Auslagerungsdatei nicht änderbar

Auf einem Win2000-Rechner bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung „Das System hat entweder keine Auslagerungsdatei oder die Datei ist zu klein“.
Gehe ich dann wie in der Fehlermeldung beschrieben weiter vor (Arbeitsplatz, Eigenschaften, Erweitert, Ändern…), sehe ich, daß auf diesem Rechner unter „zur Zeit zugeteilt“ 20 MB angezeigt wird.
Auf einem anderen „baugleichen“ Rechner habe ich aber bei diesem Wert 192 MB. Die anderen Werte bei den beiden Rechnern sind aber gleich!
Wo kann ich die 20 MB auf 192 MB manuell erhöhen bzw. beinflussen - bzw. ist das überhaupt möglich?
Eine Erhöhung der maximalen Größe führt zu nichts - und bei dem baugleichen Rechner ist dieser Wert auch nicht anders als bei dem mit der Fehlermeldung.
Habe schon verschiedene Win2000-Bücher gewälzt und mit google gesucht - aber bei solchen Problemen hilft das irgendwie überhaupt nicht weiter. Deshalb hoffe ich, daß mir jemand helfen kann…

Viele Grüße
Gunda

Hallo,

im Menü Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistungsoptionen kannst Du die Grösse der Auslagerungsdatei festlegen. Voraussetzung ist natürlich, das der zu reservierende Speicherplatz auch physikalisch zur Verfügung steht.

Gruss,
Dietmar

Hallo Experten,
ich hätte auch eine Frage zur Auslagerungsdatei.
Nachdem mein XP sehr lange zum runterfahren brauchte und die FAQ`s
mich auch nicht weiterbrachten, habe ich in einem anderen Forum gelesen
das man auch ohne Auslagerungsdatei leben kann.
Ich habs mal probiert und hab bis jetzt auch keine Probleme festgestellt.Im Gegenteil ,der Rechner fährt jetzt sehr schnell herunter.
Meine Frage ,kann es bei irgend einer Anwendung ,ohne Auslagerungsdatei Probleme geben?
Mein BS XP Home
2,53 Gherz
512MB DDR
80GB HD
Im Voraus für etwaige Antworten herzlichen Dank.

Gruß Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Meine Frage ,kann es bei irgend einer Anwendung ,ohne
Auslagerungsdatei Probleme geben?

Klar kann das. Kommt halt auf die Anwendung an. Mit 256MB Ram hatte ich z.B. mal Probleme mit einem Spiel, da durfte ich nech dem Beenden des Spiels jedesmal 2 Min. warten, bis Windows sich von der Festplatte wieder zurückgeladen hatte. Da Du mehr Ram hast, sollte das gleiche Spiel bei Dir laufen, aber wenn Du gleichzeitig alle Officeprogramme startest und noch 13 Spiele und Virenscanner und Firewall im Hintergrund lauern, wird’s natürlich trotzdem eng.
Es gibt dann zwei Möglichkeiten:

  1. Absturz ohne Vorwarnung (Programm oder ganzer Rechner)
  2. Fehlermeldung, Programm wird abgebrochen oder nicht gestartet bzw. Ausführung des letzten Befehls verweigert.
    Kommt auf das jeweilige Programm an, was passiert. Bis dahin: einfach abwarten. Die nächste Windowsversion kommt bestimmt, und dann sind auch 512MB nicht mehr ausreichend…

Axel

Hi!

Also, deine Frage kann ich dir nicht beantworten, aber
zum Thema „schnelleres herunterfahren“ hat mir FAQ:378
geholfen. Mein Rechner faehrt jetzt in etwa 3mal
schneller runter, braucht jetzt also nur noch ca. 8-10
Sekunden. (Mein Pagefile ist uebrigens 1024 MB gross.)

