AVK2005 hat angeblich soviel gefunden, help :/

Hi

Na das war doch mal eine anständige Antwort =)
Da bedank ich mich.

Wichtiger aber ist, dass du die Infektionsquelle ermittelst
(im gegebenen Falle Mirc) und dafür sorgst, dass diese Quelle
zukünftig verstopft wird. Durch Updates, durch Wechsel zu
einem anderen Client oder durch Überprüfung des eigenen
Promiskuitätsverhalten im Internet.

Aber die einzige Malware war doch der Trojaner im JAVA Cache.
Der mIRC Klient wurde nur als RiskWare angezeigt und was RiskWare ist muss ich dir bestimmt nicht erzählen. Jedenfalls ist es kein schädliches Programm.

Die aktuelle Version von mIRC (das blanke mIRC ohne irgendwelche Scripte) wird genauso bei AVK gelistet als RiskWare selbst wenn man damit nicht einmal online war… wie meine Version.

Und wie ich schon sagte wird dies als Manko von dem Scanner gelistet:
„Einen deutlichen Minuspunkt erhält der Scanner allerdings dafür, dass mehr oder weniger Harmlose Programme wie mIRC, bei der Virenprüfung von der KAV-Engine als „Riskware“ und somit als Virus eingestuft werden und sich leider nicht von der Erkennung als solche ausnehmen lassen.“
http://www.virenschutz.info/testberichte-virenscanne…

Es mag sein, dass er jetzt nichts mehr zeigt, dein erster
Screenshot war aber eindeutig. Und ja, ich halte es
tatsächlich für zumindest ans Hoffnungslose grenzend, wenn der
Virenscanner eine Reihe von Infektionen anzeigt…

Fast alles Fehlmeldungen

…der Benutzer
aber als erste Reaktion die als verseucht erkannten Dateien
ohne vorherige weitergehende Recherchen wiederherstellt…

Ich hab vorher recherchiert was RiskWare ist.

…statt
zumindest diese Software frisch und aus unverdächtiger Quelle
neu zu installieren.

Hätte nichts geändert. Siehe oben zu mIRC.

Ich denke, dass die üblichen Virenscanner sich alle nicht viel
geben.

Das kann ich ja so auffassen das deiner Meinung nach nur ein VirenWächter was bringt und Virenscanner gar nicht gebraucht werden… denn sobald Malware drauf ist muss eh formatiert werden. Oder?

Es gibt in der Praxis keine Methode, einen einmal verseuchten
Rechner ohne Neuinstallation sicher und überprüfbar zu
säubern.

Das muss ich dir mal glauben, weil ich keine Erfahrungen mit Viren hab.
Doch eine.
Damals zu Win98 Zeiten den Virenscanner deinstalliert um ne neuere Version davon zu installieren und eine Nacht mal ohne Online gewesen (nur um Win upzudaten) und schon hatte der Rechner nen NetBios Virus. Da half auch nur Format.
Aber war nicht mein PC… dat Ding war vllt schon vorher drauf.

Vireninfektionen wie auch ihre Entfernung durch einen
Virenscanner stellen zudem tiefe Eingriffe ins System dar,
dass dies der Systemstabilität nicht dienlich ist, ist
evident.

Ja aber ich hatte ja keinen Virus, „nur“ nen gezippten Trojaner.

Daher sollte, auch wenn das System vordergründig
gesäubert wurde, eine baldige Neuinstallation zumindest sehr
wohlwollend ins Auge gefasst werden.

Solange ich nicht einen Beweis aus meinem System quetschen kann das irgendwas nicht koscher ist oder mein System von selbst Auffälligkeiten aufweist, solange ist es den großen Aufwand einer Neuinstallation nicht wert.

Ich hab zwar Images von meiner Bootpartition, aber da wäre ja der gleiche Mist drauf… da ich nicht weiß wann der Trojaner in den Cache kam.

Wie auch immer.
Würde Malware sich nicht bemerkbar machen?
Zumindest muss sie ja irgendwo sitzen um gestartet zu werden.
Nen Virus der nicht gestartet/aktiviert wird tut auch nichts, selbiges mit Würmern und Trojanern.

Mag sein das bei Entfernung von Malware inaktive Dateireste irgendwo hängen bleiben.
Aber sind die denn als akut gefährlich anzusehen?

MfG
Lilly

Das kann ich ja so auffassen das deiner Meinung nach nur ein
VirenWächter was bringt und Virenscanner gar nicht gebraucht
werden… denn sobald Malware drauf ist muss eh formatiert
werden. Oder?

Von Virenwächtern, also Scannern, die konsequent im Hintergrund aktiv sind, halte ich persönlich wenig. Wobei meine Sicht nicht maßgeblich ist, insbesondere, da ich die Sache aus der Sicht eines Systemadministrators betrachte, der Sicherheitsrichtlinien nicht nur verfasst, sondern sie auch im privaten Umfeld konsequent umsetzt. Die von mir eingesetzten Methoden lassen sich schlecht auf den typischen privaten Internetnutzer abbilden. Für den mag solch ein Wächter durchaus sinnvoll sein.

Würde Malware sich nicht bemerkbar machen?
Zumindest muss sie ja irgendwo sitzen um gestartet zu werden.
Nen Virus der nicht gestartet/aktiviert wird tut auch nichts,
selbiges mit Würmern und Trojanern.

Bemerkbar auf jeden Fall, möglicherweise aber nur, wenn man weiss, wo man schauen muss. Aktuelle Viren und Trojaner sind kaum noch darauf aus, auf dem Anwendersystem unmittelbaren Schaden anzurichten, sondern darauf, die Ressourcen der infizierten Systeme für eigene Zwecke zu missbrauchen. Derartige Aktivitäten aufzudecken, können Personal Firewalls (PF) nützliche Dienste leisten. Warum PF dennoch nicht zu empfehlene sind, ist hier im Forum oft genug diskutiert worden. Ich nutze Active Ports http://www.protect-me.com/freeware.html, eine kleines Programm was nichts weiter macht, als anzuzeigen, welche Programme auf dem PC eine Verbindung nach aussen aufmachen.

Active Ports ist nur dann nützlich, wenn du die Liste der als offen angezeigten Ports und Prozesse zu lesen weißt, dann aber zeigt es Fehlentwicklungen schnell und zuverlässig an.

Mag sein das bei Entfernung von Malware inaktive Dateireste
irgendwo hängen bleiben.
Aber sind die denn als akut gefährlich anzusehen?

Als gefährlich nicht unmittelbar, es ist halt Datenmüll, der Ressourcen deines Rechners belegt und seine Funktionsfähigkeit nicht gerade befördert. Eine genaue Bewertung kann aber im Einzelfall recht schwierig sein, es kann immer besondere Situationen geben, in denen diese scheinbaren Leichen als Zombies wiederauferstehen. Konkret habe ich dies vor kurzem in einem Fall erlebt, als ein privater Anwender auf seinem PC nach Entfernung diverser Trojaner und Spyware, zu faul den Rechner neu zu installieren, auf einen alten Wiederherstellungspunkt in XP zurückgegriffen, und so die längst eliminiert geglaubten Schädlinge samt und sonders wieder zum Leben erweckt hat. Einen Tag später war die Platte dann endlich formatiert und das System neu installiert.

Gruss
Schorsch