Okay nun zum Auslöser
im Deutschen hat das Land, „die Ukraine“ einen Artikel. Man sagt " man fährt in die Ukraine"
In einer Diskussionsrude wurde erörtert, dass man in anderen Regionen in der Nähe der Ukraine „man fährt auf die Ukraine“ sagt. Früher war die Ukraine und alle Landesteile in der Nähe ein Teil Russlands. Könnte es sein, dass man deshalb sagte oder immer noch sagt/schreibt, „ich fahre auf die Ukraine“? Und damit war die Idee von „auf Nachbarschaft“ geboren. Es wurde geboren aus „Nachbarschaft“, „Nähe“, „Zugehörigkeit“ und „Teil des Landes zu sein“.
Von daher war die Frage, ob man im Deutschen " Ich gehe auf Nachbarschaft" sagen und ob man sprachgeschichtlich dafür Belege finden kann. und sieh da, was man in euren Beiträgen alles dafür finden kann
auf Wanderschaft gehen
auf Schalke
auf Nachbarschaft gehen wollen
Es waren nicht alles Fantasien von mir