Altes Wort von einem Lied

  • z’ Schussariad -

aber saisches wirkle koim, gell :wink:

Noja, zu der Hausaufgabe noch zwei Zutaten:

(1) Die heute immer mit der „Belagerung von Munderkingen“ gesungenen Strophen, die im Inhalt vom ursprünglichen Lied unabhängig, aber halt irgendwie dazugekommen sind:

  • Onsr Katz’ hot Jonge griad
    bloß woiß ma it vo wem.
    Dr Nochbr hot an Schäferhond -
    noch schiebtmas halt uf den!

  • 'S Mariele hot gmoit, 's dät 'ra nex
    etz hot’s 'ra äbbes dau:
    Etz schiabt se 's Kend em Karra här,
    hängt d’Windla an da Zau!

  • Dr Karle hot denkt, 's dät em nex
    etz hot’s em ebbes dau
    jetzt zahlt er halt die fuffzig Mark
    wie unser oiner au.

  • Wenn mi mei Vattr ärgra duat
    noch ben i ganz erbost:
    I schdeig am en dr Keller na
    ond saich em en da Moschd!

  • Wenn mi mei Muadr ärgra duat
    woiß i en guada Rat:
    I schdeig ‚re ibers Gaadahag
    ond scheiß‘ 're en Salat!

und (2) die Empfehlung an den Lehrer, einmal bei der MKK (früher: Weldberihmte Monderkinger Darraloch Kuttlakapell’) anzufragen, ob es jetzt eigentlich „beim Spitteltörle 'nei“ oder „beim Kuglaweth det rei“ gesungen wird.

Narro - heeee!

MM