“