Bartalgen -Argh

Hallo miteinander,

ich hab mir kürzlich beim Kauf eines Wasserfreundes Bartalgen eingefangen (die hatte ich vorher definitiv nicht) und wüsste jetzt gerne, wie ich die wieder losbekomme. Ist die mechanische Entfernung der Pflanzen bzw. Pflanzenteile die einzige Möglichkeit?

Danke und Gruß
Maja

Nein - keine Sorge!
Also: viele stehen zwar nicht auf die chemische Keule, aber ich schwöre auf „Algetten“! Kriegst du in jedem Tierladen!!!
Die schmeißt man einfach ins Wasser - für Fische und Pflanzen völlig unschädlich - und nach ein paar Tagen ist dein Problem passé!!!
War jedenfalls bei mir immer so!
Die ganz befallenen Blätter könntest du aber wirklich am Besten entsorgen…
LG DANI

Hi!

Bei mir hat es geholfen, die befallenen Pflanzen komplett in ein Glas mit destilliertem Wasser zu legen und dort zwei, drei Tage drin zu lassen. Danach waren die Bartalgen passe. Sie ließen sich ganz leicht von den Blättern abstreifen.

Bye

Tara

Hi Tara,

für Pflanzen mit wenig Wurzelwerk geht das bestimmt, aber wie mache ich das bei Pflanzen, deren Wurzelwerk durch das gesamte Becken kreucht? Da kann ich die doch danach wegwerfen oder? :frowning:

Mensch…warum hab ich die nur vorher nicht desinfiziert…ich könnte mich hauen *schmoll*
Normalerweise mache ich das immer nur dieses eine Mal nicht…

Danke Dir!
Gruß
Maja

Hallo Dani,

diese Algetten hatte mein Nachbar mal mit null Wirkung, aber ich kanns ja mal versuchen, obwohl ich eigentlich gegen Chemie im Becken bin…und im Inet habe ich gelesen, dass es gegen Bartalgen gar keine Mittelchen gäbe…aber ob das stimmt? Also ich behalts mal im Hinterkopf, vielleciht gibt es noch andere Lösungen.

Danke trotzdem
Gruß
Maja

Ach - hatte ich vergessen! Noch besser als Algetten ist „Algizit“!!!
Wirklich - da musst du keine Pflanze rausholen o.ä. ! Einfach wie beschrieben anwenden!!!
LG

Hallo,

ich hab mir kürzlich beim Kauf eines Wasserfreundes Bartalgen

wer kennt es nicht *lach*

eingefangen (die hatte ich vorher definitiv nicht) und wüsste
jetzt gerne, wie ich die wieder losbekomme.

Bartalgen wachsen dort am besten, wo viel Strömung im Becken ist. Es hilft also, wenn man den Auslauf so verändert, daß die Strömung schon sehr zeitig verteilt wird.

Ist die
mechanische Entfernung der Pflanzen bzw. Pflanzenteile die
einzige Möglichkeit?

Die einzige, die ich empfehle. Es gibt sicher Algenbekämpfungsmittel, aber: Sei dir immer bewußt, daß Algen sehr viel näher bei den Pflanzen stehen, als gemeinhin immer gesagt wrid. Es ist also nicht ausgeschlossen bzw. sogar sehr wahrscheinlich, daß du neben den Algen auch noch einige Pflanzen mit über den Jordan bringst. Gleichzeitig ist nach allem was ich bislang gehört, gelesen und in meiner Anfangszeit selbst erlebt habe ein Wiederbefall sehr wahrscheinlich.

Insofern schau einfach, daß du eine gewisse Zeit sparsam fütterst, starke Strömung vermeidest und möglichst schnellwachsende Pflanzen im Becken kultivierst.

Lies zu deinem Algenproblem auch mal die [FAQ:1594].

Gruß
Daniel Scholdei

PS: 1. Gebot bei der Algenbekämpfung: Geduld!

