Anhand von Kennzeichen Halter ermitteln

Ich habe ihn schon mal gesehen und aus diesem Grund weiß ich
auch, dass es sein Auto ist und kein Firmenwagen.

Es soll auch Firmenwagen geben, die einer Person zur dauerhaften Nutzung überlassen sind.

Ich glaube
auch kaum, dass die Firmenautos tiefer gelegt sind. :smile: Dann
hätte ich auch gern so ein Firmenauto.

Oh Gott, so jemand. Und zu welchem Zweck, bitte?

Ja klar ist ein Autobahnflirt (welcher schon 2x erfolgt ist)
nicht gerade einfach, aber man muss auch mal etwas riskieren.

-) Und das war schon großes Glück, das wir uns heute wieder

gesehen haben. Denn langsam ist der gute Herr nicht unterwegs

Oh Gott, so einer. (Aber ich wiederhole mich.)

und wenn auch nur ein Fahrzeug zwischen uns gewesen wäre,
hätte er nicht mitbekommen, dass die nette Dame wieder hinter
ihm ist.

Ja, eine gewisse Sorte junger Männer pflegt das ihnen für andere als sich selbst zur Verfügung stehende Maß an Aufmerksamkeit auch noch eher dem Straßen- als dem Sexualverkehr zu widmen. Ob ausgerechnet die es sind, die sich nach dem Erwachen aus dem Traum noch immer als Prinzen entpuppen, möchte ich mal dahin gestellt sein lassen.

Am besten ich mach einen Zettel mit meinen Nummer fertig und
halte den das nächste Mal an die Scheibe. Oh hoffentlich bau
ich da keinen Unfall. Denn die rechte Scheibe von der linken
Fahrerseite zu erreichen ist sehr schwer. :smile:

Unnötig. So weit ich deiner Schilderung entnehme, handelt es sich bei diesem jungen Mann um einen, der sowieso immer nur auf der Überholspur unterwegs ist. Von daher genügt es völlig, den Zettel an der linken Scheibe festzumachen. Und wenn du nicht sehr kurze Arme hast, kommst du auch während der Fahrt da ran. Ansonsten würde ich vorschlagen, den Zettel ganz einfach schon vor Fahrtantritt zu befestigen.

smalbop

2 Like

Na so einfach ist das leider nicht. Bei uns kommt leider kein Rasthof auf der Strecke. Und ich glaube nicht, dass alle Männer gleich sind, nur weil sie schnell fahren oder ein tiefer gelegtes Auto haben. Da spricht wohl jemand aus schlechten Erfahrungen. Tja, Pech für dich. Meine Leute sind alle nett, auch wenn sie getunte Autos fahren und keiner von denen würde jemals seine/n Partner/in betrügen. Und desweiteren denke ich, dass man Männer nicht anhand von dem Fahrstil bzw. nach dem Auto beurteilen sollte.

Hi,

Tja, Pech für dich:

Ich weiß nicht, was du so gelesen hast, aber zu diesem Satz kann ich sagen:
Nein, im Gegenteil!
Also ich habe den Typen zumindest persönlich, ohne Scheibe dazwischen kennen gelernt :stuck_out_tongue:

SCNR :wink:

Gruß

Sorry, die Antwort sollte den Beitrag davor betreffen. :smile:
Ach man, warum ist das denn nur so schwer jemanden ausfindig zu machen?

Servus, norsemama,

toll, die Leute zu illegalen Handlungen zu verleiten (der link mit dem Wort „hacker“ verrät ja schon alles).
Sie hat keinerlei berechtigtes Interesse, die Daten und Addresse des Halters zu erfahren. Weißt du, ob sie nicht nur ne Stalkerin ist? Oder schlimmeres?

Ich würde mich bedanken, wenn irgendwelchen Leuten ohne mein Wisssen und vernünftigen Grund meine Addresse genannt werden würde.

