Alles auf LED umstellen?

Hallo,

mittlerweile gibt es ja LED in jeder Größe, Lichtfarbe, für jede Fassung… Also läßt sich praktisch jede Leuchte mit LED ausrüsten. Was mich abschreckt ist der Preis. Rechne ich ganz grob zusammen: billige Glühlampe, dafür Stromkosten hoch und hält nicht lange, macht eine Zahl (je nachdem wie lang die Lampe leuchten muß). Ersetze ich das Teil durch LED und hoffe auf maximale Lebensdauer, so kommt durch die hohen Anschaffungskosten praktisch ne Nullnummer raus. Klar kann ich LED auch in China kaufen, dann lohnt es echt, aber habe da echte Zweifel das die Dinger halten was sie versprechen. Im Laufe der Zeit werden LED mit Sicherheit nach unten korrigiert im Preis, dann wirds ein Minusgeschäft.

Ich rede hier nicht vom Ersatz einer Lampe mal, da ist diese Rechnung relativ egal. Aber in der gesamten Wohnung oder gar Haus? Also doch herkömmliche Glühlampentechnik und weiter?

Gruß
BierKiste

hi,

Rechne ich ganz
grob zusammen: billige Glühlampe, dafür Stromkosten hoch und
hält nicht lange, macht eine Zahl (je nachdem wie lang die
Lampe leuchten muß).

eine Zahl, schonmal ein Ansatz!

Ersetze ich das Teil durch LED und hoffe
auf maximale Lebensdauer, so kommt durch die hohen
Anschaffungskosten praktisch ne Nullnummer raus.

weil die andere Zahl genau so groß ist wie der andere andere Zahl?

Klar kann ich
LED auch in China kaufen, dann lohnt es echt, aber habe da
echte Zweifel das die Dinger halten was sie versprechen.

und der Diesel erst bis dahin!

Im Laufe der Zeit werden LED mit Sicherheit nach unten korrigiert
im Preis, dann wirds ein Minusgeschäft.

von welchem minus sprichst du? led gibts ja schon ein paar Jahre, ist nicht mehr so ganz neu.

Ich rede hier nicht vom Ersatz einer Lampe mal, da ist diese
Rechnung relativ egal.

es ist exakt die gleiche Rechnung. Wenn man den Diesel mal nicht mitrechnet.

Also doch herkömmliche Glühlampentechnik und weiter?

vielleicht mal aufschreiben und mit Zahlen rechnen?

grüße
lipi

Hallo auch,

ich habe in meinem Bad die Halogenlampen durch LED-Leuchtmittel ersetzt.
vorher:
4x20Watt Deckenbeleuchtung plus 2x20Watt Spiegelbeleuchtung
hinterher:
4x4,5Watt Deckenbeleuchtung plus 2x1,2Watt Spiegelbeleuchtung

also von 120Watt auf ca.20Watt.
Waaahnsinn! oder?
ok, damit spare ich im Jahr bei einer Nutzung von 2h täglich so ca.75kWh, das sind 1,25% meines Jahresverbrauches…macht bei 0,23€/kWh so 17,-€uronen im Jahr.

So nun zu den Anschaffungskosten:
Deckenbeleuchtung 4x25,-€ plus Netzteil 25,-€
Spiegelbeleuchtung 2x10,-@ plus Netzteil 15,-€

macht zusammen 160,-€uronen…ergibt einen RoI von 9,4Jahren! Jäh!

Also solte man schon genau überlegen, wo man beim Energiesparen ansetzt und sich die Dinge vornehmen bei denen man mit den geringsten Investitionen den grösste Einsparung erreicht.

Gruß Angus

Hi KB,

ich habe mir bei Rossmann für 5,99 3W E27 zur Probe geholt und setze diese in 3 Dauerbeleuchtungen seit 4 Monaten ein. Diese LED haben m.E. sogar ein schönes leicht gelbes licht welches der guten alten Glühbirne sehr nahe kommt. Bei Ikea gabs 0,5W mit hässlichem Licht für 1,99 die kann man aber nur als Nachtdauerbeleuchtung nutzen - eigentlich Schr… das zum Thema China - ich denke mal da kann man sich insbesondere in der Lichtfarbe kräftig vergreifen und braucht dann vielleicht irgendwann einen Psychologen :smile: (vor einer halben Stunde bin ich an einer Wohnung vorbeigefahren die war in so ein xenonfarbenes Licht getaucht - wer es mag.

Warum mache ich das? Ich habe relativ von Anfang an in unserem Haus neben Halogen Beleuchtungen im B Bereich Energiesparlampen im Einsatz. Eines lehrt mich die Erfahrung - ich kenne in meinem Haushalt keine einzige Energiesparlampe die auch nur in etwa die Lebensdauer erreicht hat die auf der Packung steht - ich habe es nie nachkalkuliert… mein Feeling sagt mir ich habe dabei nix gespart. Als Trost bleibt das meine CO² Bilanz vielleicht ein bisschen besser ist - hoffentlich (ohne die Fahrt zum Schadstoffmobil)! Allerdings habe ich z.B. im Wohnzimmer, Küche und Flur Halogen Niedervoltbirnen - diese müssten Umweltpropheten zur Folge schon zig mal ausgetauscht sein - sind sie aber nicht! Sie werden im April 17.

Gruß Keuper

Hallo,

mittlerweile gibt es ja LED in jeder Größe, :Lichtfarbe, für jede Fassung…

ja.

Also läßt sich praktisch jede Leuchte mit LED
ausrüsten.

Nö, lies mal meinen Artikel hier:
/t/led-g4-mit-ca-160lm-und-baugroesse-max-26mm-wo/71…
Diese LED-Leuchtmittel für Glühlampenfassungen sind
eher eine Krampflösung.

Was mich abschreckt ist der Preis.

Ja, aber da muß man einfach mal rechnen.
Bei Beleuchtungen, die länger an sind und rel.
hohe Leistung haben lohnt es immer. Bei kurzer
Nutzungszeit und niedrigerer Leistung eher nicht.

1 100W-Lampe, die täglich durchschnittlich 6h
benutzt wird, kostet ca. 50€ Elektroenergie.
Bei Ersatz mit 15…20W als LED oder Energiesparlampe
kann man ca. 40€/Jahr Verbrauchskosten sparen.

Ich rede hier nicht vom Ersatz einer Lampe mal,
da ist diese Rechnung relativ egal.
Aber in der gesamten Wohnung oder gar Haus?
Also doch herkömmliche Glühlampentechnik und weiter?

Auch ESL sind derzeit noch eine Alternative.
Keine ESL kostet 40€!
Und wegen der Lichtfarbe braucht man auch nicht barmen.
Es gibt die auch in warmweiß.
Gruß Uwi

Hallo,

Ich rede hier nicht vom Ersatz einer Lampe mal, da ist diese
Rechnung relativ egal. Aber in der gesamten Wohnung oder gar
Haus? Also doch herkömmliche Glühlampentechnik und weiter?

musst Du denn ein ganzes Haus auf einmal ausrüsten? Neu gebaut? Was spricht denn sonst dagegen, ausfallende Glühbirnen nach und nach durch LED zu ersetzen? Dann verteilen sich die Kosten besser, und wenn die Preise noch sinken, hast Du auch was davon.

Viele Grüße,

Jule