Auf jeden Fall dann, wenn „jeder“ im konkreten Fall ein Vetorecht im Sicherheitsrat besitzt oder von einem entsprechenden Staat mit Vetorecht gedeckt wird.
Sie dauert zu lange, ist tlw. oftmals nicht möglich und wird hintergangen. Liegt sie erst einmal vor, dann wird sie prompt als unzulänglich, falsch und manipuliert betrachtet.
Das einzige, was die Untersuchung bringen könnte, wäre die Erkenntnis „es wurde Giftgas“ eingesetzt. Denn eine schuldige Partei sucht die OPCW nur auf Antrag des Sicherheitsrates. Du darst jetzt ein einziges Mal raten, ob so ein Antrag an dem Veto einer Partei scheitern könnte. Lies bitte die entsprechenden Links.
Sicher bist Du für von allen abgesegnte Untersuchungen bis zum bitteren Ende, anschliessende Empörungs- und Besorgnisbekundung und zum Aufruf, die Lage nicht weiter eskalieren zu lassen. Dicht gefolgt vom Appell an die int. Gemeinschaft den Konflikt durch Friedensinitiativen zu beenden. Also für bislang wirkungslose, heiße Luft.
Ich bin auch dringend für Weltfrieden. Leider sehen das erhebliche Teile der realen Welt anders. Und für Teile dieser Teile bedarf es gelegentlich eines Schlagstockeinsatzes um die letzten Reste von Zivilisation und Ordnung(spol.) zu bewahren.
Wartet noch einige Tage zu!
Putin wird dann mit einem (Pauken)schlag aus seiner Sicht zielführend antworten.
Ich wurde hier - gleich nach einem Anschlag aus Background-Infos- eine Frage dazu gestellt und wurde beleidigt und zerrissen, meine Frage wurde gesperrt. Es hat sich herausgestellt das meine (damalige) Frage stimmte!
Was nun, ihr Kriegsstrategen, wer ist klüger: Trump oder Putin?
MfG
Nach dem Völkerrecht kann man, zumiindest eigentlich, nicht einfach irgendwo Angriffe fliegen, bloss mit der Begründung Putin ist doof. Nach dem Irakkrieg kam zumindest noch zur Sprache, dass es keine Massenvenichtungsmittel gab, inzwischen interessiert sowas auch keine Sau mehr.
Erschreckend ist, das 30% der Bundesbürger auch dieser Ansicht sind.
Ist es so schwierig, zwischen der Verteidigung/Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und dem zwischenstaatlichen Völkerrecht zu unterscheiden? Ich dachte, ich hätte es hinreichend erläutert.
Und natürlich kann man soviele Angriffe fliegen wie man möchte, falls man Vetomacht ist oder von einer gedeckt wird. Denn die einzige zwischenstaatliche Institution, die diesen Zustand überhaupt völkerrechtsverbindlich verurteilen könnte, ist genau diejenige, die sich durch eigenes Staut in ihrer Aussenwirkung behindert.
Nein, die int. Liga der Schafzüchter hat da rein gar nichts zu melden.
Beschwerden richtest Du bitte an die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates, von denen offenbar seit Jahrzehnten keines bereit ist, ihre Vetobefugnis aufzugeben.
Da sich hier (und auch in der überwiegenden Berichterstattung) so viele auf die USA bzw. Trump fokussieren: Offenbar war es der von eher linkslibertären Kreisen wg. süßlicher Reden mit Vorschußlorbeeren überschüttete Europa-„Visionär“ Macron, der die USA erst ins Boot zog.