Hoffentlich gerät sie an ein gesperrtes Kennzeichen (Auskunft nur bei schriftlicher Anfrage ans KBA). Dann wirds lustig!

Wenn er interessiert ist, läßt er sich schon was einfallen. Oder sie soll sich was einfallen lassen. Aber sowas???

Ungläubige Grüße
Manu

3 Like

Nein. Und das ist auch richtig so.
Hallo,

Kann man anhand von dem Kennzeichen irgendwie an den Namen
kommen, ohne das ich zur Polizei muss?

auch die Polizei wird Dir den Namen nicht nennen.

Deine Beweggründe in allen Ehren. Aber hast Du Dir mal überlegt, was es für Auswirkungen haben würde, wenn entgegen jedem Datenschutz derartige Daten an jeden heraus gegeben würden?

Jemand fühlt sich auf der Autobahn von Dir genötigt, besorgt sich Deine Adresse und lauert Dir zu hause auf. Könnte dann passieren.

Autodiebe müssten nicht mehr umständlich Gebrauchwagenhändler anrufen um zu fragen ob Modell XYZ zum Verkauf steht und auch nachts im Außenbereich zu besichtigen (und dann dort zu stehlen) wäre (läuft tatsächlich so), sondern sie müssten sich nur noch an die Strasse stellen und warten, bis das gewünschte Modell in der richtigen Farbe und Ausstattung vorbei kommt, Kennzeichen notieren, Adresse besorgen und in der nächsten Nacht dort stehlen.

Eine Herausgabe der Daten bedarf eines berechtigten Interesses. Ein solches liegt aber nicht vor. Jede Herausgabe wäre daher ein Verstoß gegen geltenden Datenschutz und wer das trotzdem macht, begibt sich auf verdammt dünnes Eis.

Gruß

S.J.

…aber auch nur in FDP-Land
Hej

Kann man anhand von dem Kennzeichen irgendwie an den Namen
kommen, ohne das ich zur Polizei muss?

auch die Polizei wird Dir den Namen nicht nennen.

Deine Beweggründe in allen Ehren. Aber hast Du Dir mal
überlegt, was es für Auswirkungen haben würde, wenn entgegen
jedem Datenschutz derartige Daten an jeden heraus gegeben
würden?

Jupp. Garnix. In Schweden kann man den Halter jedes Kfz anhand seines Kennzeichens via SMS oder Internet abfragen, ebenso wie man sich die letzte Einkommensteuer dieses Menschen ansehen kann. Die schwedische Gesellschaft ist jedenfalls noch nicht an diesen Dingen zugrunde gegangen. Daran sieht man: Datenschutz ist eine Erfindung von Leuten, die etwas zu verbergen haben.

Und die UP sollte sich vielleicht in einen Schweden verlieben. Die sind nicht nur beim Datenschutz entspannter als wir Deutschen, sondern auch beim Autofahren nicht so oft verhaltensgestört. Und was der ins Auge gefasste Versorger verdient, weiß frau dann auch gleich.

Hej då
smalbop

Postscriptum

Jupp. Garnix. In Schweden kann man den Halter jedes Kfz anhand
seines Kennzeichens via SMS oder Internet abfragen

Die sind …auch beim Autofahren nicht so oft
verhaltensgestört.

Möglicherweise besteht da ja auch ein Zusammenhang zwischen fehlender Anomymität und der Bereitschaft, sich im Straßenverkehr nicht wie ein Neandertaler aufzuführen?

1 Like

Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung
Hallo,

Datenschutz ist eine Erfindung von Leuten, die etwas zu
verbergen haben.

die übliche Polemik von Leuten, die auf den Datenschutz anderer Sch…, den eigenen aber für sich reklamieren (auch unter der Bezeichnung „Politiker“ bekannt.

