Ich kenne zwei Möglichkeiten bei Tauschringen:
-
Ein neues Mitglied bekommt einen „Kredit“ aus der Zentralkasse, kann aber sein Konto nicht unter 0 bringen. Vor Austritt sollte es den Kredit wieder ausgleichen.
-
Ein neues Mitglied beginnt mit 0 und kann sein Konto bis zu einem gewissen Rahmen überziehen.
Wenn die untere Grenze erreicht ist, kann das Mitglied keine Leistung bei den anderen kaufen, sondern muss erstmal selbst leisten. Darf aber vorübergehend weiterleben ![]()
Das mit dem „Kredit” kommt dem Bargeld näher und vielen Mitgliedern, die Hemmungen haben, ihr Konto zu überziehen.
Der Zahlvorgang erfolgt entweder per Scheck, den der Empfänger zeitnah einlösen muss und seinem Punkte-Konto gutgeschrieben wird. Oder per Buchung im Web mit Geheimzahl.
Sowohl Scheck als auch Buchung im Web ist aber nicht das, was ich in diesem Faden ansprechen möchte. Zwar ist die „Zentrale“ keine Bank, sondern der Kassierer bzw. ein Buchungsprogramm des Vereins, aber anders als beim Bargeld ist ein Dritter im Bunde.