Hi,
Blitz=Elektrische Energie
So ist es.
Hm,Energierhaltungsgesetz?
Ja, irgendwie schon:wink:
Wenn ein Blitz sich ent lädt, geht die Energie (beim
Blitz eine ungeheure) ja nicht verloren, sondern in irgendwas
über. Also es wird doch etwas auf geladen bzw. kann
etwas aufgeladen werden (wenigstens theoretisch)? Oder nicht?
Natürlich geht das so. Bei Wikipedia (vergebt mir, ich muß das tun:wink:) findest du:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz und http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz#Entstehung
Wenn der Blitz in ein Haus einschlägt und Schaden anrichtet, dann transportiert er Energie in das Haus. Die könnte theoretisch genutzt werden.
Aber:
Wir reden hier über eine elektrische Entladung, die so grob um die 0,05 Sekunden dauert, einige 10 Millionen Volt Spannung hat und Stromstärken von 20000 Ampere liefert.
Um jetzt mal wieder den Vergleich mit dem Wasser zu bringen. Der Wasserdruck entspricht der Spannung, die Wassermenge dem Strom (grob). Wir reden hier also über eine Super-Duper-Höchstdruckwasserleitung (mal als Idee: Wasserdruck im Haus so 6 bar, mit 4000 bar kannst du Stahl locker schneiden), die innerhalb von 0,05 Sekunden viele tausend Liter Wasser liefert. Die willst du jetzt in eine kleine Sektflasche abfüllen.
Das ist definitiv alles andere als einfach.
aus dem Archiv: /t/energiegewinnung-aus-blitze/1615859
In einem Gewitter selber steckt übrigens jede Menge Energie: http://www.aprevision.net/pages/energiegew.php , die aber so leider nicht nutzbar ist.
mfg Ulrich
ps: Im Deutschen Museum in München gibt es eine gute Vorführung dazu: http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/energie…
Da lassen die es richtig krachen.