Hallo,
Naja, ich bin 50 - da wäre das etwas verfrüht, zumal ich bislang fit bin. Bis es ernst wird, kann sich noch viel ändern.
Eben!!!
Dann würde ich dir eher empfehlen, dein Leben neu aufzustellen
und mir nicht den Kopf darüber zerbrechen, was in den
übernächsten Jahren passieren könnte.
Wäre ich meine Katze, würde ich mir um meine Zukunft und die meiner Kinder keine Sorgen machen?
Ich bin aber nicht meine Katze (leider). Warum soll ich nicht die Zukunft planen / sichern? Sorgst Du nicht für ein Alterseinkommen (Rente oder sonstwas)? Rechnest Du einfach auf Sozialhilfe?
Du scheinst mehr in einer momentanen Lebenskrise zu hängen.
Vielleicht schilderst du das mal deinem Hausarzt/deiner
Frauenärztin, evt. mit der Bitte zur Überweisung an einen
Psychologen/Psychotherapeuten.
(Im Brett Wissenschaften->:stuck_out_tongue_winking_eye:sychologie wird dir sicher weitere
Hilfe zu solchen Fragen gegeben werden können)
Danke für die gut gemeinten Ratschläge (wie kommst Du da übrigens auf Frauenärztin - ich glaube kaum, dass der Zustand meiner Eierstöcke oder Gebährmutter mir bei der Lebensrestplanung helfen könnte), aber ich stecke nicht in einer Lebenskrise, sorry, wirklich nicht, komme im Gegenteil sehr gut zurecht, trotz zwei pubertiernder Kinder.
Ich will mich nicht gleich jetzt tot machen. Erst, wenn not tut.
Ich habe erlebt, dass es manchmal verdammt schnell gehen kann mit dem Abbau der Gesundheit und gehe daher nicht grundsätzlich davon aus, dass ich 60 oder 70 oder sonstwas werde - der Zufall (blöder Unfall, schnelle Krankheit) kann jederzeit zuschlagen. Das ist wurscht, wenn man alleine ist. Wenn man Kinder hat, deren Vater obendrein schon tot ist, muss man sich über solche Eventualitäten schon mal Gedanken machen - besser zu früh, als zu spät.
Ich bin durch einen Fernsehbericht darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Pflegeversicherung, in die ich monatlich einzahle, der Meinung ist, Demenz wäre kein Versicherungsrelevanter Pflegefall. Typisch Versicherung.
Kann mich an einen Bauernhof ín meinem Geburtsort erinnern, der bei einem Orkan arg zu Schaden kam. Kommentar der Sturmschadenversícherung: das war kein Sturm, sondern ein Orkan, wir zahlen nicht.
Damit ist die Versicherung Gericht-sei-dank damals nicht durchgekommen.
Aber bei Demenz geht das offenbar. Sind die Richter dement geworden?
Ich mache mir jedenfalls lieber jetzt Sorgen, als wenns zu spät ist.
Gruß, Paran