Protalon 707

diese Algetten hatte mein Nachbar mal mit null Wirkung, aber
ich kanns ja mal versuchen, obwohl ich eigentlich gegen Chemie
im Becken bin…und im Inet habe ich gelesen, dass es gegen
Bartalgen gar keine Mittelchen gäbe…aber ob das stimmt? Also
ich behalts mal im Hinterkopf, vielleciht gibt es noch andere
Lösungen.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei Algetten ist mir auch nicht die geringste Wirkung auf Pinsel- und Bartalgen aufgefallen. Das einzige Mittel, dass sicher gegen diese Algen wirkt ist IMHO „eSHa Protalon 707“, ein ziemlich teures holländisches 2 Komponenten - Präparat. 2 Komplettkuren mit dem Zeug im Abstand von 2, 3 Monaten und anschließend nach Anleitung aus einem der beiden Fläschchen eine Zeit lang weiterdosieren. Ist nach meiner Erfahrung wirklich die einzige Methode, diese Satansbrut sicher los zu werden. Meine Tiere und Pflanzen hatten keine Probleme mit dem Algenmittel, eher im Gegenteil - die Pflanzen haben sich prächtig erholt. Über Verdunklungskuren und diesen ganzen Hokuspokus lachen Pinselalgen nur, paar Wochen später sind sie immer wieder voll da und die Pflanzen gehen dafür langsam ein.

LG, Jesse

1 Like

Moin,

Über
Verdunklungskuren und diesen ganzen Hokuspokus lachen
Pinselalgen nur, paar Wochen später sind sie immer wieder voll
da und die Pflanzen gehen dafür langsam ein.

Das kann ich 100% bestätigen.
Wie oben bereits geschrieben, bei mir hat Nährstoffreduzierung und Strömungsverteilung geholfen - nach ca 2 Monaten waren die Algen verschwunden.

Gruß
Daniel Scholdei

Hi Daniel,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ja ich weiss das mit den Algenmitteln, deshalb war ich zunächst sehr zurückhaltend was irgendwelche Mittelchen angeht…ich hab jetzt die befallenen Blätter weggeschnitten und den Wasserfreund (leider) entsorgt, denn er war zu stark befallen.
Und habe dann doch ein Langzeitalgenmittel ohne Kupfer ins Wasser gegeben um eine Neuausbreitung zu verhindern.
Dieses ist laut Beschreibung für Fisch und Pflanzen ungiftig…aber ich denke an Deine Worte wenn die Pflanzen dann doch die Köpfe hängen lassen.

Zu starke Strömung hatte das Becken auch nicht, eher zu wenig…die FAQ kenne ich schon, aber wie gesagt, vor dem Kauf hatte ich ja gar kein Problem mit Algen (ab und zu grüne Punkte an der Scheibe) und schon gar nicht mit Bartalgen, die hatte ich bis dato noch nichtmal gekannt…erst das Inet verriet mir, was das für Teile sind.

LG
Maja

Hi Jesse,

auch Dir vielen Dank für Deine Antwort!

Ich werde Deine Tipps im Auge behalten, falls meine bisherige Behandlung (siehe Antwort an Daniel) nicht fruchtet…

Auf jeden Fall hab ich wieder was dazu gelernt :smile:

Ach ja, hätte ich fast vergessen…ich habe ordentlichen Pflanzendünger gekauft…eine CO2 Anlage überlege ich mir noch zu basteln, denn laut Werten ist mein CO2 Spiegel recht niedrig und ich habe die uralten Neonröhren ausgetauscht.

LG
Maja

Hallo Maja
Ich muß zuersteinmal sagen, das ich finde, das Bartalgen nicht schlimm aussehen, jedenfalls nicht so schlimm wie Schmieralgen.
Dann kann ich erzählen, ich habe mir einen Pflanzendünger(ohne Phosphat und Nitrat) gekauft, weil einzelne Pflanzen nicht so gut wuchsen.
Auf der Verpackung steht, das es gegen Bartalgen hilft. Das wäre ein Tip ohne Gift.
Ich glaube das übrigens, weil z.B. Eisensulfat Moos killen kann.
Nur leider ist der Dünger so teuer, und ich überlege schon, was ich anderes machen kann. Die Zusammensetzung steht leider nicht drauf.
Soviel drin wies kostet, ist da bestimmt nicht.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai Matthias,

danke für Deinen Tipp habs gleich noztiert.

So wie es aussieht bin ich sie durch die mechanische Entfernung, das Langzeitmittel, neue Röhren und Pflanzendünger die Biester los…bis jetzt…

LG
Maja

Nur leider ist der Dünger so teuer, und ich überlege schon,
was ich anderes machen kann. Die Zusammensetzung steht leider
nicht drauf.

Schau mal bei http://www.drak.de nach, der hat einen guten Dünger im Angebot, bei dem sogar drauf steht, was alles drin ist. Es empfielt sich die angegebene wochendosis zu halbieren. Gibt man dann diese Hälfte auf die Woche verteilt, kann man sich vor Pflanzen nicht mehr retten *G*.

Gruß
Daniel

1 Like