Gruss
Patrick

Hi,
genau die Systemleistungsoptionen sind das Problem - da kann ich nämlich nur die beiden oberen Werte (Minimal und Maximal) ändern. Und diese Werte sind mit einem baugleichen Rechner identisch, der aber problemlos und ohne Fehlermeldung läuft.
Der Unterschied zwischen den beiden Rechnern ist nur der Wert, der unter „zur Zeit zugeteilt“ (oder so ähnlich) angezeigt wird: bei dem Fehlermeldungs-Rechner sind das 20 MB, bei dem anderen Rechner 192 MB (!).
Daraus habe ich geschlossen, daß genau dieser Wert das Problem ist, aber die 20 MB bzw. dieser Wert läßt sich im Gegensatz zu den beiden anderen Werten (Minimal und Maximal, steht weiter oben) nicht verändern, der wird nur angezeigt.
Gruß
Gunda

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gunda,

Auf einem Win2000-Rechner bekomme ich immer wieder die
Fehlermeldung „Das System hat entweder keine Auslagerungsdatei
oder die Datei ist zu klein“.
Gehe ich dann wie in der Fehlermeldung beschrieben weiter vor
(Arbeitsplatz, Eigenschaften, Erweitert, Ändern…), sehe ich,
daß auf diesem Rechner unter „zur Zeit zugeteilt“ 20 MB
angezeigt wird.

Das ist in der Tat wenig!

Auf einem anderen „baugleichen“ Rechner habe ich aber bei
diesem Wert 192 MB. Die anderen Werte bei den beiden Rechnern
sind aber gleich!

Schon besser.

Wo kann ich die 20 MB auf 192 MB manuell erhöhen bzw.
beinflussen - bzw. ist das überhaupt möglich?
Eine Erhöhung der maximalen Größe führt zu nichts - und bei
dem baugleichen Rechner ist dieser Wert auch nicht anders als
bei dem mit der Fehlermeldung.

Erhöhe doch den Mini-Wert auf 192 MB (‚zuweisen‘ nicht vergessen).
Ich habe da eh’ 2 identische Werte reingeschrieben (256 MB). Von wegen, Windows übernimmt die Speicherverwaltung.

Habe schon verschiedene Win2000-Bücher gewälzt und mit google
gesucht - aber bei solchen Problemen hilft das irgendwie
überhaupt nicht weiter. Deshalb hoffe ich, daß mir jemand
helfen kann…

Viele Grüße
Gunda

Viel Glück
Frank

Hi,

Erhöhe doch den Mini-Wert auf 192 MB (‚zuweisen‘ nicht
vergessen).
Ich habe da eh’ 2 identische Werte reingeschrieben (256 MB).
Von wegen, Windows übernimmt die Speicherverwaltung.

leider ist es nicht so einfach - der Mini-Wert ist schon auf 192 MB. Außerdem bekomme ich jetzt noch eine Fehlermeldung, wenn ich die Systemleistungsoptionen aufrufen will „Es wurde eine temporäre Auslagerungsdatei erstellt, weil ein Problem bei der Konfiguration der Auslagerungsdatei für den Neustart aufgetreten ist. Die Gesamtgröße der Auslagerungsdatei ist möglicherweise größer als vorgegeben.“

Mit Google habe ich diese Fehlermeldung gesucht (nur Anfangswörter) - ein einziger Treffer, und der Server war nicht verfügbar.
Meine einzige Hoffnung ist im Moment herauszufinden, ob man an anderer Stelle im System (nicht in den Systemleistungsoptionen) eventuell etwas an der Zuteilung des virtuellen Arbeitsspeichers ändern kann… Wo, habe ich aber noch nicht rausgefunden.

