Automatischer E-Mail Versand

Hi Patrick,

hier den Link für den Ursprunksartike:
/t/outlook-2003-e-mail-versand-dauerhaft-planen/4829076

hilft uns dieser Link weiter ?

Ich müsste hierzu noch wissen, wo ich die Startzeit eintrage.

Das ist einfach, in den Taskmanager o.ä. der ein Makro zeitlich gesteuert aufruft oder in ein Makro was beim Öffnen von OL abläuft.

Den Anweisungen bisher befolgt sieht das so aus:

Welchen Anweisungen ?

Leider stimmt was beim Text nicht da immer „Fehler beim
kompilieren. Erwartet Anweisungsende“.

Wird, und wenn ja, wenn du auf Debuggen gehst eine Zeile markiert, welche?

Die Unterstriche mit denen man eine Codezeile aufteilen kann mag ich sowieso nicht, sie bergen eine Gefahr.

Gehe mal zeile für Zeile deinen Code durch, jeder Aufteilungsunterstrich muß vor sich ein Leerzeichen haben, gib hinter jedem Unterstrich ein Leerzeichen ein, dann drücke auf Enter.
Wenn dann unter dieser Zeile eine Leerzeile eingefügt wird, dann lösch die.

Wenn du das sorgfältig machst kann man dann ausschließen daß die Fehlermeldung aufgrund von problemen mit dem Unterstrich kam.

Hilfreich zur Ermittlung der Fehlerzeile ist auch, du gehst den Code mit F8 durch.

Gruß
Reinhard