Postest Du bitte mal Deine letzte Gehaltsabrechnung hier?
Hast Du schon Mal Pornoheftchen angeschaut?
Dürfen wir alle mal Deine Wohnung nebst Inhalt der Schränke besichtigen?
Welche Partei hast Du bei der letzten Wahl gewählt?
Dürfen wir bitte Deine letzte Telefonrechnung nebst Einzelverbindungsnachweis sehen?

Nein? Hast Du etwas zu verbergen?

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wurde bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht etabliert. Wer sich auf seine verfassungsgemäßen Rechte beruft, hat sich dafür nicht zu rechtfertigen. Nichts desto trotz versuchen es immer wieder einzelne, offensichtlich auch Du, solche Leute zu kriminalisieren.

Billig und durchschaubar…

S.J.

6 Like

Datenschutz ist eine Erfindung von Leuten, die etwas zu
verbergen haben.

die übliche Polemik von Leuten, die auf den Datenschutz
anderer Sch…, den eigenen aber für sich reklamieren (auch
unter der Bezeichnung „Politiker“ bekannt.

Die schwedischen Politiker haben das geschafft. Ich vermute daher eher, dass der deutsche Datenschutz daher rührt, dass es hier viele mächtige Leute jenseits der Politik gibt. (Und ihre Lakaien IN der Politik haben, die Pünktchenpartei erwähnte ich ja bereits.)

Postest Du bitte mal Deine letzte Gehaltsabrechnung hier?

Das wäre überhaupt nicht nötig, wenn sie, wie in Schweden, herunterzuladen wäre. Abgesehen davon verwechselst du da was: Es geht nicht darum, dass EINER sich offenbaren muss, sondern dass ALLE sich offenbaren müssen.

Hast Du schon Mal Pornoheftchen angeschaut?

Was hat das bitte mit den von mir gebrachten Beispielen zu tun? Was hat das mit der Bewahrung der Demokratie durch eine offene Gesellschaft zu tun? Deine Frage beantworte ich dir gerne, wenn du sie für wichtig hältst und mir genauer spezifizierst, was ein „Pornoheftchen“ ist.

Dürfen wir alle mal Deine Wohnung nebst Inhalt der Schränke
besichtigen?

Dito. Hat nichts mit der Bewahrung der Demokratie zu tun. Die Frage, welcher Abgeordnete von wem wieviel Geld nebenher bekommt und wie oft zu welchen Spesen auf Steuerzahlers Kosten wohin reist, hingegen sehr wohl.

Welche Partei hast Du bei der letzten Wahl gewählt?

Das Wahlgeheimnis gilt auch in Schweden. Du schlägst blindwütig mit Pseudoargumenten um dich. Merkst du nicht, wie lächerlich das ist?

Dürfen wir bitte Deine letzte Telefonrechnung nebst
Einzelverbindungsnachweis sehen?

Auch damit hätte ich kein Problem, da es dann ja alle träfe. Ein problem damit haben Leute, die auffällig oft Telefonnummern in Zürich und Vaduz anrufen. Oder in Kabul.
Hast Du etwas zu verbergen?
Die genannten haben etwas zu verbergen. Wer nichts zu verbergen hat, dem geht der deutsche Datenschutzbohei am Arsch vorbei.

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wurde
bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht etabliert.

Das BVerfG hat keine Grundrechte zu etablieren, das ist immer noch das Privileg des Souverän.

Wer sich
auf seine verfassungsgemäßen Rechte beruft, hat sich dafür
nicht zu rechtfertigen. Nichts desto trotz versuchen es immer
wieder einzelne, offensichtlich auch Du, solche Leute zu
kriminalisieren.

Nein, ich hinterfrage Dogmen, die in anderen Ländern offenbar nicht so nötig/unumstößlich notwendig sind, wie sie uns immer eingeredet werden.

Billig und durchschaubar…

Billig und durchschaubar ist deine Polemik. Schreib lieber mal, wieso in Deutschland nicht gehen soll, was in Schweden problemlos geht.

smalbop

Die genannten haben etwas zu verbergen. Wer nichts zu
verbergen hat, dem geht der deutsche Datenschutzbohei am Arsch
vorbei.