Gruß
Gunda

Hi,

Erhöhe doch den Mini-Wert auf 192 MB (‚zuweisen‘ nicht
vergessen).
Ich habe da eh’ 2 identische Werte reingeschrieben (256 MB).
Von wegen, Windows übernimmt die Speicherverwaltung.

leider ist es nicht so einfach - der Mini-Wert ist schon auf
192 MB. Außerdem bekomme ich jetzt noch eine Fehlermeldung,
wenn ich die Systemleistungsoptionen aufrufen will „Es wurde
eine temporäre Auslagerungsdatei erstellt, weil ein Problem
bei der Konfiguration der Auslagerungsdatei für den Neustart
aufgetreten ist. Die Gesamtgröße der Auslagerungsdatei ist
möglicherweise größer als vorgegeben.“

Es ist aber schon so, dass wir von W2k prof „reden“ und alle Servicepacks installiert sind, du über Adminrechte verfügst und auf der Platte genug Platz ist?
Ja ja, ich komme mir auch immer doof vor, wenn ich so etwas frage!

Ich bin etwas im Stress, aber du kannst mich ja über deine Fortschritte auf dem Laufenden halten, in der nächsten Woche habe ich mehr Zeit.

Viel Glück
Frank

Mit Google habe ich diese Fehlermeldung gesucht (nur
Anfangswörter) - ein einziger Treffer, und der Server war
nicht verfügbar.
Meine einzige Hoffnung ist im Moment herauszufinden, ob man an
anderer Stelle im System (nicht in den
Systemleistungsoptionen) eventuell etwas an der Zuteilung des
virtuellen Arbeitsspeichers ändern kann… Wo, habe ich aber
noch nicht rausgefunden.

Gruß
Gunda

Hallo Frank,

ja, wir reden von Windows2000 Professional, ich verfüge über Administratorrechte und auf der Platte ist definitiv genug Platz. Etwa 18 GB, schätze ich :smile:
Der Hinweis mit den Servicepacks ist aber nicht schlecht, denn die hatte ich noch nicht wieder installiert nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt hatte. Mal sehen, was dann passiert - nur merkwürdig, daß es ca. ein oder zwei Wochen lang völlig problemlos nach der Neuinstallation lief und dann plötzlich die besagte Fehlermeldung aufgetaucht ist. Mal sehen, was jetzt passiert.

Gruß
Gunda

leider ist es nicht so einfach - der Mini-Wert ist schon auf
192 MB. Außerdem bekomme ich jetzt noch eine Fehlermeldung,
wenn ich die Systemleistungsoptionen aufrufen will „Es wurde
eine temporäre Auslagerungsdatei erstellt, weil ein Problem
bei der Konfiguration der Auslagerungsdatei für den Neustart
aufgetreten ist. Die Gesamtgröße der Auslagerungsdatei ist
möglicherweise größer als vorgegeben.“

Es ist aber schon so, dass wir von W2k prof „reden“ und alle
Servicepacks installiert sind, du über Adminrechte verfügst
und auf der Platte genug Platz ist?
Ja ja, ich komme mir auch immer doof vor, wenn ich so etwas
frage!

Ich bin etwas im Stress, aber du kannst mich ja über deine
Fortschritte auf dem Laufenden halten, in der nächsten Woche
habe ich mehr Zeit.

Viel Glück
Frank

Mit Google habe ich diese Fehlermeldung gesucht (nur
Anfangswörter) - ein einziger Treffer, und der Server war
nicht verfügbar.
Meine einzige Hoffnung ist im Moment herauszufinden, ob man an
anderer Stelle im System (nicht in den
Systemleistungsoptionen) eventuell etwas an der Zuteilung des
virtuellen Arbeitsspeichers ändern kann… Wo, habe ich aber
noch nicht rausgefunden.

Gruß
Gunda

Hallo Frank,

die Lösung war ziemlich einfach:
Wenn man einem der Benutzer die Berechtigung entzieht, auf die Festplatte zu schreiben, kann die Auslagerungsdatei offenbar nicht mehr angelegt werden. Nachdem ich das rückgängig gemacht hatte, funktionierte es wieder ohne Fehlermeldung. Windows ist schlimmer als ein Virus…

Gruß
Gunda