Attentate auf DDR-Politiker

MOD…

  1. Die Behandlung der Ursachen erratischen Postingverhaltens ist nicht Thema dieses Brettes. Ich schlage hierzu das Medium „e-mail“ vor.

  2. Don´t drink and post.

Danke
Mike

1 Like

Hallo

Mich würde interessieren, ob und wie viele Attentate auf
Politiker der jüngsten deutschen Diktatur ausgeübt wurden.

Grundsätzlich ist nichts dergleichen bekannt.

Das einzige Ereigniss das diesem Dunstkreis am nächsten kommt ist der mysteriöse Hubschrauberabsturz (1978) von Werner Lamberz in der lybischen Wüste. Werner Lamberz war Mitglied des ZK, wurde als „Universalerbe“ Honeckers gehandelt und hatte für diesen am Sturz von Ulbricht mitgewirkt.

Ich weiß noch auch meiner Jugendzeit, das man darüber spekuliert hatte (Familienfeiern etc.), inwieweit diese Aktion bzw. Unglück Honecker zu Diensten war und ob es ein „Unfall“ aus Berlin war.

Offiziell war es wohl ein Maschienenschaden, doch wirklich geklärt wurden die Unglücksumstände eigentlich nie.

Gruß Parival

Danke!
*

Danke, Uwi!
*

Hölderlin oder Hedwig Courts-Mahler?
That is the question

1 Like

Na also …
… und ich habe schon befürchtet, Dir ginge tatsächlich jegliches Talent zur selbstironischen Distanz ab. Dermaßen die bildungsbügerlichen Hosen runterzulassen und bei Heine auf wahlweise Hölderlin oder Courths-Mahler zu tippen, das hat schon was …

Geht doch! Weiter so!
Ralf

Heine gehört sogar zu meinen…
…Lieblingsdichtern, aber vor allem die s p ä t e r e n Werke. Die frühen kann man ohne weiteres noch mit dem Kitsch seiner Zeit verwechseln.
Gruß,
Branden

…Lieblingsdichtern, aber vor allem die s p ä t e r e n
Werke. Die frühen kann man ohne weiteres noch mit dem Kitsch
seiner Zeit verwechseln.

Da ist es wohl wie so häufig das Unbekannte, das seinen geheimnisvollen Reiz ausübt. Das zitierte Werklein stammt aus ‚Gedichte 1853 und 1854‘ - später geht’s eigentlich kaum. Da gibt’s nur noch ‚Letzte Gedichte und Gedanken‘ - und die wurden schon postum veröffentlicht.

Davon abgesehen - das ‚Buch der Lieder‘ für verwechselbar „mit dem Kitsch seiner Zeit“ (zu dem nebenbei bemerkt Courths-Mahler wohl kaum gehört) einzuschätzen, kann ich Dir natürlich nicht verwehren. Zur Ehre gereicht es dir nicht. Und hier in dem konkreten Falle das Stücklein aus ‚Zum Lazarus‘ mit Kitsch zu verwechseln ist nur ein weiterer Beweis Deiner Ironieblindheit.

Ach ja!

Warum schleppt sich blutend, elend,
Unter Kreuzlast der Gerechte,
Während glücklich als ein Sieger
Trabt auf hohem Roß der Schlechte?

Woran liegt die Schuld? Ist etwa
Unser Herr nicht ganz allmächtig?
Oder treibt er selbst den Unfug?
Ach, das wäre niederträchtig.

Also fragen wir beständig,
Bis man uns mit einer Handvoll
Erde endlich stopft die Mäuler –
Aber ist das eine Antwort?

In diesem Sinne,
Ralf

Davon abgesehen - das ‚Buch der Lieder‘ für verwechselbar „mit
dem Kitsch seiner Zeit“ (zu dem nebenbei bemerkt
Courths-Mahler wohl kaum gehört) einzuschätzen, kann ich Dir
natürlich nicht verwehren. Zur Ehre gereicht es dir nicht.

Aber, Herr Oberlehrer, sind wir hier in der Deutschstunde?
Das „Buch der Lieder“ gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, das heißt aber noch lange nicht:

  1. dass ich chronologisch und auswendig jedes Gedicht dort einordnen kann
  2. und dass der von uns beiden geschätzte Heine nun bei jedem Gedicht gleich gut war. Auch er hat ne Menge mittelmäßigen Quark dazwischen - übrigens so wie du und ich in unseren Postings auch.
    In diesem Sinne: schönes Wochenende,
    Branden

MOD: *hüstel*
Hi

Ich schließe jetzt hier mal ab, denn das Bretthema wird ja mittlerweile weit verfehlt.

Gruß
Edith

An ein Attentat im eigentlichen Sinne erinnere ich mich zwar nicht. Allerdings hat sich irgendwann in den Achtzigern etwas ereignet, woran ich mich noch schwach entsinnen kann. Ein geistig verwirrter Mann ist damals Amok gelaufen und schoss mit einer Jagdwaffe auf einer Veranstaltung, bei der Erich Honecker als Redner auftrat. Ob die Aktion gegen Honecker gerichtet war oder ob die beiden Sachen eher zufällig zusammenfielen, darüber wurde in den Medien damals natürlich nicht berichtet. Aber wie ich schon sagte: Ich kann mich nur erinnern, dass es passiert ist, aber nicht an das Jahr oder den Ort.

An ein Attentat im eigentlichen Sinne erinnere ich mich zwar
nicht. Allerdings hat sich irgendwann in den Achtzigern etwas
ereignet, woran ich mich noch schwach entsinnen kann. Ein
geistig verwirrter Mann ist damals Amok gelaufen und schoss
mit einer Jagdwaffe auf einer Veranstaltung, bei der Erich
Honecker als Redner auftrat.

Vielleicht hat die SED ihn anschließend als geistig verwirrt deklariert. Wenn es mehr solche „geistig verwirrten“ Attentäter gegeben hätte, wäre die DDR-Diktatur vielleicht früher gefallen.
:wink:
Gruß,
Branden