Du wiederholst Dich und das ist ermüdend. Du unterstellst also z.B. mir pauschal, dass ich etwas zu verbergen hätte, weil ich Dinge kritisch hinterfrage.

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wurde
bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht etabliert.

Das BVerfG hat keine Grundrechte zu etablieren, das ist immer
noch das Privileg des Souverän.

Das ist ja mal eine interessante Ansicht zur Aufgabe des BVerfG.

Wer sich
auf seine verfassungsgemäßen Rechte beruft, hat sich dafür
nicht zu rechtfertigen. Nichts desto trotz versuchen es immer
wieder einzelne, offensichtlich auch Du, solche Leute zu
kriminalisieren.

Nein, ich hinterfrage Dogmen, die in anderen Ländern offenbar
nicht so nötig/unumstößlich notwendig sind, wie sie uns immer
eingeredet werden.

Und Du kriminalisierst Leute, die sich auf Ihre Rechte berufen.

Nur weil Schweden eine bestimmte Gesetzgebung hat, ist also alles gut? Ist es aber nicht. In Ländern wie Schweden oder Estland, wo hohe Transparenz herrscht, kann jeder Bürger auch online prüfen, wer denn bitte schön auf die eigenen Daten zugegriffen hat. Also solltest Du hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Grundvoraussetzungen sind unterschiedlich und das macht den entscheidenden Unterschied in der Betrachtung. In Deutschland herrscht bestenfalls Transparenz „light“, denn niemand erfährt, wer auf die eignen Daten aus welchem Zweck zugegriffen hat.

Aber ich bin nicht weiter bereit über definierte Bürgerrechte zu diskutieren. Lasst uns Vorratsdatenspeicherung, besser noch Videoüberwachung der Wohnungen rund um die Uhr einführen. Die Aufklärungsrate von Verbrechen wird signifikant steigen. Und wer was dagegen einzuwenden hat, macht sich per se verdächtig und gehört genauer überwacht. Nur: Welche Freiheit gilt es mit solchen Maßnahmen noch zu schützen?

Wir leben halt in einem Staat, der gesetzlich gewisse Grenzen definiert, was den Schutz persönlicher Daten angeht. Man mag darüber unterschiedlicher Ansicht sein. Die Kriminalisierung, Verunglimpfung und das lächerlich machen von kritischen Stimmen, die auf ihr verbrieftes Recht bestehen, zeigt aber lediglich die argumentative Hilflosigkeit der Hardliner.

Eine Argumentationsführung, wie Du sie betreibst, hatten wir schon in zwei leidvollen deutschen Epochen. Aber auch Frau von der Leyen und andere Unionisten haben ja klar zu verstehen gegeben, dass sie jeden, der gegen das Zugangserschwerungsgesetz die Stimme erhebt, für einen Päderasten halten, der sich nur darum sorgt, künftig nicht mehr ungestört Kinderpornos gucken zu können.

Billig und durchschaubar…

Wie ich bereits schrieb.

S.J.

4 Like

Die genannten haben etwas zu verbergen. Wer nichts zu
verbergen hat, dem geht der deutsche Datenschutzbohei am Arsch
vorbei.

Du wiederholst dich ebenfalls und das ist nicht minder ermüdend.

Du unterstellst also
z.B. mir pauschal, dass ich etwas zu verbergen hätte, weil ich
Dinge kritisch hinterfrage.

Man kann es von zwei Seiten her sehen: Du unterstellst mir, Leute ausforschen zu wollen, weil ich den deutschen Datenschutz kritisch hinterfrage.

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wurde
bereits 1983 vom Bundesverfassungsgericht etabliert.

Das BVerfG hat keine Grundrechte zu etablieren, das ist immer
noch das Privileg des Souverän.

