Automatischer E-Mail Versand

Hi Patrick,

/t/outlook-2003-e-mail-versand-dauerhaft-planen/4829076

hilft uns dieser Link weiter ?

Ich denke schon, da dort alles zu lesen ist, was bisher
geschah. Rückblende :smile:

k.A. warum, als ich auf den Link klickte sah ich nur deine Anfrage und keine der anderen Beiträge der Beiträgsfolge. Jetzt klappt das.

Das ist einfach, in den Taskmanager o.ä. der ein Makro
zeitlich gesteuert aufruft oder in ein Makro was beim Öffnen
von OL abläuft.

Wenn man sowas schon mal gemacht hat ja. Aber da google ich
dann einfach wie das funktiniert.

Ich kenne „Reminder“ bei OL nicht. Ich habe da was gebastelt was funktionieren müßte wenn OL täglich gestaret wird. Wenn nicht, mußt du im Taskmanager dafür sorgen daß OL, zumindest jeden Freitag, gestartet wird.

Testen kannst du den Code indem du unten in der Taskleiste das datum manipulierst und dann danach den OL startest. Als Empfänger der Mail gibst du dich selbst an im Code, dann siehst du ja ob der Code klappt.

Drücke Alt+F11, links im Verzeichnisbaum klicke ggfs. auf die Pluszeichen bis „Diese OitlookSitzung“ sichtbar wird, darauf dann einen Doppelklick. In das Modulfenster dann diesen Code reinkopieren:

Option Explicit
'
Private Sub Application\_Startup()
Dim FF As Long
If SchonGesendet = True Then Exit Sub
Call Senden
FF = FreeFile
Open "C:\OLTest\Gesendet.txt" For Output As #FF
Print #FF, Format(Date, "yyyymmdd")
Close #FF
End Sub

Dann Einfügen–Modul, dort dann diesen Code reinkopieren, die Mailadresse korrigieren, VB-Editor schließen.

Option Explicit
'
Sub Senden()
Dim oTask As Outlook.TaskItem
Dim oMail As Outlook.MailItem
Dim oFld As Outlook.MAPIFolder
Const TEMPLATE\_SUBJECT As String = "Daily Mail"
Const TEMPLATE\_ADR As String = "[email protected]"
Dim Txt As String
Txt = "Hallo Herr XXX," + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt + "bitte teilen Sie uns die Anzahl der Leergut-Paletten die am Montag zu holen sind mit." + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt & "Vielen Dank" + vbCrLf + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt & "Mit freundlichen Grüßen" + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt & "XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_" + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt & "C & L Service GmbH" + vbCrLf
Txt = Txt & "XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Telefon: +49 XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Telefax: +49 XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "E -Mail: [email protected]" + vbCrLf
Txt = Txt & "Internet: http://www.XXX.de" + vbCrLf
Txt = Txt & "\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_" + vbCrLf + vbCrLf
Txt = Txt & "Geschäftsführer XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Amtsgericht XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Handelsregisterbuch XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Ust-Id-Nr. XXX" + vbCrLf
Txt = Txt & "Steuer-Nr. XXX"
Set oMail = Application.CreateItem(olMailItem)
oMail.Subject = TEMPLATE\_SUBJECT
oMail.Body = Txt
oMail.Recipients.Add TEMPLATE\_ADR
oMail.Send
End Sub
'
Function SchonGesendet() As Boolean
Dim FF As Long, Satz As String
If Weekday(Date, vbMonday) 5 Then
 SchonGesendet = True
 Exit Function
End If
If Dir("C:\OLTest/nul") = "" Then
 MkDir "C:\OLTest"
 FF = FreeFile
 Open "C:\OLTest\Gesendet.txt" For Output As #FF
 Close #FF
End If
FF = FreeFile
Open "C:\OLTest\Gesendet.txt" For Input As #FF
While Not EOF(FF)
 Line Input #FF, Satz
Wend
Close #FF
If Satz = Format(Date, "yyyymmdd") Then SchonGesendet = True
End Function

Gruß
Reinhard