Hallo auch,
wir haben im „Vorgarten“ einen dicken Schlauch oder ein Rohr
liegen, welches unter der Straße direkt in den Kanal führt.
Kanal? doch nicht etwa der Schmutzwasserkanal???
oder der Nord-Ostsee-Kanal???
Die Vormieter hatten daran eine Gartenpumpe angeschlossen, um
den Garten zu bewässern.
Nun guckt nur dieses dicke Rohr raus.
Wir würden uns auch gerne eine solche Pumpe zulegen, nur
worauf sollte man da achten?
Ansaughöhe, max. Förderhöhe, Fördermenge, Hauswasserwerk oder nur „normale Pumpe“ mit oder ohne Druckschalter, „Stromanschluß“ (1ph 230V oder 3ph 400V)
Wieviel Watt sollte die Pumpe haben?
100W bis ???KW…je nachdem wieviel Liter sie bringen soll
Vom Kanal bis zum derzeitigen Schlauchende sind es ca. 7 oder
8 m, ein Höhenunterschied ist höchstens von 1m da.
kling schon mal ganz gut
Und wie kann ich die Pumpe dann an diesen sehr steifen
Schlauch anschließen, sodaß es auch dicht ist?
Was ist das für ein „steifer“ Schlauch?
PE-Rohr? ist dunkelblau und hat einen hellblauen Längsstreifen
oder etwas anderes?
für PE-Rohr gibt es in jedem gutsortierten Baumarkt entsprechende Verschraubungen die den Übergang zu „normalen“ Rohrgewinde ermöglichen
Die normalen Gartenschläuche sind ja flexibel und einfach in
der Anwendung, doch wie geht es damit?
gar nicht! die würden sich einfach durch den Unterdruck beim Ansaugen zusammendrücken…es sollte schon ein Schlauch mit Stahlgewebeeinlage sein…
Auf der Druckseite sind natürlich alle normalen Gartenschläuche verwendbar.
Vielen Dank für Eure Antworten
bitte
Gruss Angus