Altes Festnetztelefon - alte Akkus

Hallo

Wenn ich ein älteres Festnetztelefon habe, das nicht mehr richtig auflädt, kann ich da einfach die Akkus austauschen? Man kriegt solche Akkus im Handel, insofern ist eigentlich schon klar, dass ich sie austauschen kann, ich weiß nur nicht genau, ob es hilft.

Also, ich hoffe auf jemanden, der ein bisschen Erfahrungswerte mit Telefonen hat, und mir sagen kann, ob es wahrscheinlich nur an den Batterien oder noch an was anderem liegen kann.

Es handelt sich um ein AEG Gigaset schnurloses Telefon, ca. 10 - 12 Jahre alt.

Viele Grüße

Hallo bei dem Alter sind die Akkus hinüber und können jederzeit erneuert werden . Man muss nur darauf achten dass die Amperstunden ( Ah ) Angabe stimmt , die auf den alten Akkus aufgedruckt sind .
viele Grüße noro

schon mal davon gehört, dass es etwas ungesund sein könnte, einen ncd-akku durch einen lithium-akku zu ersetzen? und dass es tatsächlich unterschiedliche spannungen gibt, je nach anzahl der zellen? und dass es relativ ungefährlich ist, einen akku mit höherer kapazität einzubauen ist dir auch neu?

tolle tips gibst du hier.

wenn du den typ nicht angibst, ist es etwas schwierig mit dem helfen.

ja, vermutlich ist der akku defekt. ja, man kann den akku tauschen. aber welches der passende ist weißt bislang du nur selbst.

Hallo ich habe das gleiche Telefon und mein Haus steht auch noch

1 Like

Ich hab das Telefon in der Eile nicht aufgekriegt. Aber was für ein Akku, das ist eigentlich klar, da steht doch alles drauf auf den Batterien. - Es sind zwei Mignon-Akkus, und ich würde einfach welche kaufen mit genau den selben Angaben.

es gab also in all den jahren nur genau eine version?

und das soll jetzt was beweisen? dass du experte bist? für was genau?

Es gibt so Akku Tauschdienste in fast jedem Ort. Die können vielleicht die Akkus testen. Wobei es vermutlich einfacher und günstiger ist, neue zu kaufen…

Auch hallo!

Selbstverständlich.

Nach 12 Jahren ist es äußerst wahrscheinlich, dass die Akkus ihren Geist aufgegeben haben. In Schnurlostelefonen - gleich ob von Siemens oder AEG - wurden immer Akkus der gleichen Baugröße (AAA) eingesetzt. Ursprünglich waren es NiCd-Zellen, da Cadmium (Cd) aber ein Umweltgift ist, nimmt man heute NiMh-Zellen (sind gegeneinander austauschbar).

In meinem AEG-Gigaset sind im Moment 2 Stck. NiMh Zellen Baugröße AAA 1,2V/800mAh im Einsatz.

Gruß :japanese_ogre: merimies

Moin,

sowas gibts nicht. Entweder ist es ein

  • Gigaset (Name) der Firma Siemens
    -Ein Gigaset (Hersteller), wo noch Siemens als Fake drauf steht
    -Ein Gigaset (Name, Hersteller, …)
    -Ein Noname-Schrott wo AEG als Fakename drauf steht
    (-Ein echtes AEG-Schnurlostelefon, wenn es vor 1996 sowas gegeben hat)

Kannste nicht ein Bild von dem Gerät+Akkus hochladen? Oft sind da Standard-AAA-Rundzellen drin, es gibt aber auch paarweise mit Schrupfschlauch verbundene mit kleinem kabel+Stecker dran.

VG
J~

es gibt leider immer wieder die sogenannten Krümelsucher Spezialisten.

Ich hab mich auch gewundert, weil ich in Erinnerung habe, dass es von Siemens ist. Aber auf dem Telefon steht AEG, da beißt die Maus keinen Faden ab. - Die Original-Verpackung oder irgendwelche Unterlagen finde ich im Moment nicht, wahrscheinlich habe ich sie nicht mehr.

Foto mache ich morgen, hab keine Zeit im Moment.

Wieso vor 1996? So alt ist das Telefon auch wieder nicht …

Viele Grüße

Moin,

sowas gibts nicht.

Ich hab mich auch gewundert, weil ich in Erinnerung habe, dass es von Siemens ist. Aber auf dem Telefon steht AEG, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Dann ist es kein Gigaset :wink:
Gigaset war früher die Pseudomarke für Festnetztelefone von Siemens und wurde dann ausgegliedert / verkauft.
Wenn da AEG drauf steht und es jünger als 1996 ist, denn da wurde AEG als Firma aufgelöst, ist es ein Noname-Produkt von sonstwem als Hersteller. Nur noch bei Küchengeräten steckt ein „Markenhersteller“ dahinter: Electrolux.

Die Original-Verpackung oder irgendwelche Unterlagen finde ich im Moment nicht, wahrscheinlich habe ich sie nicht mehr.

Egal, vermutlich würde das eh nicht helfen. „Originalersatzteile“ gäbe es sicher ohnehin nicht.

Ja, mach mal ein Foto von Akku und Akkuschacht. Vielleicht steht auf den Rundzellen sogar was drauf. 550mAh, 1,2V NC oder NiMH oder so.

VG
J~

ach - so einer bist du?

die behauptung, man könne einen akku durch einen völlig anderen ersetzen, solange die gleiche kapazität draufsteht, hat mit ‚krümel‘ genau gar nichts zu tun. sie ist schlicht und einfach
##kompletter, gefährlicher unsinn!
und dass du das nicht mal einsiehst, zeigt jedenfalls eins ganz deutlich: du bist das gegenteil eines experten auf diesem gebiet. vor dem nächsten, tollen tip vielleicht wenigstens mal bei wikipedia nachschlagen? oder etwas googeln?

Wer hat hier behauptet dass man einen völlig anderen Akku ersetzen kann . Den Murks hast Du doch produziert .Ich nenne das Klug… .

du. lies doch mal dein posting. schlechtes gedächtnis?

du begreifst nicht mal, was das für ein gefährlicher unsinn ist. wenn du derart wenig ahnung hast, wie kommst du dann dazu, anderen irgendwelche ratschläge zu geben?