Alte Singer Nähmaschine

Ich hab eine alte Singer Nähmaschine mit Lederriemen
Antrieb und Fußpedal.
Nach 3 mal abschneiden ist der ziemlich marode Lederriemen
immer noch zu kurz :wink:)
Wo bekomme ich einen ersatz Riemen ?
und nicht so wichtig : kann man so ein altes Teil vieleicht auch auf E-Motor umrüsten ohne bleibende Eingriffe an der Maschine
vorzunehmen ?
Gruß Tobi

Hallo,

Ersatz sollte kein Problem sein.
Ich habe so einen Riemen in einem
kleinen Nähmaschinenladen bekommen.

Allerdings bin ich mittlerweile auf
moderne Maschine umgestiege.

Die alte habe ich aber noch.

Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist das dann Meterware?
wenn ja wie verbindet man die beiden Enden richtig?
Bei mir war da eine Metallklammer ähnlich einer Heftklammer
dran.Diese habe ich mit einem Hammer durch das andere Ende
geschlagen und dann umgebogen.
Nur die Mitte zu treffen und den Draht mittig durch das Leder
zu schlagen ist gar nicht so einfach.
Gibts da nen Trick?
Mir ist es zwar beim 2 Versuch gelungen und die Maschine lief,
doch dann wollte ich mir mal den unteren Faden ansehen…
Daß man beim hochklappen der Maschine den Riemen abnehmen muß
hat mir keiner gesagt. ;-((
Da der Riemen schon ziemlich zerfledert war gabs beim Abreißen
auch keinen großen Wiederstand, ging ganz leicht.
Nu isser zu kurz.
Nach was muß ich im Laden eigentlich fragen?
Riemen sind doch eher breit und Flach, meiner ist rund und rund.
Danke Tobi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tobi,

versuche es doch auch mal bei einem Schuster, der noch Schuhe
repariert und auch anfertigt. Also ich habe bei meinem in
Bezug auf fast alles was Leder betrifft, sehr gute Erfahrungen
gemacht.

Vielleicht kann so jemand, der sein Handwerk noch beherrscht auch in Deinem Fall weiterhelfen:wink:

Gruss
Eve*

Hallo,

Also ich habe auch damals die alte
Maschine abgestaubt, und mir ist
auch gleich dieser Riemen gerissen.

Also bin ich in einen ganz normalen
Nähmaschinenladen rein, habe nach einem
Riemen für eine Nähmaschine mit
Fußantrieb gefragt - und siehe da,
der Riemen war genauso, wie er sein
sollte, nämlich rund.
Die hatten sowas sogar da, also
mußten nicht bestellen oder so.

Die Länge ist natürlich so, daß
Du den Riemen bequem anpassen kannst,
allerdings nicht unbegrenzte Male.

Ja, bei mir war der Verschluß auch eine
Art Metallklammer - genau wie beim
Originalriemen.
Du kannst ja an einer passenden Stelle
das Leder vorbohren.
Ich hatte damals keine Probleme.
Das ich sie mittlerweile nicht mehr
benutze, liegt auch nicht am Riemen.
Der ist immer noch tadellos.

Das beim Hochklappen der Riemen reißt,
na ja .
Aber um den Unterfaden zu wechseln,
sollte das eigentlich nicht passieren.

Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern,
daß meine Oma damals immer den Riemen
ausgehängt hätte.

Nein, wenn man sie nur entsprechend kippt,
verändert sich ja die Lage des Riemens nicht
so, daß er reißen müßte. Das wär ja zu blöde.
Probier das jedenfalls aus, bevor der neue
Riemen rankommt.
Es kann auch nicht sein, daß sie falsch
einghängt wär oder so?

Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tobi

Um das Loch in den riemen zu bekommen solltest Du es mal mit einer glühenden Nadel probieren, müßte eigentlich klappen.
Die Umrüstung auf E-Motor sollte ein erfahrener Elektriker oder guter Heimwerker auch hinkriegen aber für meinen Geschmack klaust Du der Nähmaschine damit das ganze Ambiente.

MfG Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]