Das ist ja mal eine interessante Ansicht zur Aufgabe des
BVerfG.

"Das Bundesverfassungsgericht entscheidet:
1.über die Auslegung dieses Grundgesetzes "
(Art. 93 GG)

Wer sich
auf seine verfassungsgemäßen Rechte beruft, hat sich dafür
nicht zu rechtfertigen. Nichts desto trotz versuchen es immer
wieder einzelne, offensichtlich auch Du, solche Leute zu
kriminalisieren.

Nein, ich hinterfrage Dogmen, die in anderen Ländern offenbar
nicht so nötig/unumstößlich notwendig sind, wie sie uns immer
eingeredet werden.

Und Du kriminalisierst Leute, die sich auf Ihre Rechte
berufen.

Nein, ich hinterfrage den Grund für die Beanspruchung dieser Rechte.

Nur weil Schweden eine bestimmte Gesetzgebung hat, ist also
alles gut? Ist es aber nicht. In Ländern wie Schweden oder
Estland, wo hohe Transparenz herrscht, kann jeder Bürger auch
online prüfen, wer denn bitte schön auf die eigenen Daten
zugegriffen hat. Also solltest Du hier nicht Äpfel mit Birnen
vergleichen.

Tue ich nicht, ich fordere das auch für hier.

Die Grundvoraussetzungen sind unterschiedlich und
das macht den entscheidenden Unterschied in der Betrachtung.
In Deutschland herrscht bestenfalls Transparenz „light“, denn
niemand erfährt, wer auf die eignen Daten aus welchem Zweck
zugegriffen hat.

Könnte man ändern.

Aber ich bin nicht weiter bereit über definierte Bürgerrechte
zu diskutieren.

Definierte Dogmen.

Lasst uns Vorratsdatenspeicherung, besser noch
Videoüberwachung der Wohnungen rund um die Uhr einführen. Die
Aufklärungsrate von Verbrechen wird signifikant steigen. Und
wer was dagegen einzuwenden hat, macht sich per se verdächtig
und gehört genauer überwacht. Nur: Welche Freiheit gilt es mit
solchen Maßnahmen noch zu schützen?
Wir leben halt in einem Staat, der gesetzlich gewisse Grenzen
definiert, was den Schutz persönlicher Daten angeht. Man mag
darüber unterschiedlicher Ansicht sein. Die Kriminalisierung,
Verunglimpfung und das lächerlich machen von kritischen
Stimmen, die auf ihr verbrieftes Recht bestehen, zeigt aber
lediglich die argumentative Hilflosigkeit der Hardliner.

Die fehlende Bereitschaft, andere Modelle zu diskutieren, lässt mindestens ebenso tief blicken.

Eine Argumentationsführung, wie Du sie betreibst, hatten wir
schon in zwei leidvollen deutschen Epochen.

Klar, wenn sonst nichts hilft, wird die Auschwitzkeule ausgepackt.

Aber auch Frau von
der Leyen und andere Unionisten haben ja klar zu verstehen
gegeben, dass sie jeden, der gegen das
Zugangserschwerungsgesetz die Stimme erhebt, für einen
Päderasten halten, der sich nur darum sorgt, künftig nicht
mehr ungestört Kinderpornos gucken zu können.

Was spricht gegen das Gesetz? Von der Handhabbarkeit abgesehen?

s.

Hallo!

Und ich glaube nicht, dass alle
Männer gleich sind, nur weil sie schnell fahren oder ein
tiefer gelegtes Auto haben.

Natürlich sind das nur Puzzleteile eines größeren Bildes. Aber gerade diese Teile ergeben nur selten ein Bild, das anzugucken sich längere Zeit lohnt.

Fast immer sitzt ein Blender hinter dem Steuer, der etwas darstellen und zeigen möchte, was er gar nicht ist. Er ist leicht beeinflussbar, hat seltsame Vorbilder. Er hat Defizite des Selbstwertgefühls, tritt selbstbewusst auf, ist aber eine hohle Nuss. Er ist ein Macho. Er nutzt die Anonymität, um die Sau rauszulassen. Man darf ihm nicht trauen und nicht den Rücken zukehren; sobald er nicht kontrolliert wird, nutzt er die Situation aus.

Wir sind für solche Betrachtungen im falschen Brett und ich kann kein Wort stichhaltig belegen. Aber die im Laufe der Zeit entwickelte Menschenkenntnis - ok, nur persönliche Erfahrung - trügt wirklich nur selten. Meistens reichen ein paar Mosaiksteinchen, das Erscheinungsbild, die Körpersprache, ein Händedruck, ein paar Sätze, bestimmte Verhaltensweisen - und die wenigen Eindrücke treffen regelmäßig ins Schwarze.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

Kann man anhand von dem Kennzeichen irgendwie an den Namen
kommen, ohne das ich zur Polizei muss?

Wie gesagt wird die Polizei dir nicht weiterhelfen. Aber so kann’s klappen:

/t/flirt-wiederfinden/3713049/3

Gruß

Anwar

Salve,

toll, die Leute zu illegalen Handlungen zu verleiten (der link
mit dem Wort „hacker“ verrät ja schon alles).

na, vielleicht liest du die Seite erstmal, bevor du hier etwas postest.
Ich jedenfalls habe niemanden zu einer illegalen Handlung verleitet, sondern vielmehr auf eine Seite hingewiesen, auf der das Fuer und Wider dieser Abfrage auch diskutiert wird (Erster Hit in Google btw).

Gruss
norsemanna

1 Like

pps
Sprach der Kerl, der in dem Bereich Selbstjustiz geübt hat und sich deswegen auch noch als Held fühlt…

2 Like

Es gibt auch Leute in Afghanistan die sich wunderbar mit den Taliban arangiert hatten… auch die Gesellschaft wäre nicht zusammen gebrochen ohne externen Anstoss… so what? War alles gut?

3 Like

Hallo nochmal,

also so schwer dürfte das doch ncith sein, wenn wirkliches Interesse besteht? Ihr habt euch schon 2x getroffen, also besteht Wahrscheinlichkeit, dass es nochmal vorkommt. Und mal ehrlich: wenn beide völlig verknallt sind, dann finden sie auch einen Weg zum Beispiel auf eine Raststätte, auch wenn die nicht am Weg liegt… fährt man halt ein paar km weiter…

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Im übrigen ein viel besserer als die Nachfrage über irgendwelche Ämter! (ich empfände es als nicht ganz so prickelnd, wenn hier auf einmal Leute anrufen, weil sie über mein Kennzeichen meine Adresse + Telefonnummer herausgefunden haben…)

Gruß

Hallo,

Kann man anhand von dem Kennzeichen irgendwie an den Namen

kommen, ohne dass ich zur Polizei muss?

Schwer. Es geht über die Ordnungsbehörden (StVA, Polizei…), die Zugriff auf diese Datei haben:

[http://www.kba.de/cln_032/nn_125440/DE/ZentraleRegis…](http://www.kba.de/cln_032/nn_125440/DE/ZentraleRegister/ZFZR/zfzr node.html? nnn=true)

Die Abfragen sind streng zweckgebunden, die Suche nach dem Traumprinzen fällt nicht darunter.

Möglich wäre esd auch über die Versicherer, allerdings sind auch diese dem Datenschutz verpflichtet und werden so ohne Weiteres keine Daten rausgeben.

Ich würde versuchen, auf andere Weise Kontakt aufzunehmen, sei es durch ein bei der nächsten Begegnung an das Fenster gehaltene Schild mit einer Mitteilung.

Gruss

Iru

und da ich seit ner halben Stunde endlich ne DSL-Verbindung habe, werde ich mir den Link auch mal ansehen (war vorher praktisch unmöglich).

Gruß Manu